Neue Apps für Kinder im März/April

Wir haben die interessantesten neuen Apps für Kinder herausgesucht. Hier unsere Frühjahrs- Neuentdeckungen …

Kinder lieben Smartphones und Tablets, und es ist erstaunlich, wie schnell sie den Umgang mit solchen erlernen. Gute und kindgerechte Apps zu finden, ist in der Vielzahl der Veröffentlichungen nicht immer einfach. Wir möchten deshalb regelmäßig neue, interessante Apps für Kinder vorstellen. Dies sind unsere Neuentdeckungen (und ein Klassiker) des Monats:

App des Monats: Knard

knard-screenie

Knard ist ein interaktives Bilder- und Märchenbuch für Kinder ab etwa fünf Jahren. In der Geschichte „von Freundschaft und Heldenmut“ erlebt der kleine Held Knard eine abenteuerliche Reise durch ein Märchenreich. Wie in einem echten Buch können Kinder durch die wunderschönen Illustrationen blättern, aber dabei auf den einzelnen Seiten kleine Animationen und Details wie in einem Wimmelbuch entdecken – das macht auch beim zweiten und dritten Mal anschauen noch Spaß.

Bemerkenswert ist die beruhigende Erzählstimme von Sprecher T. Rauscher, der die Geschichte in kindgerechtem Tempo in Reimen vorträgt. Unserem 6-jährigen App-Tester hat Knard sehr gut gefallen. Für jüngere Kinder könnten Teile des Märchens wie der „böse Mond“ vielleicht noch zu gruselig sein – als Eltern am besten vorher schon mal durchblättern. Für uns ist Knard eine der schönsten Kinder-Apps im Appstore und unsere „Kinder-App des Monats“. Prädikat: sehr empfehlenswert.

Knard gibt es im Apple Appstore, bei Google Play und bei Amazon.

Mehr über Knard hier auf der Webseite.

Mein Bauernhof von Wonderkind

Mein Bauernhof ist eine Wimmel-App von Wonderkind und ist erhältlich für iOS.  In vier verschiedenen Szenen gibt es spannendes aus dem Bauernhof-Alltag zu entdecken. Wie bei einem Wimmelbuch passieren viele Sache gleichzeitig in den Szenen. Aber hier ist noch viel mehr möglich, als bei einem Wimmelbuch – tippt man die einzelnen Bildelemente an, ertönen Geräusche und bewegen sich die Bilder. So werden über neunzig kleine Geschichtchen in der App erzählt. Mein Bauernhof gibt es im iTunes-Store für 2,99€.

mein bauernhof app

Löwenzahn Entdecker – Strom und Energie

Die Löwenzahn-App richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Anhand von neun interaktiven Bereichen werden den Kleinen anspruchsvolle Themen aus dem Bereich Energie und Elektrizität kindgerecht vermittelt. Löwenzahn-typisch ist auch Fritz Fuchs mit von der Partie. Und die sieben Experimentier-Anleitungen motivieren, das Smartphone oder Tablet auch mal aus der Hand zu legen und reale Experimente durchzuführen.

Die Löwenzahn-App gibt es im iTunes Store für iOS und kostet 4,99€.

Löwenzahn App

Unser Sandmännchen

Die Sandmännchen-App ist schon ein Klassiker. Über die App können Eltern und Kindern jeden Tag ab 18:00 Uhr die aktuelle Sandmännchenfolge oder einige weitere Folgen anschauen. Besonders für unterwegs ist die App eine praktische Sache – so brauchen kleine Sandmännchen-Fans auf Reisen nicht auf ihren Abendgruß verzichten. Außerdem befinden sich in der App diverse kleine Spiele wie ein Torwandschiessen, eine eigene Liederwelt sowie ein Bildgalerie, in denen von Kindern eingeschickte Zeichnungen bestaunt werden dürfen. Die Sandmännchen-App gibt es sowohl für Android als auch für iOS und ist kostenlos.

sandmännchen app web

App für Vergiftungsunfälle

Diese App richtet sich an Eltern – und kann im Notfall Leben retten. Das Bundesamt für Risikobewertung hat eine App entwickeln lassen, die Informationen zum Thema Vergiftungen bei Kindern vorhält. Einmal installiert, funktioniert die App auch ohne Internetzugang. Neben Maßnahmen zur Ersten Hilfe finden Eltern auch Tipps zur sicheren Aufbewahrung von Giftstoffen im Haushalt, sowie detaillierte Hinweise zu Inhaltsstoffen. Besonders gut: man kann aus der App heraus direkt das nächstgelegene Giftinformationszentrum anrufen.

Die App gibt es sowohl im Android- als auch im iTunes Store und ist kostenlos.

Vergiftungsunfälle bei Kindern

Youtube für Kids

Auch wenn es auf Youtube viele Inhalte für Kinder gibt, ist die Videoplattform doch kein geeignetes Pflaster, um von Kindern selbstständig entdeckt zu werden – zu groß ist der Anteil an für Kinder ungeeigneten Videos. In den USA hat Google jetzt eine spezielle Youtube-App für Kinder herausgebracht. Mit dieser App haben die Kids nur Zugriff auf Inhalte, die auch wirklich für ihre Altersgruppe geeignet ist. Gleichzeitig wurde die Bedienung vereinfacht, so das Kinder besser mit ihr zurecht kommen.

Derzeit ist die App noch auf die USA beschränkt, wann eine deutsche Version kommt ist noch nicht bekannt.

Weiterführende Links

Papa Online hat sich in seinem Blog mit dem Thema Kinder und Tablet ausführlich auseinander gesetzt. So gibt er zum Beispiel gute Tipps, wie ihr eine funktionierende Kindersicherung in das  iPad eingebaut werden kann. In einem weiteren Artikel erklärt Papa Online, wie am besten vorgegangen werden kann, um für Kinder geeignete Apps zu finden.