Tipps von der Kinderjury: 10 liebste Kinderfilme

Auf Reisen oder bei Regenwetter ist ein richtig schöner Film ideal. Doch was ist für Kinder besonders geeignet? Wir haben unsere Favoriten zusammengestellt – mit Bewertung von kleinen Experten…

Wenn es draußen schon wieder regnet oder der Nachwuchs aus gesundheitlichen Gründen den Nachmittag ruhig angehen soll, dann ist der Fernseher durchaus attraktiv. Blöd nur, dass das vom Programm oft nicht behauptet werden kann. Sehr viel praktischer ist es, an solchen Tagen gemeinsam einen schönen Film anzusehen. Sich zusammen einzukuscheln, vielleicht dabei Popcorn oder Chips zu naschen und zusammen zu lachen.

Aber welche DVDs sind für jüngere Kinder geeignet? Fast jeder Erwachsene erinnert sich selbst an Kinofilme, die eher Angst machen. In „Bambi“ oder in „König der Löwen“ etwa stirbt ein Elternteil – und auch „Findet Nemo“ fängt mit dem Tod der Fischmama an. Manche Filme machen Kindern Angst, andere haben ein so rasantes Erzähltempo, dass es den Kleinen schwer fällt, zu folgen.

Am besten sollten Eltern sich einen Film vorher selbst ohne den Nachwuchs angucken – oder auf altbewährtes aus der eigenen Kinderzeit setzen. Die „Augsburger Puppenkiste“ ist mit dem abgefilmten Marionettenspiel auch für die Jüngsten gut geeignet. Auch viele andere Fernsehserien, etwa „Timmy das Schäfchen“ oder „Der kleine rote Traktor“ sind auf DVD erhältlich. Der Vorteil: es sind immer nur kurze Episoden zu sehen.

Für ein gemeinsames Filmerlebnis bieten sich aber auch längere Filme an. Wir stellen hier 10 Filme vor, die ein besonderes Expertenteam ausgesucht und kommentiert hat: Lina (8) und Lasse (6)

Unsere liebsten Kinderfilme auf DVD:

rabe-socke

Der kleine Rabe Socke

Deutschland 2012
Länge: 75 Minuten
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll
FSK: ab 0 Jahren
Mami to go bei Amazon Bestellen bei Amazon

Der bekannte Kinderbuch-Star Rabe Socke ist vielen Kindern auch aus dem „Sandmännchen“ bekannt. In seinem ersten Kinoabenteuer wird der freche Rabe von seinen Freunden begleitet und kann dank der Hilfe der Biber schließlich das Tal retten. Die Geschichte ist erfreulich langsam erzählt, gleichzeitig sorgen viele verschiedenen Charaktere für Spannung und Witz. Gute Dialoge, schöne Filmmusik und ein Titelsong von Jan Delay machen Eltern und Kindern Spaß.

Lasse: „Das beste war, als der Biber und Rabe Socke zusammen gegessen haben.“

Lina: „Mir hat alles gefallen, vor allem das Mutmachlied.“

lauras-stern

Laura und die Traummonster

Deutschland 2011
Länge: 65 Minuten
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll
FSK: ab 0 Jahren
Mami to go bei Amazon Bestellen bei Amazon

Auch Laura und ihr Stern sind Kindern durch ein beliebtes Kinderbuch oft bekannt. Auch als Fernsehserie wurden Geschichten von Laura, ihrem Stern und ihrem Bruder Tommi verfilmt. Im diesem Kinofilm geht es vor allem um Monster. Denn die entführen den Beschützmichhund, der für Lauras kleinen Bruder besonders wichtig ist. Gemeinsam reisen die Kinder in das Land der Träume – und besiegen die Monster, die ganz klein und winzig werden, wenn die Kinder sich nicht mehr fürchten. Die Geschichte ist liebevoll erzählt und macht Kindern Mut. Zuschauer fiebern mit und merken selbst schnell, dass die Monster lustig und lange nicht so klug sind wie die Kinder.

Lina: „Die Geschichte ist so schön und voller Phantasie. Sie zeigt, wenn da etwas ist, was man unheimlich findet, muss man sich nicht gruseln.“

Lasse: „Ich mag Tommi, den Lichtfänger, die Träume und dass die Monster klein werden.“

puuh

Winnie Puuh

USA 2011
Länge: 64 Minuten
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll
FSK: ab 0 Jahren
Mami to go bei Amazon Bestellen bei Amazon

Ein Film für Nostalgiefans. Denn dieses Disneywerk erinnert an frühe Disneyfilme, alles wirkt wie von Hand gezeichnet und ist eher langsam erzählt. Die Geschichte ist einfach, ein Tag im Leben des Bären Winnie Puuh, der mit seinen Freunden im Hundertmorgenwald lebt. Der Film hält sich eng an die literarische Vorlage und – typisch Disney – es wird natürlich auch gesungen.

Lasse: „Mir hat gutfallen, dass die I-Ahs Schwanz suchen und auch gefunden haben.“

Lina: „Da waren so viele Tiere und der Film ist gar nicht gruselig. Der Film ist schön und lustig und die Musik ist gut.“

mullewap

Mullewapp – das große Kinoabenteuer der Freunde

Deutschland 2008
Länge: 77 Minuten
FSK: ab 0 Jahren
Mami to go bei Amazon Bestellen bei Amazon

Auch in diesem Zeichentrickfilm erobern Kinderbuchhelden zunächst die Leinwand und dann den Bildschirm. Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar leben gemeinsam auf einem Bauernhof. Zusammen erleben sie viele Abenteuer und retten das Lamm Wolke vor dem Suppentopf. Die drei werden beste Freunde und ihre Abenteuer meistern sie vor allem durch ihren guten Zusammenhalt.

Lina: „Mir hat gefallen, dass die Tiere Freunde sind und ich viel gelacht habe.“

Lasse: „Ich fand den Film lustig und witzig, dass die alle zusammen es geschafft haben mit dem großen Rad zu fahren.“

panama

Oh wie schön ist Panama

Deutschland 2006
Länge: 73 Minuten
FSK: ab 0 Jahren
Mami to go bei Amazon Bestellen bei Amazon

Der kleine Bär und der kleine Tiger werden vom Fernweh gepackt und treten die Reise in das ferne Panama an. Das bekannte Kinderbuch von Janosch wird im Film besonders lebendig. Die bekannten Figuren sind klaren Farben gezeichnet und das Erzähltempo ist auch für die Jüngsten geeignet. Nach vielen Abenteuern und neuen Bekanntschaften stellen Bär und Tiger schließlich fest, dass es Zuhause doch am schönsten ist.

Lasse: „Ich fand schön, dass die Boot gefahren sind und ihr Haus wieder gefunden haben.“

Lina: „Die haben Freunde gefunden und sind gern zusammen. Ein schöner Film für ganz Kleine.“

petterson

Petterson und Findus

Schweden 1999
Länge: 81 Minuten
FSK: ab 0 Jahren
Mami to go bei Amazon Bestellen bei Amazon

Die Bücher des Schweden Sven Nordqvist mit den Abenteuern des alten Petterson und seines Katers Findus stehen in fast jedem Kinderzimmer. Kein Wunder, denn die Geschichten sind phantasievoll und voller witziger kleiner Details. Diese Erzählfreude ist auch in der Verfilmung zu spüren. Drei Episoden, jede etwa eine viertel Stunde lang, sind auf der DVD zu sehen. Findus feiert Geburtstag, erschreckt die Hühner und fährt ins Weltall. Die Zeichnungen und die Geschichte halten sich eng an die literarischen Vorlagen und machen Kindern und Erwachsenen Spaß.

Lina: „Die beiden erleben tolle Abenteuer, macht Spaß zu gucken. Ich mag vor allem die vielen kleinen Lebewesen und auch die Hühner sind lustig.“

Lasse: „Ich mag die Bücher und auch die CD ganz gern. Den Film finde ich auch schön, weil ich Findus so gut finde. Und Petterson ist ein Erfinder.“

aristocats

Aristocats

USA 1970
Länge: 76 Minuten
FSK: ab 0 Jahren
Mami to go bei Amazon Bestellen bei Amazon

Eine bildschöne edle Dame mit liebenswerten Nachwuchs, ein charmanter Retter in der Not, ein Bösewicht, der reichlich trottelig ist und Musik, die Spaß macht. Eine Mischung, die Spaß macht und nicht ohne Grund zu den berühmtesten Kinderfilmklassikern gehört. Die Katzen in Disneys Meisterwerk singen nicht nur wunderbar, vor allem Duchess und ihre drei Kätzchen bezaubern die Kinder. Die vier werden vom gemeinen Butler entführt und finden dank der Unterstützung der Straßenkatzen und vor allem des Streuners O’Malley zurück in ihr zu Hause. Das Paris des letzten Jahrhunderts mit einer Mischung aus Jazz-Musik und viel Witz machen den besonderen Reiz des Filmes auch. Katzen brauchen fruchtbar viel Musik. Oh Yeah.

Lasse: „Die Katzen sind so witzig. Die Musik mag ich gern, der Film hat mir gut gefallen.“

Lina: „Die Katzendame fand ich so schön und die Geschichte so spannend.“

robin-hood

Robin Hood

USA 1973
Länge: 80 Minuten
FSK: ab 0 Jahren
Mami to go bei Amazon Bestellen bei Amazon

Ein zeitloser Zeichentrickklassiker. Im berühmten Sherwood Forest lebt der schlaue Fuchs Robin Hood und sorgt mit seiner liebenswerten Räuberbande dafür, dass auch die kleinen Tiere ihr Recht bekommen. Sein Gegner sind der böse Prinz John, der seinem Bruder Richard die Krone gestohlen hat. Doch mutig ist Löwe John gar nicht, wenn es brenzlig wird, steckt er den Daumen in den Mund und ruft nach seiner Mama. Kleine Zuschauer mögen natürlich auch die hübsche holde Maid Lady Marian und freuen sich, dass Robin Hood stets den Bösen ein Schnippchen schlagen kann. Das die Geschichte gut aus geht, ist bekannt. Und dass, wie in jedem Disney-Film, auch gesungen wird, auch.

Lina: „Es hat Spaß gemacht, den Film zu gucken. Schön und spannend.“

Lasse: „Das ist mein Lieblingsfilm. Ich muss immer sehr lachen. Das Beste ist, wenn Robin Hood die Turmspitze hochklettert und gewinnt. Und wenn die Elefanten beim Turnier Quatsch machen.“

maulwurf

Der Maulwurf in der Stadt

Tschechoslowakei  1982
Länge: 60 Minuten
FSK: ab 0 Jahren
Mami to go bei Amazon Bestellen bei Amazon

Den kleinen Maulwurf kennen viele Kinder – und auch schon ihre Eltern – aus der Sendung mit der Maus. Auf der DVD sind zwei Geschichten zu sehen, die jeweils rund 30 Minuten dauern. Die erste „Der Maulwurf kommt in die Stadt“ thematisiert wie der heimische Wald des Maulwurfes und seiner Freunde abgeholzt wird. Gemeinsam mit seinen Freunden dem Igel und dem Hasen soll er in einer Großstadt wohnen – aber sie erobern sich die Natur zurück. In der zweiten Geschichte „Der Maulwurf im Traum“zeigt, was mit Fantasie alles möglich ist. Die leicht verständlichen Bilder und Geschichten kommen ohne Sprache aus und haben einen ganz eigenen Charme und sind schon für die kleine Kinder gut geeignet.

Lasse: „Das ist witzig und traurig und es gibt zwei Geschichten.“

Lina: „Der Film ist schön und alles geht gut aus. Ich mag den Film und den kleinen Maulwurf.“

grueffelo

Der Grüffalo

Großbritannien 2010
Länge: 24 Minuten
FSK: ab 0 Jahren
Mami to go bei Amazon Bestellen bei Amazon

Mäuse haben viele Feinde. Und so erklärt die kleine Maus ihren Feinden, dass diese sie doch lieber nicht auf ihre Speisekarte setzten sollten. Den sonst käme der große böse Grüffalo mit seinen furchtbaren Klauen. Den hat sich die Maus aber nur ausgedacht – oder etwa doch nicht? Plötzlich steht die Maus einem hungrigen Riesen gegenüber, dem sie zeigen muss, dass sich alle vor ihr fürchten. Mit einem Trick gelingt es ihr. Die Verfilmung des Kinderbuch-Bestseller „Der Grüffelo“ von Julia Donaldson und Axel Scheffler ist eine deutsch-britisch Koproduktion und wird dem Reiz der Vorlage sehr gerecht mit stimmungsreicher Musik und einer liebevollen Optik. Für ganz Kleine ist der Film allerdings weniger geeignet, da die Feinde der Maus und auch der Grüffalo zunächst sehr furchteinflößend wirken können.

Lina: „Schön, aber ein bisschen kurz. Der Film zeigt das Kleine ganz stark sein können.“

Lasse: „Ich finde den Film am Anfang ein bisschen unheimlich. Aber dann gewinnt die Maus und zeigt es allen. Und der Grüffalo ist auch nicht so schlimm.“

Welche Filme sind bei Ihren Kindern die Favoriten? Welcher Kinderfilm sollte hier nicht fehlen? Teilen Sie Ihre Lieblingsfilme mit uns und anderen Eltern in den Kommentaren!

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Liliput-Lounge.de ist Teilnehmer der Partnerprogramme von Amazon und ausgewählter weiterer Anbieter. Wenn du über unsere Amazon-Links etwas bestellst, erhalten wir in der Regel eine Provision. Dadurch können wir unsere Inhalte kostenlos anbieten und unabhängig bleiben.