Eisprungrechner

Eisprung berechnen und fruchtbare Tage herausfinden:

[calc id=793]

Wenn die Familienplanung in vollem Gange ist und Sie sehnsüchtig auf das Wunschkind warten, dann ist der Eisprungrechner eine praktische Funktion. Er berechnet den Eisprung und damit die fruchtbaren Tage im weiblichen Zyklus. An diesen Tagen ist die Wahrscheinlichkeit der Empfängnis am größten. Zur Berechnung müssen lediglich der Anfangstag der letzten Periode und die übliche Zyklusdauer eingegeben werden.

Wer schwanger werden will, der sollte sich mit seinem Zyklus gut auskennen. Ein kleiner Einblick in den weiblichen Zyklus, den Eisprung und wie das mit den fruchtbaren Tagen funktioniert, gibt’s im folgenden:

Eisprung, Folikelsprung, Ovulation & Co.

Die Eierstöcke einer Frau enthalten zwischen einer und zwei Millionen Eizellen und Begleitzellen. Zusammen bilden diese ein Follikel. In jedem Zyklus reifen zehn bis zwanzig dieser Follikel heran. Allerdings bildet sich üblicher Weise nur ein sprungreifer Follikel heraus. Der Eisprung (auch Follikelsprung oder Ovulation) bei dem der Follikel dann die Eizelle in den Eileiter abgibt, wird durch ein komplexes Zusammenspiel von Hormonen bestimmt, die vom Hypothalamus, der Hirnanhangdrüse und den Follikeln selbst gebildet werden.

Etwa in der Mitte des Zyklus schüttet der Hypothalamus, das Sexualzentrum im Gehirn, verstärkt das Hormon Gonadoliberin aus. Dieses Hormon sorgt dafür, dass in der Hinranhangdrüse die Hormone LH (luteinisierendes Hormon) und FSH (Follikel-stimulierendes Hormon) gebildet werden. Beide sind für die Steuerung des Eisprungs verantwortlich. FSH lässt die Follikel im Eierstock schnell reifen. Wenn sich ein dominanter Follikel herausgebildet hat, sorgt das Hormon dafür, dass sich in der Wand der Begleitzelle ein Loch bildet aus dem das Ei dann in den Eileiter wandert. Da die Follikelhat dabei regelrecht zerplatzt, nennt man diesen Vorgang auch Eisprung.

Ab diesem Zeitpunkt ist die Eizelle 12 bis 24 Stunden zur Befruchtung bereit. Das ist der ideale Zeitpunkt für die Befruchtung, der vom Eisprungrechner angegeben wird. Hat man in dieser Zeit ungeschützten Geschlechtsverkehr, sind die Chancen schwanger zu werden sehr hoch.

Findet nach dem Eisprung keine Befruchtung statt, wird die Gebärmutterschleimhaut, die bereits für die Einnistung eines Eis vorbereitet war, abgebaut und durch die Menstruationsblutung ausgeschieden.

Schreibe einen Kommentar