Eine Vergiftung ist eine der häufigsten Ursachen für Verletzungen bei kleinen Kindern.
Symptome:
Schmerzen im Bauch, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und unnormale Schläfrigkeit. Starke Giftstoffe können Krämpfe verursachen und das Kind bewusstlos machen. Sehen Sie auch nach Brandwunden in der Mundpartie.
Vergiftung mit Medikamenten:
Bringen Sie das Kind dazu, die Medikamente, die es im Mund hat, auszuspucken. Sehen und schauen Sie selbst, ob Sie etwas finden. Rufen Sie den Notarzt. Behalten Sie das, was Sie finden, und zeigen Sie es dem Arzt. Beobachten Sie genau, ob sich der Zustand des Kindes verschlechtert, während Sie auf Hilfe warten.
Vergiftung durch Pflanzen oder Pilze:
Bringen Sie das Kind dazu, eventuelle Pflanzenreste, die es im Mund hat, auszuspucken. Das Kind wird sich wahrscheinlich erbrechen, holen Sie also einen Eimer. Behalten Sie einen Teil der Pflanze oder des Pilzes, und zeigen Sie es dem Arzt. Rufen Sie den Notarzt. Beobachten Sie genau, ob sich der Zustand des Kindes verschlechtert.

Wischen Sie die Chemikalien vom Mund des Kindes ab. Bewahren Sie die Verpackung auf, und nehmen Sie sie mit zum Arzt. Beobachten Sie, ob das Kind das Bewusstsein verliert. Rufen Sie den Notarzt.
Vergiftung durch Einatmung:
Wenn das Kind giftigen Dampf von Chemikalien, Rauch oder Gas eingeatmet hat, müssen Sie es sofort an die frische Luft bringen. Halten Sie das Kind warm und in einer angenehmen Position. Es ist sehr wichtig, das Kind vollständig ruhig zu halten, auch wenn es einen guten Eindruck macht. Das Gift verbreitet sich so langsamer im Körper. Spülen Sie die Augen aus, wenn diese brennen. Rufen Sie den Notarzt.
Alkoholvergiftung:
Finden Sie heraus, was das Kind getrunken hat. Versuchen Sie, das Kind wach zu halten, und halten Sie es warm. Alkohol kann zu Unterkühlung führen. Holen Sie einen Eimer, damit sich das Kind erbrechen kann. Rufen Sie den Notarzt. Beobachten Sie, ob das Kind das Bewusstsein verliert.
So gehen Sie bei Vergiftung vor:
- Finden Sie heraus, was das Kind zu sich genommen hat.
- Rufen Sie 112 an. Medizinische Fachkräfte werden Ihnen sagen, was Sie tun sollten, während Sie auf Hilfe warten. Bewahren Sie die eventuelle Flasche oder den Behälter auf.
- Wenn sich das Kind erbricht, nehmen Sie etwas vom Erbrochenen mit zum Arzt.
- Zwingen Sie das Kind nicht zum Erbrechen.
- Wenn das Kind bewusstlos wird, machen Sie die Luftwege frei, und kontrollieren Sie die Atmung.
- Wenn das Kind atmet, legen Sie es in die stabile Seitenlage. Geben Sie Herz-Lungen-Massage, wenn das Kind nicht atmet.
- Geben Sie dem Kind nichts zu essen oder zu trinken, wenn es dabei ist, das Bewusstsein zu verlieren!
Wichtig:
Versuchen Sie nie, Erbrechen herbeizuführen, wenn das Kind etwas Giftiges zu sich genommen hat. Es ist besser, wenn das kontrolliert beim Arzt gemacht wird. Es ist sehr wichtig, das Kind nicht zum Erbrechen zu bringen, wenn es folgendes zu sich genommen hat:
- Ätzende Flüssigkeiten wie Säure, Lauge oder andere (geben Sie sofort viel zu trinken, am besten Wasser)
- Petroleum
- Lackbenzin
- Zündflüssigkeit
- Möbelreiniger
Giftinformationszentrale
Rufen Sie eines der Giftinformationszentren in Ihrer Nähe an. Die Giftinformation gibt Ihnen Antwort, ob das, was Ihr Kind zu sich genommen hat, giftig oder schädlich ist. Rufen Sie aber die Notfallnummer 112 für akute Hilfe an, wenn das Kind sichtbar von einem Giftstoff beeinflusst ist.
Versuchen Sie nie, Erbrechen bei Kindern herbeizuführen, die in Ohnmacht gefallen sind oder Krämpfe haben.
Quelle: GoBo Elternratgeber „Sicherheit und Erste Hilfe“ © 2007