Kinderärzte fragen bei den Routineuntersuchungen meist nach, ob 6-8 Windeln pro Tag richtig feucht sind, um sicher zu stellen, dass der Flüssigkeitshaushalt des Babys in Ordnung ist – so kann sich auch die Mutter zuhause durch „Windelbeobachtung“ einen Eindruck verschaffen, ob alles in Ordnung ist. Ein gestilltes Baby füllt üblicherweise pro Tag mindestens eine Windel mit weichem Stuhl, der senffarben ist. Falls Sie den Eindruck haben, dass es dem Kind nicht gut geht und es zu wenig Gewicht zunimmt, sollten Sie aber unbedingt einen Kinderarzt aufsuchen.
Direkt nach der Geburt sondert das Kind schwarzen Stuhl ab, das sogenannte „Kindspech“. Es besteht aus Resten von Stoffwechselprodukten, die sich während der Schwangerschaft im Verdauungstrakt des Fötus angesammelt haben. Das Betreuungspersonal in Krankenhaus/Geburthaus achtet sehr darauf, ob das Kindspech wie erwartet ausgeschieden wird, denn es ist ein Zeichen für ein funktionierendes Verdauungssystem.