8 Dinge, an denen Sie merken, dass Valentinstag ist

Am 14. Februar wird das Fest der Liebe gefeiert. Wie – immer gedacht, das wäre am 24.12.? Also wirklich. Es ist doch Valentinstag. Für manche ein wahrer Grund zu feiern.

Schon wieder Valentinstag – es gibt kein Entkommen. Offenbar soll dieser Tag nun endlich ausgiebig in Deutschland gefeiert werden. Noch scheinen sich einige dagegen hartnäckig zu wehren, setzen lieber Pappnasen und bunte Perücken auf. Doch Halt, Stop – der Rosenmontag ist in diesem Jahr erst Ende Februar. Darum wird schon vorher gefeiert. Und zwar gaaaanz romantisch.

Happy Valentin (© Creatas)

Endlich bekommen Frauen nicht nur am Muttertag einen zerdrückten überteuerten Blumenstrauß. Zum 14. Februar gibt es tatsächlich viele Angebote – hier unsere kleine Übersicht.

Woran können Sie erkennen, dass Valentinstag ist?

Herzige Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften: Ganz tolle Angebote locken. Und dezent weist der Handel darauf hin, dass es wieder Zeit wird, Geschenke zu kaufen.

Valentinstag-Special: Fast jede Drogerie hat eine feine Spezial-Offerte. Teure Creme, Parfüm, Düfte. Rasch wurde das letzte Papier mit Weihnachtmotiven entsorgt. Rote Schleifen werden recycelt.

Tankestellen-Probe: Je teuerer das Benzin wird, desto mehr wird das Sortiment erweitert. Besonders Blumensträuße sind der Renner an Tanken. Sie enthalten immer eine Gerbera, gebunden an Draht in Knallfarben, duften dezent nach Diesel und sind völlig überteuert. Kurz vor Muttertag nutzen Tankstellen-Besitzer den Valentinstag als Probelauf.

Mama-Anruf: Mütter oder Schwiegermütter nehmen den Tag gern als Anlass, sich zu melden. Nicht, dass sie Geschenke erwarten. Eigentlich lehnen sie solche Tage sehr ab. Aber die Frau Meier von gegenüber, deren Kinder haben ja soooo ein niedliches Bild geschickt. Sind die Stifte bei den Enkelchen eigentlich angekommen?

Teenie-Alarm: Eltern eines Teenagers (oder Patentanten) werden kurz vor dem Valentinstag gerne um Rat gebeten. Was soll der Liebsten geschenkt werden? Oft wird mehr als ein selbstgemaltes Bild erwartet. Hier hilft der Tipp, dass wahre Liebe nicht nur an einem Tag gezeigt werden kann – und dass nach Wünschen gefragt werden kann…

Zerdrückte Herzen: In Schulen und Kindergärten wird immer eifrig gebastelt. Gern nutzen Erzieherinnen und Lehrerinnen jeden Anlass, um die lieben Kleinen etwas kreieren zu lassen. Oft bekommen Eltern dann zerdrückte kleine selbstausgeschnittene Herzen zum Valentinstag nach Hause.

Von Herzen: Es gibt tatsächlich auch Menschen, die den Valentinstag nutzen, um Menschen, die sie lieben, dies zu sagen und zu zeigen. Muss man nicht unbedingt an diesem Tag machen. Kann man aber. Die wirklichen schönen Geschenke kommen von Herzen und müssen nichts kosten. Der besten Freundin, dem liebsten Mann: wann haben Sie das letzte Mal jemanden gesagt, dass Sie ihn lieben?

Feste feiern: Im Briefkasten trudeln Angebote von Reiseanbietern ein? Vielleicht ist das ja ein Anlass am Valentinstag sich mit dem Liebsten zu verabreden. Und gemeinsam ein Wochenende ohne Kinder zu planen? Lässt sich auch glatt mit einem Anruf bei Mutter/Schwiegermutter kombinieren, die mit einem schönen Bild bestimmt überredet werden kann, den Nachwuchs zu hüten.

Gar nicht so schlecht, so ein Tag

Meist wird über den Valentinstag eher gelästert. Ein Tag für Teenager und für Konsumfreudige. Aber er kann auch anders begangen werden. Ich habe vor vielen Jahren den Valentinstag in den USA gefeiert. Für mich war es ungewohnt, dass ich kleine Briefe bekam, in dem mir Freunde und Familienangehörige „ I love you“ schrieben.

karte-fuer-mama
xoxo Mom (© Thinkstock)

Klar, Wertschätzung sollte nicht auf einen Tag reduziert werden. Aber gerade Eltern und diejenigen die es noch werden, sind seit vielen Jahren Paare. Heute sind sie oft eher Ehepaare und Elternpaare, selten noch Liebespaare. Vielleicht ist so ein Tag mal wieder ein Anlass, sich miteinander zu verabreden? Sich an und mit dem anderen zu freuen? Vielleicht ein Tag, an dem sich Mütter und Väter gegenseitig und auch den eigenen Kindern etwas ganz kostbares schenken sollten – nämlich Zeit für einander?

Schätzen wir überhaupt auch die kleine Liebesgaben von Kindern – auch wenn sie zerdrückt und unperfekt sind? Kinder brauchen aufwendigen Geschenke, keine überteuerten Blumensträuße. Eine selbstgepflückte Blume, ein paar kalte kleine Füße unter der Bettdecke und eine innige Umarmung, das ist etwas, was Müttern und Vätern als Liebeserklärung reicht.

Also nutzen wir den Tag um Menschen zu sagen, dass wir sie schätzen. Dazu gehört auch, selbst Liebeserklärungen zu hören. Ich mache hier gern den Anfang:

Ich freue mich, liebe Leserinnen und Leser von der liliput-lounge, dass Ihr hier gern lest. Eurer Kommentare sind mir wichtig und ich freue mich immer über Feedback. Ihr seid toll – danke, dass es euch gibt!