Es fing an wie so viele Krankheiten. Mein fünfjähriger Sohn war ungewohnt ruhig und anhänglich. Am nächsten Tag hatte er plötzlich Fieber und mochte nicht essen. „Alles im Mund tut weh“, sagte er. Ein Blick in den Hals zeigte: dort waren rote Pusteln. Auch an den Händen und unter den Fußsohlen waren rote Punkte zu sehen.
Von den Erzieherinnen im Kindergarten erfahren wir, dass die Hand-Mund-Fuß-Krankheit gerade um geht. Die was? Von dieser Erkrankung hatte ich noch nie gehört. Kurze Zeit später bin ich sehr verunsichert, denn eine Freundin berichtet, dass ihre Kinder mehrere Wochen erkrankt waren und sogar ein Kindergarten geschlossen wurde, eine andere weist darauf hin, dass die doch „eine Form von Maul- und Klauen-Seuche“ sei.
Ganz klar, auch wenn das Fieber nicht sehr hoch ist, steht ein Besuch beim Kinderarzt an. Der gibt Entwarnung. Ja, es sei richtig, der Sohn habe eindeutig die Hand-Mund-Fuß-Krankheit, „Das klingt aber nur ähnlich wie Maul- und Klauenseuche, das ist ein ganz anderer Erreger“, erklärt er. Später lese ich im Internet, dass die Hand-Mund-Fuß-Krankheit deswegen sogar „falsche Maul-und Klauenseuche“ genannt wird.
Ich muss über den Namen etwas grinsen. Es klingt schon komisch, wenn ein Erwachsener sagt: „Ich habe Rücken.“ Nun könnte der Sohn also sagen: „Ich habe Hand-Mund-Fuß“. Wir haben Glück, es ist nur eine milde Variante. Eine Woche bleibt er zu Hause, schon an Tag zwei hat das Kind wieder Appetit.
Eltern fühlen sich von der Hand-Mund-Fuß-Krankheit oft verunsichert. Darum hier die Antworten auf die häufigsten Fragen:
Wer ist von der Hand-Mund-Fuß Krankheit betroffen?
Vor allem Kleinkinder und Kindergartenkinder. Auch Babys können sich mit der Hand-Mund-Fuß-Krankheit anstecken.
Ist die Hand-Mund-Fuß-Krankheit für Erwachsene ansteckend?
Auch Erwachsene können sich mit der Hand-Mund-Fuß-Krankheit anstecken, allerdings nimmt die Schwere des Krankheitsverlaufs und die Wahrscheinlichkeit, sich überhaupt zu infizieren mit steigendem Alter ab.
Wie wird die Krankheit übertragen?
Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit ist eine Viruserkrankung und wie die Grippe sehr ansteckend. Sie kann unter anderem durch Tröpfchen (Speichel) und Stuhl übertragen werden. Auch infizierte Oberflächen wie Türklinken können dafür sorgen, dass der Virus sich ausbreitet. Dies ist auch der Grund, warum Einrichtungen wie Kindergärten eventuell geschlossen werden müssen, wenn zu viele Kinder an der Hand-Mund-Fuß-Krankheit erkranken. Sie ist allerdings nicht meldepflichtig.
Da die Krankheit so schnell übertragen wird, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sich Geschwisterkinder anstecken. Eltern können nur durch ausreichendes Händewaschen, strikte Trennung von Spielsachen und gründliche Reinigung versuchen, dies zu vermeiden.
Wie ist der Krankheitsverlauf?
Etwa zwei bis sechs Tage nach der Ansteckung bildet sich juckender roter Ausschlag an Handinnenflächen und Fußsohlen. Im der Mundhöhle können sich kleine Blasen bilden, die oft zu kleinen Geschwüren (Aphten) werden. Manche Kinder haben auch um den Mund herum Ausschlag.
In leichten Fällen treten nur wenig Juckreiz und leichte Schluckbeschwerden auf – oft wird dann die Erkrankung gar nicht bemerkt. Bei schwierigerem Verlauf ist der Ausschlag sehr schmerzhaft, das Kind kann kaum etwas anfassen und sowohl das Schlucken als auch das Laufen bereiten Schwierigkeiten. Der Ausschlag wird nach einigen Tagen zu Pusteln, dann zu Blasen mit rotem Rand, die dann in zwei bis zwölf Tagen abheilen.
Die meisten Kinder haben leichtes bis mittleres Fieber, einige leiden auch unter Erbrechen.
Hand-Mund-Fuß-Krankheit – Bilder:


Kann die Hand-Mund-Fuß-Krankheit auch gefährlich werden?
Ausgelöst wird die Krankheit durch eine Infektion unter anderen durch Coxsackie-, Echo- oder Enteroviren. In Asien wurden Formen der Erkrankung bekannt, die zu Todesfällen führten, in Deutschland ist der Krankheitsverlauf im Grunde jedoch meist harmlos, wenn auch lästig für die Betroffenen.
Leider kann fast jede fiebrige Viruserkrankung jedoch zu Komplikationen wie Hirn- und Hirnhautentzündungen, Herzmuskel- oder Lungenentzündungen führen.
Viele Kinder mögen auf Grund des unangenehmen Gefühls im Mund auch nicht essen oder trinken, sodass die Gefahr der Dehydrierung (Austrocknen) besteht. Wenn das Kind komplett Nahrung und Trinken verweigert, unbedingt Rücksprache mit dem Kinderarzt halten – bei Babys kann es ein Zeichen des Austrocknens sein, wenn die Windel länger als 6 Stunden nicht nass wird.
Wie lange dauert die Hand-Mund-Fuß-Krankheit?
Je nach Verlauf dauert die Krankheit etwa sieben bis 14 Tage. Je nach Alter des Kindes verläuft die Hand-Mund-Fuß-Krankheit sehr unterschiedlich.
Muss ein Kinderarzt aufgesucht werden?
Ja. Nur ein Arzt kann die richtige Diagnose stellen. Ein geröteter Hals kann auch ein Zeichen für eine andere Krankheit sein.
Vor allem bei hohem Fieber und Schmerzen ist ein Besuch beim Kinderarzt angeraten. Sollte das Kind nicht ausreichend trinken, bitte ebenfalls fachlichen Rat einholen!
Wenn das Fieber mehr als fünf Tage dauert oder das Kind Atemprobleme hat, sollte dies unbedingt beim Arzt angesprochen werden, denn oft ist der Krankheitsverlauf atypisch.
Wie können Eltern ihrem kranken Kind helfen?
Gegen die Schmerzen kann – nach Rücksprache mit dem Kinderarzt! – eventuell Paracetamol helfen. Fieber kann auch sehr gut mit Wadenwickeln gesenkt werden. Gegen die Bläschen im Mund helfen Spülungen mit Kamillen- oder Ringelblumentee.
Wichtig ist vor allem ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder Tee. Lauwarm oder eiskalt gekühlt tun Getränke besonders gut. Säfte und die meisten Obstsorten sollten wegen der Fruchtsäure vermieden werden, denn die könnte an den offenen Stellen im Mund schmerzen.
Da Essen und Schlucken oft schwer fällt, möglichst lauwarme Suppen oder Püree anbieten. Auch Bananen oder Joghurt können häufig gut gegessen werden.
Was die meisten Kinder freuen dürfte: Gegen die Halsbeschwerden kann Eis helfen. Erlaubt sind Wasser- und Milcheis, denn das Eis hat eine wunderbar kühlende Wirkung und sorgt dafür, dass die Mundschleimhaut nicht austrocknet.
Weitere Infos zur Hand-Mund-Fuß-Krankheit finden Sie auf der Infoseite der Kinderärzte im Netz.
Video von Dr. Lester Hartman zum Thema Hand-Mund-Fuß-Krankheit (in englischer Sprache):
Hallo, hier steht, daß diese Krankheit mit dem Alter abschwächen! Nein! mein Lebenspartner ist sechzig Jahre, er hat die volle Breite Abbekommen! Sehr stark betroffen sind, Beide Hände, Füße und Ellenbogen. Bisher ist jeden Tag etwas mehr aufgetreten. Er klagt über schmerzhaftes jucken in den Händen und beim laufen ist es auch unangenehm. Seine Füße sind stark angeschwollen. Mein Schwiegersohn hat inzwischen auch die volle Breite bekommen! Als Kinderkrankheit kann man dies nicht mehr bezeichnen!
stimmt auffallend. bin 37 jahre alt und habe mich bei meiner kleinen tochter (14 monate) angesteckt. mir gings schonmal deutlich besser. diese pusteln sind kaum zu ertragen, habe sie auch an knien und ellbogen und fieber seit 10 tagen rum. eine influenza fand ich nicht so ekelhaft wie diese krankheit! und zu beginn hats mich ausgenockt wie bei einer schweren grippe. keine symptome die auf was deuten würden aber benommen, fiebrig, kopf- und gliederschmerzen, matt und apetitlos. erst nach 6 tagen gings dann los, aber richtig.
Ich kann marvol nur beipflichten, unsere „älteren“ Kinder 13/15 und ich selbst sind doch recht geplagt mit starken Schmerzen im Mund, bei den jüngeren zwei Kindern ist alles ziemlich glimpflich abgelaufen.
Uns hats auch erwischt.
Allerdings hat meine 2 jahrige nur einen tag fieber gehabt, und etwa 12 pusteln um den mund.
ich dagegen lag 2 tage mit heftigem schüttelfrost und fieber flach.
pusteln begann im gesicht, dann an den Füßen und jetzt auch an Händen.
Laufen schmerzt ganz ordentlich.
Meine kleine ist top fit und man sieht kaum noch was.
mal sehen wie lang wir davon noch was haben.
Woher weiß ich ob abheilt oder sich noch weiter verbreitet?
Hallo, kann man die Hand-Mund-Fuss-Krankheit öfters bekommen oder ist nach dem ersten mal immun?
Leider kann man mehrfach an der HMF-Krankheit erkranken. Siehe Link http://www.elternwissen.com/gesundheit/kinderkrankheiten/art/tipp/so-behandeln-sie-die-hand-mund-fuss-krankheit-bei-ihrem-kind.html
Mein Sohn 3 hats auch erwischt. Allerdings sehr schwach weil wir direkt reagiert haben . Wir haben auf jeden uns dargestellten Punkt zinksalbe dr aufgemacht für den Hals gab es ein tag lang Multi mam Gel und gegen das Fieber nurofen . Kopfkissen haben wir täglich gewechselt und jeden Toiletten Gang desinfiziert. Somit hatten wir nur 8 Punkte die dank der zinksalbe sehr schnell ausgetrocknet sind. Zudem War bei ihm nur der Hals mund und po betroffen.
Hallo Nad. – Gute Besserung für euren Sohn!
Hallo, kann mir jemand sagen, ob man diese Krankheit auch nach 2 Monaten direkt wieder bekommen kann oder ob man dann noch immun ist.
Hallo alle zusammen….
Meine Grose fast 5 is nun auch betroffen aber bis jetzt is nur im Mund was zu sehen waren gestern beim Arzt weil die Zunge weh tut hmmm sie hatte kein Fieber nix hab noch echt angst das es viel Schlimmer wird… frage wo bekomme ich dieses Gel für den Mund? Multi mam ?
Hallo,meinr Kleine (13 Monate) ist im mom auch betroffen. Mir hat die KÄ ein Rezept mit gegeben. „Infecto gingi“.. Hilft meiner kleinen super.. Wir hatten auch erst nur was im Hals und dann wurde es von Tag zu Tag schlimmer :O Ich drück euch die Daumen
bei meiner is so gut wie alles weg bei ihr wär die Zunge sehr Stark betroffen …. trotzdem danke für die Info vll is meine kleine auch als dran…. liebe grüße
— Ursprüngliche Nachricht —
Von: „Disqus“
Gesendet: 27. September 2014 08:30
An: d.huckestein90@hotmail.de
Betreff: Re: New comment posted on Mein Kind hat die Hand-Mund-Fuß-Krankheit
Laura (unregistered) wrote, in response to Denise:
Hallo,meinr Kleine (13 Monate) ist im mom auch betroffen. Mir hat die KÄ ein Rezept mit gegeben. „Infecto gingi“.. Hilft meiner kleinen super.. Wir hatten auch erst nur was im Hals und dann wurde es von Tag zu Tag schlimmer :O Ich drück euch die Daumen
Link to comment: http://redirect.disqus.com/url?impression=c718a3c8-460f-11e4-be07-002590f382ca&experiment=digests&behavior=click&url=http%3A%2F%2Fwww.liliput-lounge.de%2Fthemen%2Fthemakategorien%2Fkrankheit-a-z%2Fhand-mund-fuss-krankheit%2F%23comment-1608011195%3A1O84F3emRQze9NhptvSByufvJTc&type=notification.post.registered&variant=active&event=email
meine beiden Söhne haben beide die HMF Krankheit. Stellt sich die Frage, ist es ansteckend für unseren Hund?
Bei meiner tochter wurde auch HMF festgestellt.erst waren die hände voller ausschlag,dann die füsse,gestern dann im gesicht.aber seit heut morgen am ganzen körper.ist das normal??? ich dachte das bleibt beim ausschlag an hand fuß und im mund und verteilt sich nicht weiter.hat jemand einen tip für mich ?
Ich habe mich auch bei meiner 10 Monate alten Tochter angesteckt, aber auch nur weil es nicht als HFMK diagnostiziert wurde. Jetzt habe ich das ganze Paket auch abbekommen. Angefangen mit starken Halsschmerzen, Fieber. Zwei Tage später die ersten Punkte an den Händen, was sich rasch ausbreitete und die kompletten Handflächen besiedelte. Ebenso Füße und Zunge sind betroffen. An Tag 4 der höchste Punkt der Schmerzen und Juckreiz, ich konnte nichts mehr anfassen. Tag 5 es klingt wieder ab. Ich denke in ein paar Tagen hab ich es überstanden. Für alle betroffene macht euch Kamillenbad für Hände und Füße, das wirkt sehr gut und gründlich Händewaschen, dann hat man es schnell überstanden. Gegen das Fieber hab ich Belladonna Globuli genommen.
Fakt ist: Meine Tochter hat es nach 7 Tagen durch und weit aus nicht so schmerzhaft wie ich. Ich denke das diese Krankheit wirklich nicht mehr nur als eine Kinderkrankheit angesehen werden sollte. Denn wie man sieht bekommen die meisten Erwachsenen eben doch und meist dreifach so schlimm als die kleinen Mäuse.
Hallo zusammen 🙂 ich bin 16 Jahre alt und leide auch seid zwei tagen unter der HMF- Krankheit bei mir fing es auch vor 5 Tagen mit Fieber an und jetzt habe ich vor zwei Tagen noch Bläschen im Mund und an den Händen (seid heute auch an den Füßen) dazu bekommen. Bis jetzt sind die Anomalien an Händen und Füßen noch nicht sonderlich schmerzhaft, dafür aber im Mund und das so stark, dass ich weder Reden, Essen noch Trinken geschweige denn schlucken kann….
Deswegen wäre es echt nett wenn ihr mir sagen könntet wie lange bei euch diese Bläschen im Mund geblieben sind und was man tun kann damit diese schnell wider verschwinden ( habe schon ein betäubendes Gel angewendet welches sich bis jetzt nicht wirklich bewehren konnte und somit keine große Hilfe ist)
Ich danke im voraus für eure Antworten 🙂
Und an alle anderen Betroffenen eine Gute Besserung 🙂
Hey,ist zwar schon ne Weile her bei dir aber wie lange hattest du Bläschen im Mund ???
Hallo, in unserem kiga geht sie im Moment auch um. Meine frage ist, sollte ich mein kind aus dem kiga lassen bevor sie sich auch ansteckt? Was würdet ihr machen? Danke schonmal
Hallo Lolle, es ist schwer Ihnen da einen Rat zu geben. Irgendeine Krankheit geht im Kindergarten fast immer um und das Kind zuhause lassen, ist meist keine Lösung. Wenn es sehr viele Fälle gibt würde ich das offen mit dem Betreuungsteam besprechen, das die Situation am besten einschätzen und Ihnen eine persönliche Empfehlung geben kann. Alles Gute,
Ich hatte mich jetzt auf einigen Seiten umgehört, weil meine Schwester eine Immunschwäche hat und ich Sorge habe, dass Sie sich an meiner Tochter ansteckt. Überall steht, dass die Hand-Fuß-Mund-Krankheit nur ganz harmlos bei Erwachsenen verläuft, jetzt hab ich aber total viel von Fällen gelesen, bei denen auch Erwachsene richti viele Pusteln haben und teils auch Juckreiz?! Siehe hier z.b: :http://www.kinder-tipps.com/gesundheit/hand-fuss-mund-krankheit/ (ich dachte die Pusteln jucken nicht???) Da haben sich einige Fälle zu Wort gemeldet.
Haben die die Krankheit eventuell Fehlinterpretiert? Gibt es denn eine Krankheit die ähnlich aussieht? Gerade das Jucken irritiert mich.
MEine Tochter feiert demnächst ihren Geburtstag.
Wenn ich sie eventuell doch guten Gewissens mit ihrer Tante feiern lassen könnte wäre das natürlich toll.. ICh will eben auch nicht übertreiben…
Mein Sohn hatte letzte Woche die HMF Krankheit er ist wieder gesund. Jetzt hab ich mich bei ihm angesteckt. Darf ich ihn jetzt in den Kindergarten bringen? Der Arzt hatte das OK gegeben aber da wussten wir noch nicht das ich mich angesteckt habe. Wäre super wenn sich jemand meldet.
Liebe Jessica,
bitte wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder kontaktieren Sie Ihren Kinderarzt. Ob Ihr Kind in diesem Falle ansteckend sein kann oder ob Sie beim Hinbringen die Krankheit übertragen könnten, können wir leider nicht beurteilen. Mit freundlichen Grüßen, Silke R. Plagge, Redaktion liliput-lounge
Ich hatte vor einem Jahr mich bei dem kleinen 2-jährigen Sohn meiner Freundin amgesteckt. Vor einigen Tagen habe ich wieder an einem Grosszeh diese Bläschen bemerkt und jetzt ist die Haut dort trocken und eingerissen und erneut fallen mir die Zehennägel aus (jetzt schon der Dritte innerhalb von 4 Tagen). Ich hatte aber keinen Komtakt mehr zu erkrankten Personen. Ist das eine bleibende Erkrankung? Können die Zehennägel dauerhaft von dieser Erkrankung geschädigt sein?
Das diese Krankheit eine „Kinderkrankheit“ ist, ist gelogen!
Ich habe nun den 5. Tag die HMF Krankheit. Es find mit hohem Fieber und Pusteln/Schorfstellen am ganzen Kopf an, dann kamen am nächsten Tag die Hände und ein paar Pusteln im Gesicht. Die Schmerzen sind mehr, als unerträglich – ich würde es als 1000 Stecknadeln beschreiben. Es war so schlimm, dass ich 2 Nächte gar nicht schlafen konnte. Dann kamen Füße. Ich mache 2 mal täglich ein Teilbad mit Tannosynth Flüssig, was sehr sehr gut hilft. Gegen die Schmerzen wiederum hilft rein gar nichts.
Die Pusteln fangen nach ca. 48h an, einzutrocknen und werden weniger.
Ich frage mich nur, wie lange die dunkelroten Flecken bleiben, die sehen echt schrecklich aus im Gesicht 🙁