- Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt den Kindersitz und dessen Anbringung.
- Setzen Sie das Kind ausschließlich direkt in den Sitz – kein zusätzliches Kissen oder dergleichen verwenden (Rutschgefahr)!
- Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht zu lose ist.
- Sitzt ein Kind nicht fest genug im Sitz, weil es an den Seiten zu viel Platz hat, können ein paar zusammengerollte Handtücher Abhilfe schaffen.
- Jeder Fahrzeuginsasse sollte ordentlich gesichert sein – auch Sie. Fahren Sie nicht los, ehe Sie sich dessen vergewissert haben.
- Verhältnismäßige Ruhe im Auto ist ebenfalls wichtig. Schreien und Herumhampeln lenken den Fahrer ab. Um die Kinder sollte sich daher — wenn möglich – ausschließlich der Beifahrer kümmern.
- Fahren Sie allein mit einem Kind und es wird nörgelig oder möchte etwas haben, halten Sie an.
- Es sollten sich keine schweren, losen Gegenstände im Auto befinden, da diese bei einer plötzlichen Bremsung oder einem Auffahrunfall die Passagiere treffen können.
- Gepäck sollten Sie im Kofferraum verstauen.
- Ein Kind sollte nie ohne Aufsicht in seinem Kindersitz festgeschnallt sitzen, da es sich beim Versuch, sich herauszuwinden, mit dem Gurt erdrosseln kann!
- Sorgen Sie für Abwechslung beim Fahren, indem Sie zum Beispiel CDs für Kinder oder ausreichend Lesestoff mitführen. Größere Kinder haben gerne Spiele wie „Wer entdeckt mehr rote Autos?“
- Sorgen Sie auch für genug Essen und Trinken sowie für ausreichende Pausen.

Bedenken Sie in Sachen Gurte:
Es sollte stets ein Erwachsener sein, der den Gurt eines Kindes öffnet. Bringen Sie einem Kind gar nicht erst bei, wie man einen Gurt öffnet, da Sie sonst nie sicher sein können, ob das Kind wirklich angeschnallt ist. Besonders auf längeren Fahrten kann es für Kinder oft unangenehm oder langweilig werden, in einem Kindersitz festgeschnallt zu sein.
Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass ein Kind, das den Gurt lösen kann, dies auch tut. Hat Ihr Kind seinen Gurt gelöst oder geöffnet, fahren Sie an die Seite und machen Sie dem Kind klar, dass es erst weitergeht, wenn alle angeschnallt sind. Öffnet Ihr Kind seinen Gurt des öfteren, tauschen Sie den Verschluss gegen einen anderen, den das Kind nicht selbständig öffnen kann.
© www.kinderarzt.at by Dr. Peter Voitl