Die Reiseapotheke für Kinder

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist im Urlaub mit Kindern sehr hilfreich. Welche Medikamente sollten Sie einpacken?

  • Alle Dauermedikamente Ihres Kindes
  • Fieberthermometer
  • Medikamente je nach dem Alter Ihres Kindes, beispielsweise:
  • Medizin gegen Durchfall (z.B. Bioflorin)
  • Medizin gegen Verstopfung (z.B. Neda Fruchtwürfel)
  • Evtl. ein Mittel gegen Säuglingskoliken (z.B. SAB simplex Tropfen)
  • Medizin gegen Fieber und Schmerzen (z.B. Mexalen Saft)
  • Hustensaft
  • Nasentropfen (z.B Fentrinol) im Handgepäck bei Flügen für den Druckausgleich
  • Augentropfen (z.B. Refobacin)
  • Ohrentropfen (z.B. Otalgan)
  • Ev. antiallergische Medikamente auf Anraten des Kinderarztes
  • Desinfektionsmittel für Wunden, Wundsalbe
  • Verbandsmaterial und Pflaster
  • Insektenschutz
  • Insektenmilch (z.B. Autan)
  • Ev. Fliegengitter
  • Bei Stichen ein Antihistamingel (z.B. Fenistilgel)
Reiseapotheke
Medizin im Handgepäck (Panthermedia Bild von Marén Wischnewski)
Sonnenschutz
  • Säuglinge im 1. Lebensjahr nicht der direkten Sonne aussetzen, schützen Sie Ihr Kind mit einem Sonnenschirm und einem hohem Lichtschutzfaktor.
  • Verwenden Sie für Ihr Kind einen Sonnenhut und versuchen Sie, die Mittagssonnne zu vermeiden.
    Tragen Sie eine wasserfeste Sonnencreme etwa 30 Minuten vor dem Baden auf.
  • Anforderungen an ein Sonnenschutzmittel:
    Achten Sie auf einen hohen Lichtschutzfaktor, auf Schutz vor UVA und UVB Strahlen, besonders geeignet sind Produkte mit Mikropigmenten. Es gibt Produkte, die nur einmal täglich aufzutragen sind (z.B. Daylong), wodurch der dauerhafte Schutz erhalten wird. Vergessen Sie nicht auf Schutz für die Lippen.
Evtl. vorbeugend gegen Sonnenbrand:
  • Feuchte, kühlende Umschläge
  • Kühle und entzündungshemmende Cremes und Lotionen
  • Sonnenbrände größeren oder schwereren Ausmasses müssen ärztlich behandelt werden.

 

Vorsicht in der Reiseapotheke mit:

 

  • Zäpfchen: Diese können in größerer Hitze leicht aufweichen und dann unbrauchbar werden.
  • Dauermedikamenten Ihrer Kinder: Achten Sie auf ausreichenden Vorrat, falls etwas verloren geht.
  • Setzten Sie die Apotheke nicht starker Hitze oder Kälte aus.
  • Achten Sie darauf, wichtige Medikamente im Handgepäck zu haben.
  • Achten Sie auf die kindersichere Verwahrung der Medikamente!
  • Überprüfen Sie Ihren Krankenversicherungsschutz vor der Reise!
  • Beachten Sie die Impfempfehlungen für das jeweilige Reiseland und die Grundimpfungen!
Allgemeine Empfehlungen:

 

  • Besprechen Sie die Reise mit Ihrem Kinderarzt, ob es besondere Massnahmen für das Zielland gibt, die empfehlenswert sind.
  • Nehmen Sie das Lieblingsspielzeug oder Kuscheltier Ihres Kindes mit, um die Umstellung auf die fremde Umgebung zu erleichtern.
  • Bei Flugreisen in der Start- und Landephase etwas zum trinken bereithalten, um den Druck auf die Ohren zu lindern.

 

© www.kinderarzt.at by Dr. Peter VoitlDr. Peter Voitl