Nadine: „Meine Julika ist ein wunderbares liebes Baby. Doch seit kurzem werde ich von vielen Eltern ganz geschockt angesehen. Und oft auf Julikas Aussehen angesprochen – denn mein Baby trägt Ohrringe. Wenn der Bundestag schon früher darüber gesprochen hätte und es ein Gesetz gegen Ohrlöcher bei Kindern gäbe, dann wäre uns vieles erspart geblieben.

Niedlich finde ich Ohrlöcher bei Kindern überhaupt nicht, sondern schrecklich.
Schuld an allem ist Julikas Tante, die Schwester meines Mannes. Sie hat letzte Woche auf unsere Kleine aufgepasst. Ich musste unbedingt zum Zahnarzt und Julchen mag ihre Tante. Die ist flippig und lustig. Dass sie unverantwortlich ist, das haben weder mein Mann noch ich geahnt. Als ich meine Tochter abgeholt habe, kam der völlige Schock! Mein sechs Monate altes Baby trug kleine goldene Ohrringe! Ihre Ohrläppchen waren durchstochen, ich sah das getrocknete Blut. Und war wie gelähmt. „Das ist mein Tantengeschenk an Julika“, sagte die Schwägerin stolz. „Meine Freundin ist Piercerin, die hat mich heute besucht und die Löcher geschossen. Alles ganz sauber und eine Sache von Sekunden, Julika hat kaum geweint.“ Kaum geweint? Für mich ist das Misshandlung, was da passierte. Wie kann jemand es wagen, dem Kind anderer so etwas anzutun? Wortlos schnappte ich mein Kind und rannte aus dem Haus.
Mein Mann hat seine Schwester später furchtbar am Telefon angeschrien. Er wollte sie erst wegen Körperverletzung Schutzbefohlener anzeigen. Aber wir haben es dann doch nicht gemacht. Die Schwägerin hat kein Geld, so eine Anzeige würde ja nichts nützen. Den Kontakt haben wir allerdings völlig abgebrochen. Der kann ich doch nie wieder mein Kind anvertrauen. Nachher lässt sie es noch tätowieren oder so.
Besonders merkwürdig finde ich die Reaktionen meiner Umwelt. Die Schwiegermutter findet die Ohrringe total niedlich und versteht überhaupt nicht, warum wir uns aufregen. „Das muss man doch früh machen, Babys tut das ja noch nicht weh.“ Auch meine Freundin findet das toll und will mit ihrem Kind auch so etwas machen.
Ich war mit Julika beim Kinderarzt, der hat gesagt, dass er die Ringe drin lassen würde, sie wären gut gemacht und alles sei sauber. Mein Mann teilt seine Meinung. Aber ich bin da ganz unsicher. Ist die Verletzungsgefahr bei so einem kleinen Kind nicht zu hoch? Die anderen Mütter in meiner Krabbelgruppe finden, bis auf die eine Ausnahme, das übrigens auch. Sie alle finden die Löcher im Ohr mit den kleinen goldenen Steckern ganz grausam. Einige wollten erst nicht mehr, dass ich komme, weil sie mich so unverantwortlich finden.
Nun hat meine Tochter also die Ohrringe. Aber ich bin so unglücklich damit. Was kann ich den am Besten tun? Hat jemand einen Rat für mich?“
Protokolliert von Silke R. Plagge
Das Thema „Ohrlöcher bzw. Ohrringe für Kinder“ wird zur Zeit heftig diskutiert. Wir von der Redaktion können Nadines Aufregung sehr gut verstehen…
Und beobachten gleichzeitig ein Phänomen. Immer mehr Eltern lassen ihren Babys oder Kleinkindern Ohrlöcher stechen oder schießen. Auch einige Kinderärzte bieten dies an. Es ist also durchaus an der Zeit, dass hier eine gesetzliche Regelung getroffen wird, oder?
Kinderärztin Dr. Gabriela Schadenböck-Kranzl aus dem österreichischen Enns bietet als Praxisleistung das Ohrstechen an. „Bei Kleinkindern steche ich selten Ohrringe, nur nach ausdrücklichen Wunsch der Eltern,“ erklärt sie der liliput-lounge. „Viele Eltern aus dem Osten wollen das, dort ist es kulturell angesehen. Ich spreche mich nicht dagegen aus, da ich es mit einer lokalen Anästhesierung durchführe, damit ist der Vorgang weitgehend schmerzlos. Eine sehr wichtige Einschränkung macht sie aber: „Wehrt sich das Kind sehr, führe ich es nie durch.“
Nadines Fall jedoch sieht die Kinderärztin sehr kritisch: „Ich finde es schlimm, wenn jemand etwas an einem fremden Kind ohne Einverständnis der Eltern durchführen lässt. Denn Ohrringstechen ist eine sehr persönliche Entscheidung.“ Das Stechen und das Tragen von Ohrringen sieht Dr. Schadenböck-Kranzl allgemein als unproblematisch für die kindliche Gesundheit.
Der deutsche Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ), hingegen warnt hingegen ausdrücklich davor, kleinen Jungen oder kleinen Mädchen Ohrlöcher schießen zu lassen.
Denn Kinder empfänden selbstverständlich Schmerz, das Prozedere sei für sie sehr unangenehm. Es können, so der BVKJ in der Zeitschrift für Kinder- und Jugendgesundheit, ernsthafte Komplikationen auftreten: Infektionen, allergische Reaktionen und Narben. Bei jedem dritten Kind komme es zu Infektionen des Stichkanals.
Zudem können die Ohrringe einwachsen, das kann zu langwierigen schmerzhaften Entzündungen führen. Auch die Verletzungsgefahr für das Kind, etwa ein eingerissenes Ohrläppchen, weil es beim Spielen hängen bleibt, ist hoch.
Der Rat des Berufsverbandes der Kinderärzte: „Eltern sollten ihrem Kind diesen unnötig riskanten Modetrend ersparen und abwarten, bis ihr Kind selbst darüber entscheiden kann, ob es Ohrringe tragen möchte oder nicht.“ BVKJ-Präsident Wolfram Hartmann unterstreicht dies, in dem er betont:
[quote]Jeder Eingriff in den intakten Körper eines Kindes ist problematisch.[/quote]
Er regt an, dass ein gesetzliches Mindestalter für das Ohrlochstechen auf 14 Jahren festgelegt werden solle.
Der Fall eines Paares aus Berlin, das ein Tattoostudio verklagt hat, weil die dreijährige Tochter Schmerzen beim Schießen von Ohrlöchern erlitten hat, hat bundesweit Schlagzeilen gemacht. Sind Ohrlöcher bei kleinen Kindern niedlich – oder ist das eine strafbare Körperverletzung? Ähnlich wie die Debatte um die Beschneidung ist die Aufregung groß. Ist es ein Recht der Eltern zu entscheiden, ob ein Kind Ohrringe tragen soll? Der Rechtsausschuss des Bundestages wird sich mit diesem Thema in der ersten Sitzungswoche nach der Sommerpause befassen, das teilte der Ausschuss-Vorsitzende Siegfried Kauder (CDU) in der Berliner Zeitschrift „B.Z“ mit.
[quote]Der Gesetzgeber ist aufgerufen, klar zu definieren, was zulässig ist.[/quote]
so Kauder. Denn bislang gibt es keine Regelungen, wie alt Kinder sein müssen, damit Ohrlöcher gestochen werden dürfen. Das soll sich nun ändern.
Ihre Meinung interessiert uns!
[gravityform action=“polls“ id=“4″ mode=“poll“ style=“green“ cookie=“1 month“ show_results_link=“true“ display_results=“true“ percentages=“true“ counts=“true“]
Ab welchem Alter dürfen Kinder Ohrringe tragen? Wann haben ihre Kinder die ersten Ohrringe bekommen? Ist es Recht der Eltern, über Ohrlöcher ihrer Kinder zu entscheiden oder sollte es ein Gesetz geben, ab wann das Ohrlöcher stechen erlaubt ist? Diskutieren Sie mit uns auf Facebook und in den Kommentaren!
hallo
ich hab meine Ohrlöcher zu meinem ersten Geburtstag bekommen und mir hat es nicht geschadet. Meine Tochter soll auch welche bekommen, nur machen es alle hier bei uns erst wenn sie 3 Jahre ist, dann wird sie sie auch bekommen! klar es tut kurz weh, aber es geht vorbei und die Kleinen verkraften das schneller als wenn sie so spät die Löcher gestochen bekommen.
ich finde je früher das erledigt ist, desto besser
Ich (wie der Name ahnen lässt, aus dem Osten) bin angesichts solcher Sachen immer froh, dass ich einen Jungen habe und diese Frage nicht wirklich eine Debatte zulässt.
Dennoch muss ich sage, dass ich auch schon Kleinstkinder mit Ohrsteckern gesehen habe und es nicht sehr niedlich finde. Wenn ich in die Lage kommen würde meinem Kind Ohrlöcher zu verpasssen oder nicht, würde ich min. bis zum Kindergartenalter warten. Wenn man mit dem Kind darübe sprechen kann was passiert, das es weh tut, ob es das überhaupt will(?), …
Ich selbst habe meine Ohrlöcher mit etwa 4 Jahren verpasst bekommen.
ich hatte auch meine ohrringe mit 1 Jahr bekommen und mein Kind bekommt sie auch mit 1 Jahr klar tut der kleine stich weh egal in welchem Alter und warum solltes es plötzlich verboten werden Finde das jeden Eltern selbst überlassen werden muß …
NIcht den Eltern, sondern den Kindern sollte die Entscheidung überlassen werden.
ähm… viele tun ja so als wäre es ein MUSS dass man irgendwann ohrringe trägt! ganz ehrlich, das ist doch nichts lebensnotwendiges! ich mein ich bin 24 und trage keine. man braucht doch als mädchen/frau nicht unbedingt früher oder später ohrringe XD!
hm… angenommen jeder junge/mann würde ein augenbrauenpiercing tragen… würde man dann auch überlegen, seinem kleinen jungen so früh wie möglich eines stechen zu lassen da es in jungen jahren nicht so weh tut als wenn er einmal älter ist… da man davon ausgeht/überzeugt ist dass er früher oder später eh eines tragen will da es JEDER oder fast jeder trägt und man sich darum denkt: desto früher desto besser damit anfangen?
nur so als beispiel
das thema ohrringe betrifft ja in diesem ausmaß ja nur die mädchen…
und warum? antwort: weil fast jedes mädchen/fast jede frau früher oder später ohrringe trägt oder zumindest welche haben will
wie schon erwähnt: es ist nichts lebensnotwendiges… noch nicht mal etwas wichtiges worüber man sich überhaupt erst gedanken machen bräuchte… aber warum stellt man sich diese gedanken? weil es ja so gut wie jeder hat
kommt mir schon echt so vor wie so quasi: was O_O du bist ein mädchen/eine frau aber hast keine ohrringe/ohrlöcher O_O ? die hat doch heutzutage jedes mädchen/jede frau O_O das ist doch ganz normal und selbstverständlich, denn ein mädchen/eine frau braucht ohrringe, dir hätte man schon längst welche stechen lassen sollen!
also für mich ist das nunmal so -.-
denn BRAUCHEN wie gesagt tut mädchen/frau sowas nicht
ich spreche aber nicht von allen eltern. es gibt ja verschiedene gründe (wie z.b. weil die eltern es niedlich und/oder hübsch finden) und ich verurteile auch niemanden (ich als kind hab z.b. andere kinder im kindergarten auch dafür beneidet, da ich mich selbst hätte nie getraut aus angst vor schmerzen und sie beneidet hab dass sie diese schon tragen seitdem sie babys waren und sich darum nicht mehr daran erinnern können und es schon längst hinter sich haben) sondern hab mir nur gedanken darüber gemacht und ich selbst hab als teenie damals von einer bekannten immer wieder zu hören gekriegt, dass ich mir ohrringe stechen lassen soll da es jeder hat und es doch so hübsch aussieht
Ich lasse meine Töchter (und Söhne) selbst entscheiden.
Meine Älteste wollte Ohrringe, als sie 14 Jahre alt war. Sie ging mit ihrer Freundin dorthin, die Freundin sollte „Händchen halten“.
Meine Jüngste ist 8 und sagt, dass Ohrlochstechen wehtut – sie will nie welche haben. Auch okay.
Bei meinen Jungs waren Ohrringe nie ein Thema.
Meine Meinung ist: Wozu brauchen kleine Mädchen Ohrringe?
Soll ich meinem Kind nur deswegen Ohrringe stechen lassen, weil der Trend mal wieder „in“ ist?
In dem Kindergarten, in den alle meine Kinder gingen, zeichnete sich der Trend ab, dass die Aussiedler-Kinder Ohrringe trugen. Aber keines der deutschen Kinder.
Bei uns hier in der Stadt werden die Ohrlöcher glücklicherweise erst ab drei Jahren gestochen! Ich finde alles andere auch viel zu früh.
Meine dreijährige Tochter möchte derzeit überhaupt keine Ohrringe haben und darüber bin ich sehr froh!!!
Dieser kleine Piecks ist nicht schmerzhafter als eine Spritze. Wenn das unter sauberen Bedingungen von einer Fachkraft gemacht wird, ist dagegen gar nichts einzuwenden. Diesen Piecks vergisst das Kind ebenso schnell, wie eine Spritze. Ich halte die ganze Aufregung darum für Panikmache, wie bei so vielen anderen Dingen. Um die meiner Meinung nach wirklich wichtigen Dinge schert sich anscheinend niemand. Ein wenig kann ich allerdings den Missmut der Mutter verstehen, dass ihre Schwägerin ohne Absprache mit der Mutter dem Kind die Ohrlöcher hat machen lassen. Aber es sollte schließlich eine Überraschung sein. Zugegeben – eine Misslungene. Aber, dass sie nun den Kontakt völlig abgebrochen hat, finde ich total übertrieben. Bekanntlicherweise kann man mit Menschen nämlich auch reden und ihnen zu verstehen geben, dass man darüber verstimmt ist. Schließlich ist es TANTE des Kindes. Und einem Kind sollte der Umgang mit Verwandten nicht verwährt werden, auch wenn sie einmal etwas getan haben, was den Eltern nicht in den Kram passt. Wird das Kind später nicht völlig anders urteilen als seine Eltern? Möglicherweise nimmt es den Eltern diese Kontaktsperre später einmal übel. Niemand weiß das.
nabend wir haben auch eine Tochter und für uns steht es nicht zur Debatte ob und wann (wir) es entscheiden,machen wir nicht sie soll es irgendwann selbst entscheiden ob sie welche möchte..
Ich würde nicht auf die Idee kommen, meinem Kind unnötige Schmerzen zuzufügen bzw. zufügen zu lassen, egal wie lange diese Schmerzen anhalten.
Ein Vergleich mit Impfungen ist völlig hanebüchen, da ein Impfung gemeinhin zum WOHLE des Kindes vorgenommen wird.
Piercings dienen nicht dem Wohle des Kindes. Zudem kann es nicht sein, dass Eltern über medizinisch nicht notwendige körperverändernden Maßnahmen entscheiden dürfen. Es stellt doch kein Problem dar, sein Kind erst mit 14 piercen zu lassen, WENN es dies selbst möchte.
Bei den einen Eltern ist es wieder dieser Gedanke „Das wurde bei mir auch so gemacht bzw. es ist üblich und deswegen mache ich das auch mit meinem Kind“ bei anderen Eltern habe ich eher das Gefühl, dass sie ihr Kind (ähnlich wie Hunde) als Accessoire ansehen, welches unbedingt hübsch und niedlich aussehen muss.
Ob Ohrringe bei Kleinkindern wirklich niedlich sind, ist wohl Geschmackssache. Trotzdem ist das keine Rechtfertigung für so einen Eingriff. Zumal das Gefahrenpotential durch die Ohrringe doch erheblich steigt (z.B. Hängenbleiben).
Es ist also nur zu wünschen, dass es endlich eine gesetzliche Regelung gibt und Kinder in ihren Rechten gestärkt werden.
In all den Diskussionen, auch auf anderen Foren, wird immer nur über den möglichen Schmerz geredet. Aber darum geht es meiner Ansicht nach gar nicht. Wieso begreifen Eltern nicht, dass das Ohrlochstechen eine nie mehr wiedergutzumachende VERSTÜMMELUNG eines intakten Körpers darstellt?
Kinder wollen nun mal alles „haben“, das ist nun mal so und sollte von den Eltern nicht immer so ernst genommen werden. Wie können Eltern auf die Idee kommen, dem Wunsch einer 3jährigen oder auch 6jährigen zu entsprechen, heute will sie halt mal Ohrringe „haben“ und morgen eine Barbie oder sonst was. Das scheussliche Loch bzw. die Narbe aber behält sie für ein ganzes Leben!!!
Also meine sind mir (und ich bin 23) jetzt 5 mal zugewachsen… von Verstümmelung kann keine rede sein…
Wegen so einem winzigen Loch oder einer Narbe am Ohrläppchen wird sich das Kind nicht aufregen wenn es groß ist. Außerdem wächst das Loch nur nicht mehr zu wenn man die Ohrringe raus tut, wenn man die Ohrlöcher schon Jahre lang hat. Ich finde heutzutage wird einfach um alles viel zu viel Theater gemacht vor allem von so übervorsichtigen Müttern die sich wahrscheinlich nur wegen jeder Kleinigkeit so viele Sorgen machen weil sie einfach unfähig und deshalb unsicher sind. Es sollte jeder selbst entscheiden, was er mit seinem Kind tut und andere hat das nichts anzugehen. Natürlich ist es nicht in Ordnung das mit einem fremden Kind zu tun und ich würde si eine Frau auch nicht mehr auf mein Kind aufpassen lassen, aber wenn es die Mutter so stört kann sie die Ohrringe einfach raus tun und bald ist nichts mehr zu sehen. Deshalb braucht sie nicht gleich den Kontakt komplett abbrechen.
Ach ja, außerdem kenne ich kein Mädchen, dass sich je darüber beschwert hätte, ohrringe zu haben. Ich habe meine ersten auch mit 4 bekommen und freue mich immer noch darüber.
Der Schwägerin würde ich klarmachen, dass so etwas gar nicht geht. Das war ja sicher lieb gemeint, aber Ihr seid die Eltern.
Aber die Ohrringe würde ich drinnen lassen, wenn die verheilt sind, stören sie das Kind ja nicht mehr, und irgendwann freut sie sich bestimmt, dass sie die Ohrringe hat. Im Kindergarten von meiner Kleinen gab es schon von Anfang an viele Mädchen mit Ohrringen. Sie durfte dann auch bald welche haben. Es gab keine Probleme, die Ohrringe stören sie überhaupt nicht, viel weniger als ein Armband oder eine Kette, die sie zwar anfangs will aber sich meistens sehr schnell wieder abnehmen lässt.
Viel wichtiger als ein Verbot finde ich, dass sich die Eltern das Geschäft gut aussuchen und vielleicht auch einmal bei einer Freundin zusehen damit sie wissen, was einen und das Kind erwartet. Man kann auch sehen, ob die Damen nett zu Kindern sind, und ob die Handgriffe „sitzen“.
Die Kinder sind auch sehr verschieden. Meine Kleine hat nicht geweint, mein Großer würde da ganz anders reagieren. Ich finde, man muss den Eltern vertrauen, dass sie ihr Kind kennen.
ob niedlich oder nicht, das ist reine geschmackssache. fakt ist, es ist ein eingriff in die unversehrtheit des körpers eines menschen – und zwar einer, der nicht wieder rückgängig zu machen ist. die schmerzen halten sich (meist und bei korrekter durchführung) in grenzen, aber darum geht es vorrangig auch gar nicht. was, wenn das mädchen mit 6 sagt „bäh ich find ohrringe voll doof, warum hab ich welche, meine freundin hat keine!“ ??? warum nimmt man seinem kind die chance, diese entscheidung irgendwann selbst zu treffen? nicht jedes mädchen möchte ohrringe. ich finde es unmöglich, dass eltern sich so etwas herausnehmen, nur um ihre eigenen niedlichkeitswünsche zu erfüllen. von der dreistigkeit der tante mal ganz zu schweigen. ich wäre vor einer anzeige nicht zurüchgeschreckt – familie hin oder her. auch wenn es sich um eine kleinigkeit handelt bei ohrlöchern – es geht einfach ums prinzip, um das recht auf unversehrtheit und eigene wahlmöglichkeit.
Die meisten Kinder die keine Ohrringe mögen bekommen ws von den Eltern so vorgelebt oder eingeredet. Wenn du als Mutter selbst welche hast ist das für das Kind völlig normal. Und es ist ja wirklich kein Drama. Die Löcher wachsen übrigens wieder Problemlos zu 🙂 Ich habs probiert 😉 Bei mir!!!!
Ist doch ähnlich wie mit dem Nägel lackieren, meine Tochter dürfte es will es aber nicht weil ich es auch nicht habe. Nicht jetzt zu sehr auf den Vergleich versteifen. Die meisten werden verstehen was ich meine!
Ich bin derzeit 17 Jahre alt und trage schon seit einigen Jahren Ohrringe.
Früher in der Grundschule hatten einige meiner Mitschüler schon Ohrringe, darunter auch eine, die diese mit 2 Jahren bekommen hat. Ich finde so etwas schrecklich.
Mit 12 Jahren habe ich das erste Mal ausdrücklich den Wunsch geäußert, Ohrringe stechen zu lassen. Meine Eltern haben lange mit mir darüber gestochen und ob es auch wirklich mein Wunsch sei. Mit meinen 12 Jahren war recht reif, meist auch weiter als andere und meine Eltern waren der Meinung, dass ich diese Verantwortung wohl tragen könnte, was ich auch absolut in Ordnung finde. Ich finde, ein Kind sollte so eine Entscheidung selbst treffen und verstehe nicht, wie Eltern den Wunsch haben können, ihren Babys Ohrlöcher stechen zu lassen. Aber wenn ein Kind reif genug ist, so eine Entscheidung selbst zu treffen, finde ich das nun wirklich okay.
Ohrlöcher sind ja auch ziemlich unproblematisch, wenn ich daran denke, das manche Eltern ihren Kindern von 13 Jahren erlauben, sich das Gesicht zuzutackern. Das finde ich unmöglich.
Dieses Thema sollte wirklich geregelt werden um den Eltern die ewigen Nörgeleien der Schwiegereltern zu ersparen. Wenn man ein Kind Ohrlöcher stechen lässt, dann ist das ein Eingriff in dessen persönliche Freiheit. Ohrstecker sind und bleiben nun mal nur „Deko“. Wieso sollten meine Eltern entscheiden wie ich mich zu schmücken habe?????
ich hab zu dem Thema nur eins zu sagen. haben die Menschen noch nie von Magnetohrringen gehört wenn sie wollen das ihr Kind ohringe trägt muss man es doch nicht gleich durchlöchern.
Ich möchte meiner 11 Monate alten Tochter Ohrstecker zum Geburtstag machen lassen. Ich selbst habe sie mit 9 Monaten von meiner Mutter bekommen. Die Sache ist, eine Spritze tut auch weh und durchstößt die Haut, weil der Imfstoff gut für das Baby ist, ist das gleich auch Misshandlung? Nein, das wird ganz anders gesehen. Ich denke mir, jedes kleine Mädchen möchte mal Ohringe haben. Haben die Freundinnen ja auch alle und Mama, Tante, Oma…. und der ein oder andere Vater. Warum soll ich also meinem Kind die Angst vor dem stechen nicht ersparen, wenn es noch nicht weiß was gleich passiert?! Sonst sitzen sie da mit 4 oder älter und möchten Ohrstecker und trauen sich nicht wie bei einer Impfung und weinen?! Nach kurzem weinen haben sie es wieder vergessen und ich hab es auch überlebt. Bei sauberer Pflege kann nichts passieren. Er schreck geht vorbei…. Ein Gesetzt dagegen finde ich schwachsinn. Sonst sollte man alles verbieten, was einem Kind wehtun könnte! Es ist zwar unverantwortlich, dass sie die Ohringe einfach ohne deine Absprache hat stechen lassen, kann ich auch vollstens nachvollziehen, aber jetzt sind sie drin und der Arzt gibt sein okay, dann ist es nochmal gut gegangen und die kleine hat später Freude daran. Lg
Das hast Du super gemacht ich habe eine 13jährige Tochter der habe ich mit 11 die Ohren gestochen ( geschossen) sie war überglücklich.nun bin ich schwanger und überlege ob ich meinem Sohn gleich nach der Geburt Ohrlöcher stechen lassen soll was meinst Du ich glaube es ist besser so und es sieht cool aus!!!
Ich glaube ich lass meinem 1,5 Jahre alten Sohn auch mal seinen ganzen
Rücken mit einem riesigen Drachen tatoowieren. In dem Alter hat er ja
noch keine Angst davor, bei richtiger Pflege kann nichts passieren und
der Schmerz ist schnell vergessen. Schließlich denke ich das alle Jungen
das so wollen. Ist besser so glaube ich und es sieht cool aus…
Auch wenns jetzt spät erst kommt. Was ist nun aus den Ohrsteckern geworden?
Hallo, ich, Annie habe meiner Tochter auch Ohrlöcher geschossen als sie 11 war. Denn ich kenne mich damit aus. Machen sie sich keine Sorgen wegen Julika.
Ohrringe heraus nehmen und zu wachsen lassen. Wenn sie dann später ungefähr 10 Jahre alt oder so ist soll sie selber entscheiden ob sie das möchte.
Ich kann zwar nicht sehen wie alt dieser Threat ist aber ich mach einfach mal. Ich habe selbst 2 Töchter. 1,5 und 4,5 Jahre alt und die große kam schon zu uns mit der klaren Aussage, dass sie auch Ohrringe haben möchte. Meine Frau und ich haben sie dann erst mal darüber aufgeklärt was dabei gemacht wird und wie lange es dauern kann bis es nicht mehr wehtut.
Denn es ist und bleibt eine Verletzung in der ein Fremdkörper steckt.
Aussagen die ich jetzt immer wieder gelesen habe sind für mich absolut unverständlich: „Babys und Kleinkinder spüren das noch gar nicht richtig…“
Falsch! Die spüren das wie wir Erwachsenen mit dem Unterschied sie wissen nicht was mit ihnen passiert und ehe sie es verstanden haben ist es schon zu spät.
Ich stufe es als Misshandlung und Körperverletzung ein. Selbst unsere große Tochter bekommt vor Ihrem 10. Geburtstag (einfach mal pauschal) kein Ohrring. Erst muss sie uns zeigen bzw mit uns vernünftig darüber sprechen, dass sie es ernst meint und sich der Folgen bewusst ist.
Völlig unabhängig von Herkunft, Religion oder sonstigen Aspekten finde ich es unverantwortlich wenn Babys, Kleinkinder und Kindern Ohrringe bekommen oder andere Modifikation durchgeführt werden die KEINE medizinische Notwendigkeit ausweisen.
Und eine Unterscheidung zwischen „bloß“ Ohrringe stechen oder piercen lassen halte ich für Blödsinn. Ohrringe sind, genauso wie Piercings, Gegenstände die mit Hilfe einer Vorrichtung oder eines medizinischen Instruments DURCH den Körper (egal an welcher Stelle) getrieben werden und mit Absicht dort verbleiben damit sie einwachsen.
Ich bin selbst tattoowiert und gepierced und auch wenn ich den Großteil ohne nachweisbare Ausbildung selbst an mir und bereits anderen Volljährigen durchgeführt habe so werde ich es nicht zulassen, dass aufgrund einer Laune, Mode oder sonstigen gesellschaftlichen oder religiösen Zwängen meine Kinder mit frühzeitigen Piercings oder Tattoowierungen herum laufen.
Zu der Geschichte mit der Tante: Während ich sie gelesen habe kam mir nur ein Gedanke….Kurzschlussreaktion…ich hätte egal ob Verwandte oder nicht mit der Faust genau mittig ins das Gesicht besagter Tante zugeschlagen und hätte mir erst dann die Wohnung mit dem Kind verlassen….hätte sie gefragt warum sie jetzt eine gebrochene Nase hat wäre grade die zweite Faust geflogen….
Ob Tante oder nicht.
SIE HAT KEIN RECHT EINE BODY MODIFICATION AN IHRER NEFFIN DURCHFÜHREN ZU LASSEN!
Die Piercerin hätte ich definitiv verklagt da sie, wie du schon geschrieben hast, eine Schutzbefohlene verletzt und misshandelt hat und das ganze im Beisein und im Auftrag einer Person die gegenüber deiner Tochter NICHT erziehungsberechtigt ist.
Ich würde sofort die Ohrringe wieder entfernen und die Löcher zuwachsen lassen. Wenn deine Tochter alt genug ist, dann kann sie tun und lassen was sie will aber bis dahin tragen WIR, die Eltern bzw Erziehungsberechtigen die Verantwortung über unsere Kinder und NICHT, wie es viele glauben, die Verwandten.
@Kerstin
Die Entscheidung können die Kinder selbst noch nicht treffen und als Mutter hast du die Pflicht dein Kind vor jeglichem Schaden zu beschützen ob seelisch oder körperlich. Wenn du dem nicht nachkommst indem du es zum Piercer oder Möchtegern-Piercer sprich Juwelier schleppst dann gehört dir das Kind abgenommen und du zwangssterilisiert!
Es wundern mich immer wieder wie man wegen nichts so in rage bringen kann. Bei uns tragen alle Mädchen Ohrringe wenn sie aus dem KH nach der Geburt kommen. Natürlich wenn die Eltern einverstanden sind. Es ist gar kein Thema. Weder ich noch irgend wer den ich kenne fühlte sich dadurch verstümmelt oder sonst was. Ich fand es immer merkwürdig wenn ein Mädchen keine Ohrringe hatte. Später kann man die zuwachsen lassen entgegen mancher Behauptungen. Als erwachsene habe ich mir eher mehrere stechen lassen. Von Trauma keine Spur. Je früher desto besser eher.
Hi, also meine Kleine hat Ohrringe mit 2-3 Monaten bekommen. Ich lebe in Spanien und hier ist es ganz normal, so früh den Babies schon Ohrlöcher zu stechen. Anfangs war ich als Deutsche auch sehr skeptisch und habe es aber dann doch gemacht. Und ich muss sagen, es war das beste was ich machen konnte! Sie hat nur kurz aufgezuckt und es war gleich alles gut, und es gab keine Probleme, auch nicht im Nachhinein! Hier haben das alle kleine Mädchen und ich hab noch nie etwas negatives gehört.
Klar, es gibt immer Einzelfälle wo etwas entzünden kann!! Aber das ist immer so auf der Welt!! Ich finde es im Babyalter mittlerweile viel viel besser wie als Kleinkind. Ich hatte die Ohrlöcher mit 5 Jahren ca. bekommen und ich habe es als Alptraum in Erinnerung. Im Babyalter jedoch vergeht das ganz schnell, und außerdem, ein weiterer Vorteil, Babies ziehen da noch nicht so an den Ohren oder spielen „im Dreck“ wie zB Kleinkinder, also ist die Entzündungsgefahr schon gleich sehr sehr viel geringer!
Also ich kann es nur allen Müttern empfehlen!! und ich finde auch dass Deutschland mal wieder maßlos übertreibt, von wegen Kinderschändung etc..!! Nur weil es mal ein zwei Fälle gab…In so vielen Ländern, wie Spanien, aber auch z.B. Rumänien, Südamerika etc ist das völlig normal.
DANKE!!!!
Ich habe meine Ohrlöcher in der Grundschule bekommen und finde das auch das richtige Alter dafür!
Meine Tochter hat Ihre mit 1,5 Jahre bekommen und sie wollte es selbst! Sie hat ein halbes Jahr daran hingeredet. Ich habe Ihr auch gesagt das es weh tut. Sie hat es verstanden und wollte es trotzdem. Und bevor jemand mault oder es infrage stellt. Meine Tochter hat einen sehr eigenen Kopf und sie sagt schon seit sie 1 Jahr alt ist ganz genau was sie will und was nicht! Ehrlich gesagt wäre es mir anders lieber! 14 finde ich schon sehr überzogen. Mit 14 hab ich mein Piercing bekommen, da hatte ich schon 4 Ohrlöcher. Was soll denn das? Ist doch kein großes Drama und weh tut es auch nicht mehr als eine Spritze beim Arzt. Man kann schon unwichtige Dinge hochschaukeln und die wichtigen vergessen!!!!
Totale Panikmache. Ich habe meine Löcher mit 8 bekommen, und das nur weil im Ausland (da wo ich her komme) keine sauberen Bedingungen geherrscht haben. Das Mädchen schon im Babyalter Ohrringe bekommen finde ich nicht schlimm. Man sollte natürlich darauf achten dass die Stecker sauber und kindesgerecht sind! (also keine ringe oder Verschnörkelungen) Was die Infektionen angeht: die hat man immer! Auch als Erwachsener passiert das. Ich sehe ehrlich gesagt andere gründe als das: „Es ist ‚möglicherweise‘ Körperverletzung“ als schwerwiegender.
Ist es krank? nicht stechen. Kommt es gerade in die KITA/Kindergarten: würde mit dem stechen warten. Aber wenn es top munter ist warum nicht?
Dass das Kind 14 sein muss biss es sich Ohrlöcher stechen lassen kann ist doch Schmarn! Was wollen wir den Kindern noch alles verbieten lassen?
Es ist ja gut, dass sich um Regelungen gekümmert wird, aber ich will mir nicht vom Staat vorschreiben lassen wie ich mein Kind zu erziehen habe. Meine Tochter ist 1,5 und wenn sie im Sommer 2 Wird und Freien hat bekommt sie auch Ohrlöcher. Wenn sie ihr später nicht mehr gefallen, braucht sie die Ohrringe auch nicht mehr tragen. Das ist wie mit der Religion: Sollte mann die Taufe verbieten und erst mit 14 erlauben wenn das Kind sich selber entscheiden kann? Ich will ja keinem zu nahe treten aber Religion ist auch Kultur. Genau wie es für manche Kultur ist früh Ohrlöcher zu bekommen. (Religion hat nämlich auf die Psyche des Kindes einen viel enormeren Einfluss als ein Loch im Ohr einen körperlichen Einfluss hinterlässt)
PS: Die Stecker hat ihr der Uhrgroßvater aus Spanien schon mitgebracht und sich gewundert dass sie immer noch keine hat.
Lisa (russisch orthodox getauft, zum Evangeliums konfirmiert)
Ich habe meine Ohrlöcher mit 8 bekommen, ich kann mich an schmerzen beim Stechen erinnern ABER viel schlimmer waren die Schmerzen danach. Es hat sehr lange gedauert bis sie verheilt waren und zwischen durch waren sie auch entzündet. Ich weiß noch umziehen war jedes mal ein qual.
Die Ohrringe für kleine Kinder finde ich gefährlich vor allem Ringe,
da kann etwas hängen bleiben oder das Baby kann dran ziehen und sich verletzten.