Naturtipps für Kinder

Im Freien herumtoben – herrlich. Und was können Eltern und Kinder gemeinsam in der Natur erleben?
Wir verraten die zehn schönsten Tipps für kleine und große Entdecker…
Immer nur Spazieren gehen oder Bobbycar fahren ist langweilig? Jetzt ist die ideale Jahreszeit, um mit kleinen und größeren Kindern Abenteuer im Freien zu genießen. Manchmal sind es einfache Ideen, die Kindern und Eltern richtig viel Spaß machen können. Auch Erwachsene sollten tief durchatmen, die Schuhe ausziehen und einfach mitmachen …

1. Tipp: Perspektivwechsel

Draußen sein mit einem Laufanfänger oder einem Kleinkind? Gehen Sie gemeinsam in ein kleines Waldstück oder in einen Park. Und betrachten Sie gemeinsam alles im Tempo des Kindes. Und aus seiner Perspektive. Wie fühlen sich Steine an? Krabbeln irgendwo Ameisen? Ist irgendwo eine Pfütze? Sie werden sicher sehr langsam vorankommen, aber plötzlich gemeinsam unendlich Vieles entdecken …
Naturtipps für Kinder
In der Natur unterwegs (© panthermedia.net, Serhiy Kobyakov)

2. Tipp: Barfuß laufen

Schuhe und Socken ausziehen und die Erde spüren. Wie fühlt sich Gras unter den Fußsohlen an, wie Sand? Kleinere Kinder reagieren völlig verschieden auf so ein Erlebnis – die einen wollen immer mehr, die anderen wollen schnell getragen werden. Lassen Sie das Kind spüren, wie unterschiedlich es sich anfühlt, auf Beton oder auf Rindenmulch zu laufen. Eine wahrhaft sinnliche Erfahrung.

3. Tipp: Wasserspiele

Was gibt es besseres an einem warmen Sommertag als Wasserspiele? Entweder am Badesee oder am heimischen Planschbecken lässt es sich jetzt prima spielen. Hoch im Kurs bei Kinder sind auch Rasensprenger und Wasserschläuche. Da macht das Spritzen richtig Spaß. Erinnern Sie sich noch an bombige Erlebnisse mit Ballons? Genau: Wasserballons! Damit zu werfen, sich darauf zu setzen und die Bombe platzen zu lassen – finden Kinder auch heute toll. Wenn es richtig heiß ist, ist auch Eis-Zeit. Eiswürfel aus dem Tiefkühler holen und gemeinsam Freien schmelzen lassen – eingefrorener Apfelsaft ist auch ein leckeres Vergnügen.

 

4. Tipp: Sich so richtig einmatschen

Im Garten, in der Sandkiste oder am Strand. Sich so richtig Einmatschen lieben Kinder. Sie dürfen sich nach Herzenslust so richtig schmutzig machen. Alles, was die Kleinen dafür brauchen sind Sand und Wasser. Geben Sie Ihnen noch ein paar Eimer und Schaufeln. Toll zum Matschen ist ein Planschbecken oder eine feste (Baby)wanne. Wie wäre es mit einem Bodypainting aus Matsch? Oder mit Matschabdrücken auf Packpapier? Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

5. Tipp: Gärtner werden

Ein eigener Pflanzkübel auf dem Balkon oder ein kleines Stückchen Garten. Schenken Sie Ihrem Kind einen eigenen kleinen Garten. Sie können zunächst Samen einpflanzen und sehen, wie erste Keimlinge sprießen. Toll sind auch Zuccini oder Tomaten – die Kinder dürfen dann selbst ernten und beim Zubereiten helfen.

6. Tipp: Einen Baum adoptieren

Suchen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind einen besonders schönen Baum in der Nachbarschaft aus. Einen, den Sie täglich sehen. In einer kleinen Zeremonie können Sie Ihn taufen und dann regelmäßig „Baumi“ besuchen. Was für ein Baum ist er eigentlich? Eine Birke oder eine Rotbuche? Wie fühlt er sich an, was mag er gern? Wie verwandelt er sich in den Jahreszeiten?

 

7. Tipp: Einen geheimen Platz finden

Ob im eigenen Garten oder im Lieblingspark – wo verbergen sich geheime Plätze, die kein anderer kennt? Unter einem Busch? Oder hinter dem Geräteschuppen? Geben Sie Ihrem Kind eine Decke und ein kleines Picknickkörbchen mit, damit es sich besonders gemütlich machen kann.

8. Tipp: Kreative Steine

Wenn Sie Urlaub an Nord- oder Ostsee machen, kommen Sie garantiert mit einer Steinsammlung zurück. Aber auch beim normalen Spazieren gehen lassen sich wunderschöne Steine finden (und daran sind Kinder Weltmeister). Sammeln Sie gemeinsam die Schönsten. Und gestalten Sie sie dann gemeinsam. Was verbirgt sich im Stein? Sieht er mit seinem Muster nicht ein bisschen wie eine traurige Eule aus? Und ein anderer hat einen Elefantenrüssel? Mit dicken Buntstiften oder mit Acrylfarbe bekommt der Stein ein wunderbares neues Gewand. Und danach einen Ehrenplatz im Garten oder auf der Terrasse.

9. Tipp: Ein Zuhause für Feen

Bringt magische Kräfte in den Garten: Bauen Sie gemeinsam ein Feenhaus. Dafür brauchen Sie nur Naturmaterialien und ein paar gute Ideen. Aus Zweigen und Laub wird das Haus gebaut, mit Moos verziehrt. Blätter und Blüten dienen als Deko, aus Ästen und Tannenzapfen lassen sich Möbel bauen. Wenn den Feen das Bauwerk besonders gut gefällt, ziehen Sie gern ein. Und bringen den Architekten und Bauleuten Glück.

10. Tipp: Natur für Drinnen

Reservieren Sie ein kleines Körbchen, eine schöne Schale oder eine bauchige Vase für die schönsten Naturmitbringsel des Kindes. Ein bisschen roter Sand aus dem Wald, ein besonders witziger Stein, Eicheln oder die ersten Kastanien? Je nach Jahreszeit wird sich Ihre Mini-Naturausstellung immer wieder verändern.