Kofferpacken für den Familienurlaub

Wer das erste Mal mit Kind in den Urlaub fährt, merkt schnell, dass nun eine ganz andere Packplanung nötig ist. Mit etwas Organisation fällt die Vorbereitung leichter. Wir haben einen Haufen gute Tipps für Sie:

Es gibt sehr ordentlich planende Menschen, die schon Wochen vorher alles für ihre Reisen zurecht legen. Und es gibt Leute wie mich, die erst am Abend vor dem Abflug alles lässig in einen Koffer bugsieren. Kein Problem. Jedenfalls nicht, solange wir nur zu zweit verreisten. Doch der erste Familienurlaub hat mir eine Lektion für das Leben beigebracht: Gute Organisation ist alles!

Ab in den Urlaub - ohne Stress (© Thinkstock)
Ab in den Urlaub – ohne Stress (© Thinkstock)

Eltern, die erst am Tag der Abreise mit der Vorbereitung anfangen, starten so gestresst in den Urlaub, dass sie sich lange erholen müssen. Die Lieblingssachen sind noch in der Wäsche? Noch Last-Minute Einkäufe nötig? Gerade an solchen Tagen bekommen Kinder Wutanfälle und Eltern Verzweiflungsattacken. Und sehr oft entsteht Streit.

Denn auch wenn eine Reise der gemeinsamen Entspannung dient, die Vorbereitungen für einen Familienurlaub verlangen von Eltern logistische Höchstleistungen. Am besten erstellen Sie sich Listen. Hier unsere besten Tipps:

Wichtigste Dinge, die vor der Reise erledigt werden müssen:

[box type=“note“ border=“full“ style=“rounded“ icon=“none“][unordered_list style=“tick“]

  • Buchen: Organisieren Sie so viel wie möglich im Vorfeld. Buchen der Unterkunft, eines Leihwagens, Leihkinderwagen, Reisekinderbett, Gepäckservice.
  • Informieren: Was brauchen Sie im Urlaubsziel? Babyfreundliche Hotels beispielsweise oft ein Babyphon vor Ort. Auch mit einem Fön brauchen Sie sich meist nicht abschleppen. Erkundigen Sie sich vor Ort, was an Ausstattung vorhanden ist und wie es mit Alltagswichtigkeiten wie etwa Windeln aussieht. Gibt es eine Waschmaschine? Auch sehr wichtig für Ihre Packplanung!
  • Beantragen: Kinderausweis, Reisepässe, Visa, internationaler Führerschein – bedenken Sie, dass die Ausstellung von Pässen mehrere Wochen dauern kann!
  • Überprüfen: Impfschutz, Versicherungen – was muss aufgefrischt werden? Rechtzeitig erfragen!
  • Besorgen: Sonnencreme, Badebekleidung, Reiseadapter, Reiseführer, Medikamente (am besten mitnehmen, ggf. erkundigen, wie die benötigte Medizin im Reiseland verfügbar ist).
  • Waschen & Heraussuchen: In aller Ruhe Kleidung heraussuchen. So haben Sie einen Überblick, was noch besorgt werden muss. Bedenken Sie, dass Dinge wie Babybadehosen oder Mückenschutz saisonal schnell ausverkauft sind und frühzeitig bestellt werden sollten.
  • Pläne erstellen: Hotelurlaub oder Ferienhaus? Flugzeug oder Auto? Je nach Urlaub haben Sie bestimmte Einschränkungen, müssen etwa das Gewicht bei den Koffern beachten. Je früher Sie sich einen Packplan und eine To-Do-Liste machen, desto besser. Tipp: Planen Sie viele Zeitfenster ein. Denn mit Kindern wird man immer wieder unterbrochen oder Unvorhersehbares passiert.
  • Rechtzeitig mit dem Packen beginnen: Am besten beginnen Sie ein bis zwei Wochen vor der Abreise mit dem Packen. Alle Dinge, die mitgenommen werden müssen, an einem kindersicheren Ort sammeln (denn Kleinkinder lieben es, alles wieder auseinander zu sortieren).

[/unordered_list][/box]

Das sollten Sie mit im Handgepäck haben:

[box type=“note“ border=“full“ style=“rounded“ icon=“none“][unordered_list style=“tick“]

  • Wickeltasche mit Wickelauflage, Windelvorrat, Einmalwaschlappen, Wundschutzcreme, Feuchttücher.
  • Provianttasche mit ausreichend Getränken (Wasser, Tee). Eventuell Milchpulver und Thermoskanne mit heißem Wasser. Gläschen für ein Mahlzeit, kleine Zwischenmahlzeiten (Früchteriegel, Kekse).
  • Kleidung zum Wechseln, leichte Jacke, kleine Decke, eventuell Schmusekissen.
  • Lieblingsspielzeug, Kuscheltiere und Bücher. Für Kleinkinder empfehlen sich auch Hörcassetten oder CDs, Malbücher oder Stickeralben. Auch mit Luftballons oder Seifenblasen können Kinder gut beschäftigt werden.
  • Mittel gegen Reiseübelkeit, sonstige wichtige Medikamente, Pflaster, Desinfektionsspray.
  • Reisedokumente wie Impfausweis, Krankenkassenkarten, Ausweise, Tickets etc. sollten griffbereit sein.

[/unordered_list][/box]

Und dies brauchen Sie in Ihrem Urlaubskoffer

Das gehört in den Urlaubskoffer (© Thinkstock)
Das gehört in den Urlaubskoffer (© Thinkstock)

[box type=“note“ border=“full“ style=“rounded“ icon=“none“][unordered_list style=“tick“]

  • Windeln, zumindest für eine Woche. In den meisten Ländern können Sie Wegwerfwindeln kaufen, allerdings nicht immer in der gewohnten Qualität.
  • Pflege wie Babyshampoo, Zahnbürste, Feuchttücher. Es gibt günstige kleine Reispackungen, die nicht sehr viel Platz einnehmen.
  • Nahrung: einfach bei Stillbabys. Ansonsten ausreichend Milchpulver und Flaschen mitnehmen. Erkundigen Sie sich unbedingt nach der Wasserqualität vor Ort. Die gewohnte Gläschennahrung gibt es in vielen Ländern mit anderer Rezeptur! Eventuell Pürierstab einpacken.
  • Zum Schlafen: Schmusekissen, eventuell Reisebett, Nachtlicht, Spieluhr und Babyfon, je nach Urlaubsort Moskitonetz und Mückenschutz.
  • Kleidung für jedes Wetter: Kleidung für warme und auch für kühle und regnerische Tage, Unterwäsche, Mütze für Kälte und Wind, Halstuch, Regenbekleidung, Schlafanzüge, geschlossene Schuhe, Sandalen, Gummistiefel. Auf jeden Fall Reisewaschmittel mitnehmen, denn mit Kindern wird man meist waschen müssen.
  • Buggy bzw. Kinderwagen oder Tragetuch/-hilfe.
  • Spielzeug: Bilderbücher und Lieblingsspielzeug. Buddelsachen können Sie oft günstig vor Ort kaufen oder sogar leihen.
  • Strandausstattung: Badekleidung, spezielle Schwimmwindeln, Schwimmflügel, Stranddecke, Handtücher, Strandtasche oder Rucksack.
  • Sonnenschutzmittel für Eltern und Kind! Am besten vorher kaufen, da Sonnencreme in Urlaubsorten meist sehr teuer ist!
  • Reiseapotheke: Fieberthermometer, Notrufnummern des Urlaubslandes. Lassen Sie sich in einer Apotheke beraten, welche Mitteln Sie unbedingt mitnehmen sollten.
  • Gut zu haben: Kopien der Pässe und Unterlagen, Reiseadapter für Elektrogeräte, Aufladegeräte für Handy, Fotoapparat.

[/unordered_list][/box]

Eine umfangreiche Packliste für den Urlaub zum Download mit vielen Tipps von Eltern für Eltern finden Sie auch auf Sparbaby.de.

Diese Listen sind natürlich ein wenig unvollständig, denn ob Sie nun Urlaub auf dem Bauernhof an der Ostsee oder auf einer Finca in Spanien machen – vieles wird individuell verschieden sein. Tipp der Redaktion: Drucken Sie sich Listen am Computer aus und ergänzen Sie sie nach Ihrem Bedarf. Wir wünschen eine gute Reise!