Kinderwunsch mitteilen?

„Ja, wir hätten gern Nachwuchs“. Wie aufregend! Wie gehen Paare in der Öffentlichkeit eigentlich mit dem gemeinsamen Kinderwunsch um? Ist er ein streng gehütetes Geheimnis oder darf jeder mitzittern?
Es war einer der ersten milden Frühlingstage im März. Anke und Jan kuschelten sich nach einem langen Strandspaziergang gemeinsam im Ferienhäuschen ein. Das Kaminfeuer knisterte. „Wäre es nicht schön, wenn wir ein Baby hätten?“ fragte Jan. Für Anke einer der intimsten und romantischsten Momente ihres Lebens. Sie waren seit fünf Jahren ein Paar und nun sollte ihre Liebe mit einem gemeinsamen Kind für immer besiegelt werden. Den Rest des Urlaubs suchten sie nach Namen und kauften sogar einen kleinen Strampelanzug.
Drei Monate später. Noch hatte sich das Wunschbaby nicht angekündigt. Anke und Jan sprachen nicht wirklich über das Thema, aber die gemeinsame Vorfreude war da. Der Sex war plötzlich ganz besonders innig und zärtlich. „Jetzt machen wir ein Baby,“ wurde der Signalsatz. Beide hatten das Gefühl besonderer Zweisamkeit.
Bis zu dem Abend bei Jans Freund Peter. Eine nette Verabredung zum Essen, ein typischer Pärchenabend. Wieder einmal nur zu viert, denn Steffi und Thomas mussten kurzfristig absagen. Sie hatten keinen Babysitter bekommen. „Mit dem Lärm möchte ich echt nicht tauschen,“ sagte Peter nach dem Essen lachend. „Ach, das dauert nicht mehr lange, dann bist du Patenonkel. Und dann gewöhnst du dich an alles,“ sagte Jan und streichelte mit breitem Grinsen Ankes Bauch. Anke wäre am liebsten vor Scham im Boden versunken. „Du bist schwanger?“ rief Peter. „Nee, daran arbeiten wir noch,“ erklärte Jan zu Ankes Entsetzen.
Kinderwunsch anderen erzählen
Kinderwunsch anderen mitteilen? (© panthermedia.net Dmitriy Melnikov)

Tatsächlich ist es in Deutschland heute nicht selbstverständlich, dass Paare sich Kinder wünschen. Jeder vierte Mann und jede siebte Frau gibt laut Umfragen an, keinen Nachwuchs zu wollen. Auch die Ehe hat an Bedeutung verloren. Früher galt die Hochzeit als klares Startzeichen für die Familiengründungsphase. Kein Wunder, dass auch heute noch auf Hochzeiten gerne anzügliche Witze erzählt werden.

Für viele Paare ist die gemeinsame Entscheidung für ein Kind etwas ganz Besonderes. Aber sollte man diesen Wunsch wirklich mit anderen teilen? Die Meinungen gehen auseinander.
Auf jeden Fall sollte beide Partner sich einig sein, wie offen mit Freunden und Verwandten über den geplanten Nachwuchs gesprochen werden soll. Sollen sie mitzittern oder lieber erst vom Baby erfahren, wenn der Bauch wirklich rund wird?
Jeder kennt die peinlichen Situationen und Anspielungen auf Familienfeiern. Was soll auf die Frage: „Na, wann ist es denn bei euch soweit?“ geantwortet werden?
Paaren, die ungewollt kinderlos sind oder schon lange einen Kinderwunsch haben, wird geraten, eher offensiv mit solchen Fragen umzugehen. Keine Lügen, kein Schönreden. „Wir würden uns auch über ein Kind freuen,“ nimmt tatsächlich dem jovialen Onkel den Wind aus den Segeln und bewahrt sogar vor doofen Witzen.
Wer seinen Kinderwunsch öffentlich macht, muss auch damit rechnen, dass andere mit ach so gut gemeinten Ratschlägen reagieren. Und das kann anstrengend sein. Auch hier empfiehlt sich Direktheit. „Danke für den Tipp, aber mir tut es jetzt nicht gut darüber zu reden,“ ist meist die klügste Antwort.
Sollte sogar der Fall eintreten, dass die romantischen Abende von anstrengenden Besuchen bei Fachärzten überschattet werden und beispielsweise eine Behandlung wegen Unfruchtbarkeit gemacht werden, ist die Situation besonders heikel. Soll man anderen erklären, warum es einem schlecht geht? Wenigstens der engsten Familie? Oder lieber nicht? Einen allgemein gültigen Rat gibt es nicht.
Aber Experten empfehlen meistens, über den Kinderwunsch zu reden. Auch ein offener Brief an Freunde und Verwandte kann hilfreich sein. Denn so werden unangenehme Fragen vermieden und das Paar bestimmt selbst, mit wem es wann über die Familienplanung reden möchte.
Was meinen Sie: Ist es besser über offen darüber zu reden, dass man sich ein Baby wünscht? Oder das eine intime Sache, die nur das Paar selbst etwas angeht?