Es bleibt nicht aus, dass Kinder kränkeln oder ernsthaft erkranken – drum gehört ein gutes Nachschlagewerk über Kinderkrankheiten in jeden Haushalt mit Kindern. Dieses Buch bietet übersichtliche Informationen über alle gängigen Erkrankungen im Kindesalter und ist ideal für Eltern, die schnell und kompetent wissen wollen, was ihrem Kind fehlt. Es erleichtert die Entscheidung, ab wann ein Besuch beim Kinderarzt unumgänglich ist, dient aber auch mit wertvollen Tipps zu Möglichkeiten und Grenzen der Eigenbehandlung.
Hinweise zur Vorbereitung eines Arztbesuchs, wie zur oft vernachlässigten Frage, wie man dem Kind Angst nehmen kann, runden das Werk ab. In einem übersichtlichen Register kann man nicht nur klassische Kinderkrankheiten nachschlagen, sondern auch nach Symptomen suchen (z.B. Fieber, Erbrechen) und erhält in Tabellen dann mehrere mögliche Gründe für das Symptom, die man durch zahlreiche weitere genannte Symptome wiederum einengen kann. Dieses detektivisch genaue Vorgehen erlaubt eine ziemlich gezielte Eigendiagnose. Und so haben wir hier ein praktisches Nachschlagwerk, das vor allem für unerfahrene Eltern besonders wertvoll, weil es leicht verständlich und praktisch ist.
Dass der Inhalt von A wie „Aggressives Verhalten“ bis Z wie „Zahngesundheit“ reicht, zeigt eine weitere Stärke dieses Buches: Hier geht es nicht nur um klassische Krankheiten, sondern um das weite Feld der Kindergesundheit. So wird das Thema „Alkohol bei Kindern und Jugendlichen“ ebenso behandelt wie die „Ernährung“ vom Säugling bis ins Jugendalter, die richtigen Kindersitze fürs Auto sowie „Stress und Schulangst“. Sogar das heikle Thema Drogen spart der Arzt nicht aus – an Eltern und Heranwachsende gleichermaßen richtet sich sein Kapitel zum Thema „Ecstasy“. Voitl ist ein Freund der klaren Worte, was dieses Buch zu einem besonders wertvollen Begleiter in Krankheitssituationen im Leben mit Babys und Kindern macht.
Auch über die gängigen Impfungen, die Vorsorgeuntersuchungen und die neue Impfung zur Vorbeugung gegen Gebärmutterhalskrebs klärt das Nachschlagewerk auf. Was trocken klingt, ist gut lesbar und eignet sich sogar zum Schmökern, auch wenn gerade kein Kind krank ist. Wir können das Buch wärmstens empfehlen.
Peter Voitl, Kinderkrankheiten, humboldt Verlag (2010)
Taschenbuch mit 420 Seiten für 19,95 €. ISBN 978-3-86910-610-6