Gesichter des Kaiserschnitts

Es ist längst überfällig: Ein Buch, in dem Frauen von ihren Kaiserschnitten erzählen und ihre Narben zeigen. Dazu ein umfangreicher Teil mit Fakten und neutraler Aufklärung – unser Buchtipp des Monats!
Vorbehaltloses Schwärmen ist eigentlich nicht unser Ding – aber dieses Buch legen wir allen Userinnen wärmstens ans Herz. Besonders Frauen, die bereits einen Kaiserschnitt hatten, dürften die 480 Seiten verschlingen und sich freuen, endlich eine Vorstellung von anderen Kaiserschnittnarben zu bekommen.
Die Narben sehen ganz unterschiedlich aus, so unterschiedlich wie die nackten Frauenkörper, die in dem Buch „Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht“ von Caroline Oblasser, Ulrike Ebner und Gudrun Wesp abgebildet sind. Manche Frauen sehen ein Lächeln in ihrer Narbe, andere berichten von Schmerzen beim Wetterumschwung und Traurigkeit über das entgangene Geburtserlebnis.
Viele Mütter sagen, sie sind froh, dass es den Kaiserschnitt gibt – hat er doch ihr Kind heil auf die Welt gebracht. Das Buch ist völlig untendenziös, aber nicht emotionsarm, was es unterhaltsam und lehrreich zu lesen macht.
Wenn man die 60 schwarzweißen Bilder der Narben auf den Körpern anguckt, ist vielleicht am Überraschendsten, dass es optisch keinen Zusammenhang zwischen der Zahl der Kaiserschnitte und der Form und Eindringlichkeit der Narbe zu geben scheint. Im Kaiserschnittbuch finden sich Fotos von Frauen, die eine, zwei, drei oder gar vier Sectios hatten – alle kommen zu Wort. Die Berichte sind so unterschiedlich wie das echte Leben, und sie gehen über die Zeit nach der Geburt hinaus: Auch Bonding und (vorhandene oder nicht vorhandene) Stillschwierigkeiten werden thematisiert.
Wer an einen Wunschkaiserschnitt denkt, dürfte beim Betrachten der 14-seitigen Fotoreportage zum „sanften“ Misgav-Ladach Kaiserschnitt (bei dem das Gewebe gerissen und nicht geschnitten wird) ins Grübeln geraten, ob eine vagniale Geburt nicht vielleicht doch eine Alternative ist. Schonungslos, praktisch und offfen ist dieses Buch, und eben drum ein echter Gewinn für Frauen, die sich mit dem Thema Kaiserschnitt beschäftigen.
Edition Riedenburg, ISBN 978-3-9502357-0-8
Paperback für 34,90 €
Kaiserschnittbuch
Ihre Meinung ist gefragt:
Würden Sie sich auch für solch ein Buchprojetkt mit Ihrer Kaiserschnittnarbe ablichten lassen? Oder wäre Ihnen das zu privat?