Ein Notkaiserschnitt wird nur vorgenommen, wenn das Leben des Kindes oder der Mutter in Gefahr sind. Er findet immer unter Vollnarkose statt, weil diese viel schneller wirkt als die rückensmarksnahen Betäubungen.
Oft haben Frauen, bei denen ein Notkaiserschnitt gemacht werden musste, in den Tagen nach der Operation die Gelegenheit, die Geburtshelfer zu fragen, was genau passiert ist. Es gehört zu den Aufgaben des Personals, diese Fragen so gut wie möglich zu beantworten, um der Frau die Verarbeitung des Erlebnisses zu erleichtern.
Notkaiserschnitte sind selten, und renommierte Mediziner der Geburtsmedizin sagen, dass sie umso seltener gemacht werden müssen, je besser die Klinik ist. Es steht Ihnen frei, sich in der Klinik Ihrer Wahl vorab zu erkundigen, wie die Quote an Notfallkaiserschnitten aussieht und dies mit anderen Kliniken zu vergleichen.
Lesen Sie hier eine Geburtsgeschichte zum Thema Notkaiserschnitt