Nur zwei von 21 getesteten Produkten verdienten das Urteil „sehr gut“ (Elkos Sun Kids Sonnenspray LSF 30 von Edeka & Ladival Sonnenschutz Spray für Kinder LSF 30 aus der Apotheke). Acht weitere Produkte landeten immerhin in der Rubrik „gut“ (darunter Bübchen Sonnenmilch LSF 30 und Ombiasun Sonnemilch für Kinder LSF 30 von Aldi), aber 9 Sonnenmittel für Kinder fielen mit den Noten befriedigend, mangelhaft und ungenügend negativ auf.
Überraschend viele besonders teure Mittel schnitten im Test mit der schlechtesten Note „ungenügend“ ab, wohingegen viele sehr günstige Sonnenschutzmittel mit guten Ergebnissen aufwarten konnten.
Wichtig zu wissen ist allerdings, dass bei diesem Test nicht die Wirksamkeit der Mittel untersucht wurde, sondern nur die Verträglichkeit der Inhaltsstoffe und die Genauigkeit der Produktangaben. Der Test konzentrierte sich darauf, welche Kindersonnenschutzmittel UV-Filter enthalten, die hormonähnlich wirken und so die Entwicklung des Kinds schädigen können.
Unser Tipp: Kaufen Sie Sonnenschutzmittel mit mineralischen Filtern (nicht mit chemischen), denn sie wirken sofort und funtkionieren ohne giftige Stoffe.