Rituale machen glücklich!

Gemeinsame Rituale geben Kraft und stärken die Familienbande. Die schönsten Tipps und Ideen für ein intensives Miteinander lesen Sie hier …

Die Hektik des Alltags zwischen Beruf, Haushalt und Familie erschlägt manchmal. Eltern haben oft das Gefühl nur noch zu funktionieren, jedes Familienmitglied lebt nebeneinander her, nah genug um sich auf die Nerven zu gehen und doch jeder für sich. Gegen solche Gefühle können Rituale Wunder bewirken. Sie können die gemeinsame Freizeit spannender machen und die Familienbande stärken.

Die amerikanische Psychologin Barbara H. Fiese hat die Wirkung von Familienritualen untersucht. Ihr Fazit: „Gemeinsames Erleben stärkt den Zusammenhalt, fördert die Gesundheit und wirkt sich auch positiv auf schulische Leistungenn aus.“<>Kinder lieben wiederkehrende Zeremonien mit fester Ordnung, etwa beim Zubettgehen oder bei den Mahlzeiten. Die Autorin Claudia Hartmann hat sich mit Familienritualen intensiv beschäftigt. Gerade für Kinder seien Rituale wichtig, denn: “ Die Wiederholung von Vertrautem gibt ihnen Sicherheit und schafft Geborgenheit.“ Für jedes Famlienmitglied gelte: „Wer Rituale pflegt, wird auch heikle, schwierige oder neue Situationen besser meistern.“

Rituale in der Familie
Rituale stärken die Familienbande!

Was ein Ritual von einer Gewohnheit oder von Routine unterscheidet? Es hat immer einen gleichen Ablauf, es wird wiederholt, aber es hat vor allem aber eine tiefere Bedeutung, von der alle Beteiligten wissen. Rituale können große Feierlichkeiten wie Taufen sein, gemeinsame Tischsprüche oder eine bestimmte Art eineinander liebevoll zu verabschieden.

Besonders wichtig ist für Kinder beispielsweise ein Zubettgehritual, hören sie immer das gleiche Einschlaflied, schlummern sie oft schon bei den ersten Tönen entspannt ein.Wenn aus Paaren Eltern werden, können sie sich natürlich von Anfang ganz bewusst für bestimmte Rituale entscheiden. Welche Mahlzeiten sollen gemeinsam gegessen werden? Wer ist wann zuständig? Welche Familienrituale sollen am Wochenende sein? Nicht zu vergessen: Rituale für die Eltern als Paar und nur für jeden Einzelnen.

Lust auf mehr? Claudia Hartmann, selbst Mutter eines kleinen Jungen, hat Idee für neue Rituale gesammelt, die den Alltag entstauben können. Hier einige ihrer schönsten Tipps für die ganze Familie und für die Eltern:

Foto-Memory

In Zeiten der digitalen Fotografie geraten Fotoalben in Vergessenheit. Wie wäre es da mit einem  selbstgemachten Fotomemory? Einfach 30 Fotos doppelt abziehen  und das Spiel kann losgehen. Alle Bilder mischen, umdrehen. Wer die meisten Paare findet ist Sieger. Das gemeinsame Betrachten der Bilder schafft Erinnerungen. Auch eine Idee für den Verwandten Besuch: Auf diese Weise sehen die Großeltern die neuesten Schnappschüsse und dürfen eventuell die schönsten mit nach Hause nehmen.

Die Nacht des offenen Schlafzimmers

Das Elternbett für alle? Klar lieben Kinder das gemeinsame Kuscheln. Aber viele Eltern möchten kein Familienbett, sondern lieber das Bett für sich als Ort des Rückzugs als Paar behalten. Ein ausgleichendes Ritual: Die Nacht des offenen Schlafzimmers. Zweimal im Monat ist das große Bett für alle da, es wird ausgiebig gemeinsam gelesen, gekuschelt und auch eingeschlafen. Das gemeinsame Aufstehen und ein Sonntagsfrühstück runden das Familienritual ab.

Das Eins-zu-Eins Ritual

Wenn kleine Geschwister kommen, fühlen sich die Großen oft enthront. Und die Kleinen? Die möchten auch mal Zeit nur für sich allein. Der Samstagvormittag wird gezielt verplant. Immer abwechselnd unternimmt nur ein Kind mit einem Elternteil einen Ausflug, eine Bastelstunde oder buddelt gemeinsam im Garten.

Der Freie Tag

Gerade Eltern von ganz kleinen Kindern brauchen auch eine Aus-Zeit. Legen Sie mindestens pro Partner einen Tag im Monat fest. Der Tag beginnt beispielsweise um 18 Uhr und endet um 11 Uhr am folgenden Tag. Der andere übernimmt dann alle Pflichten. Und derjenige der frei hat? Der darf nach Herzenslust ausschlafen, lange duschen, sich mit Freunden treffen oder den Yoga-Kurs besuchen.

Gestohlene Stunde

Eltern sind auch ein Liebespaar. Leben Sie das aus. Organisieren Sie eine Kinderbetreuung oder knappsen Sie eine Stunde ab, wenn die Kinder in der Schule oder im Kindergarten sind. Verabreden Sie sich gemeinsam für eine Kuscheleinheit im Bett oder für ein Candle-Light Dinner im Restaurant. Tabu: Gespräche über den Alltag und die Kinder. Die gestohlene Stunde gehört nur Ihnen als Paar.

Rammadamma – Raus damit

Zweimal im Jahr ist Ausmisten angesagt. Sortieren Sie mit den Kindern zusammen aus, welches Spielzeug nicht mehr bespielt wird. Was kann verschenkt werden, was soll auf den Flohmarkt? Entrümpeln sie gemeinsam auch Garage und Keller. Vielleich finden Sie auch langverschollene Schätze wieder? Gegenständlichem Kehraus kann auch ein seelisches Entrümpeln folgen. Sollen neue Familienregeln einführt werden? Oder Rituale? Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

 

Noch mehr Anregungen finden Sie in dem Buch „Familienrituale“ von Claudia Hartmann, Nymphenburger, 12,95 Euro