Einnistungsblutung

Schwanger oder nicht? Doch was, wenn frühzeitig eine leichte Blutung kommt? Das könnte vielleicht eine Einnistungsblutung sein. Aber nicht immer ist eine Zwischenblutung ein deutliches Zeichen für eine Schwangerschaft.
Seit zehn Monaten hofft Sonja auf Nachwuchs. Doch pünktlich zum 15. kommt ihre Periode. Nicht einmal konnte sie bisher einen der gekauften Tests ausprobieren. Doch dieses Mal ist alles irgendwie anders. Sonja hat so ein komisches Gefühl. Ihre Haut fühlt sich merkwürdig straff und warm an. Ein erstes Schwangerschaftszeichen? Aber sie hat eine leichte Blutung – viel früher als sonst. Sonja ist enttäuscht und traurig. Und auch ein wenig irritiert. Komisch, dass dieses Mal die Blutung nur so leicht und kurz ist! Schwanger kann sie ja nicht sein, denn sie blutet ja. Sonja guckt im Internet und immer wieder begegnet ihr der Begriff „Einnistungsblutung“. Könnte das die Erklärung sein? Doch was ist damit eigentlich gemeint?
Viele Frauen glauben, dass sie nicht schwanger sein können, wenn sie bluten. Doch tatsächlich sind leichte Blutungen in der Frühschwangerschaft recht häufig – bei circa 25 Prozent aller Schwangeren. Die genauen Ursachen sind nicht bekannt, generell kann es für Zwischenblutungen viele Gründe geben. Und nicht alle deuten auf eine Schwangerschaft hin.
Bei einem normalen Menstruationszyklus regt das Hormon FSH (follikelstimulierenden Hormon) das Wachsen einzelner Zellen im Eierstock an. Die Eizellen werden von einer Hülle, dem Follikel umgeben. Hier werden die weiblichen Geschlechthormone, die Östrogene gebildet. Sie bewirken unter anderem, dass sich die Gebärmutterschleimhaut aufbaut, damit sich eine befruchtete Eizelle einnisten kann. Zur Befruchtung kann es kommen, wenn eine ausgereifte Eizelle in den Eileiter gelangt, das geschieht zur Zyklusmitte mit Hilfe des Hormons LH (luteinisierendes Hormon). Es wird von der Hirnanhangdrüse ausgeschüttet, wenn der Östrogenspiegel im Blut deutlich ansteigt, um zu signalisieren, dass die Eizelle ausgereift ist. Einige Frauen bemerken dies durch leichtes Unterleibsziehen und eine gestiegene Körpertemperatur. Vereinzelt kann es auch zu Zwischenblutungen kommen, dies sind Ovulationsblutungen.Die zurückgebliebene Hülle des Eis bildet sich zum Gelbköper um, der Progesteron (Gelbkörperhormon) ausschüttet. Es sorgt dafür, dass die Gebärmutter die befruchtete Eizelle auch aufnehmen kann und genügend Nährstoffe erhält. Kommt es nicht zur Einnistung, wird die Gelbkörper-hormonbildung gestoppt und die aufgebaute Gebärmutter-schleimhaut mit Blut abgestoßen – dies ist die Menstruationsblutung.

Bei einer Gelbkörperschwäche wird nicht ausreichend Progesteron produziert. Sehr häufig kommt es dann zu Zwischenblutungen und einem verkürzten Zyklus.  Auch mit einer Gelbkörperschwäche kann durchaus eine Schwangerschaft eintreten. Treten Zwischenblutungen regelmässig auf, sollte unbedingt der Gynäkologe aufgesucht werden. Zwischenblutungen können auch Hinweise auf Erkrankungen wie Myome oder Entzündungen sein.
Tatsächlich kann aber auch eine Schwangerschaft eine Blutung verursachen. Wenn sich ein Embryo in die Gebärmutterschleimhaut einnistet, kann dies zu geringfügigen Verletzungen der mütterlichen Blutgefäße führen. Die Frau hat dann eine leichte Blutung, die mit der Menstruation verwechselt werden kann. Dies ist die Einnistungsblutung, auch Nidationsblutung. Die Blutung ist leicht und besteht nur aus wenigen Tropfen Blut oder Schlieren, eher hellrot als braun. Wichtig: Die Blutung wird im Gegensatz zur Menstruation nicht stärker und tritt früher ein.
Eine Einnistungsblutung…

 

  • entsteht durch das Einnisten des Embryos bei dem die Gefässe der Mutter leicht verletzt werden können.
  • kommt wahrscheinlich bei jeder Einnistung vor, oft allerdings ist sie leicht, sodass sie nicht bemerkt wird.
  • ist schwach und endet schnell wieder.
  • findet ca. eine Woche nach dem Eisprung statt.
  • kann mit einer durch Gelbkörperschwäche bedingten Zwischenblutung verwechselt werden.
  • ist kein eindeutiges Zeichen für eine Schwangerschaft.
Foto: © Monika Wisniewska für istockphoto.com

1 Gedanke zu „Einnistungsblutung“

  1. Hallo hier ist Gina ich hatte vor drei Tagen Tröpfchen Blut beim abnutzen und leichtes ziehen im Unterleib Rücken schmerzen und jeden Tag bis jetzt starken weißen Ausfluss und brüste ziehen auch meine Periode kann aber noch nicht kommen ich bin sehr früh dran dann, bin so durcheinander hat jemand auch so eine Situation??

Kommentare sind geschlossen.