Sie suchen ganz schnell Kontaktadressen bei Notfällen, die Giftnotzentralen oder Erziehungsberatung? Wir haben hier wichtige Adressen zusammen gestellt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), die Eltern und Schwangeren in Krisen helfen können.
In NOTFÄLLEN kann man sich auch an jede Polizeidienststelle wenden bzw. dort anrufen!
Notruf: Tel: 110
Rettungsdienst /Feuerwehr: Tel: 112
——————————————————————————————–
BUNDESWEITE GIFT-NOTRUFNUMMERN:
Baden-Württemberg Tel.: 0761/ 19240
Bayern Tel.: 089/ 19240
Berlin, Brandenburg Tel.: 030/ 19240
Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen: Tel: 0551/ 19240
Hessen, Rheinland-Pfalz Tel.: 06131/ 19240
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Tel: 0361/ 19240
Nordrhein-Westfalen Tel: 0228/ 19240
Saarland Tel.: 06841/ 19240
Mehr Infos: www.giftinformation.de
——————————————————————————–
AN WEN WENDEN BEI SORGEN? BERATUNG FÜR ELTERN
Die Telefonseelsorge steht jedem in Not zur Verfügung, religionsunabhängig. Die Berater der kostenlosen Nummern können auch Hilfe vor Ort vermitteln.
Telefonseelsorge evangelisch Tel.: 0800 / 1110111
Telefonseelsorge katholisch Tel.: 0800 / 1110222
Elterntelefon: Tel.: 0800/ 111 0 550
Hilfe des deutschen Kinderschutzbundes. Sprechzeiten: (Mo.- Fr. 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr) ist kostenlos und verbindet den Anrufer zur nächsten Beratungsstelle in der Umgebung.
Weitere Informationen auch unter: www.kummernetz.de
——————————————————————————–
UNTERSTÜTZUNG BEI HÄUSLICHER GEWALT:
In den Polizeipräsidien der Städte und den Kreispolizeibehörden leisten Opferschutzbeauftragte der Polizei Gewaltopfern Hilfestellung; jeder Polizeibeamte kann den Kontakt zu ihnen vermitteln.
Frauenotrufe gibt es (fast) jeder Stadt. Die Nummer kann die örtliche Auskunft erteilen. Dort bekommen auch Sie auch die Nummern von Frauenhäusern in Ihrer Umgebung. Der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe bietet auf seiner Webseite auch die Möglichkeit lokale Hilfsangebote zu finden.
Der Weisse Ring e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern. Bundesweiter Opfernotruf und Info-Telefon 0800 / 0 80 03 43 rund um die Uhr.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet auch ein Unterstützungsangebot bei häuslicher Gewalt gegen Frauen. Unter www.hinsehen-handeln-helfen.de ist eine sehr gute Datenbank mit unterschiedlicher Beratungseinrichtungen im gesamten Bundesgebiet zusätzlich gibt es ein Servicetelefon: 0180 / 1 90 70 50
——————————————————————————-
FAMILIENPLANUNG
Pro Familia ist eine gemeinnützige Organisation, an in allen Fragen zu Sexualität und Partnerschaft, Schwangerschaft und Familienplanung in mehr als 180 Einrichtungen in ganz Deutschland Hilfe bietet. Bundesverband Tel.: 069 / 63 90 02, 069 / 63 98 52
——————————————————————————–
UNTERSTÜTZUNG FÜR JUNGE ELTERN
Die Organisation wellcome bietet praktische und ehrenamtliche Hilfe für Familiennach der Geburt an und ist bundesweit vernetzt. Tel.: 040 – 226 229 720
———————————————————————————–
SORGE IN DER SCHWANGERSCHAFT, NACH DER GEBURT
Bei gesundheitlichen Sorgen oder Beschwerden sollten sich Schwangere an den allgemeinenen Notruf oder an die Ambulanz des nächsten Krankenhauses wenden!
Krisentelefon für Schwangere: 01802/000306
Die Beraterinnen vom Ambulanten Notdienst und vom Mädchenhaus nehmen die Anrufe auf dem entgegen (6 Cent pro Anruf auf dem Festnetz der deutschen Telekom).
Notruftelefon für Schwangere und Mütter von Neugeborenen Tel.: 0800 456 0 789
Über diese Notrufnummer des Projektes Findelkind bekommen Sie auch bei unerwünschten Schwangerschaften Hilfe und erfahren, in welchem Krankenhaus in Ihrer Nähe eine anonyme Entbindung möglich ist oder wo es Babyklappen gibt.
Gestose-Frauen e.V. Tel.: 02835/2628 (Mo – Fr von 9 – 12 Uhr) bietet Unterstütung und Beratung bei der Schwangerschaftserkrankung Gestose an.
Wer weitere Hilfsangebote, etwa bei bestimmten Erkrankungen oder bei psychischen Problem sucht, findet viele Selbsthilfegruppen und noch viel mehr Informationen unter www.das-beratungsnetz.de.
Bild: © © PetrusB – Fotolia.com
Lesen Sie auch: