Ein weibliches Ei stirbt normalerweise nach 24-48 Stunden ab, kann aber nicht während seiner gesamten Lebenszeit befruchtet werden. Das Zeitfenster für die Befruchtung ist also relativ eng.
Idealerweise befindet sich die Eizelle im Eileiter, wenn es auf das Sperma trifft. Es kann auch bereits Sperma im Eileiter vorhanden sein, wenn die Eizelle springt – wenn das Sperma nicht zu alt ist, findet möglicherweise eine Befruchtung statt. Deswegen sagt man, der optimale Zeitpunkt für Sex, um ein Kind zu zeugen, ist etwa 2 Tage vor dem Eisprung. Sperma kann nämlich 5-7 Tage überleben.
Wer mit der Temperaturmessmethode den Moment des Eisprungs herauszufinden versucht, sollte folgendes bedenken: in dem Augenblick, in dem die Körpertemperatur ansteigt, hat der Eisprung bereits stattgefunden. Da nun der Eisprung normalerweise zwischen 16 Uhr und 19 Uhr stattfindet und die Temperatur meist morgens gemessen wird, kann es gut sein, dass die Frau erst am Morgen nach dem Eisprung herausfindet, dass dieser bereits passiert ist. Und dann ist die Eizelle schon mindestens 12 -16 Stunden alt (falls die Frau um 8 Uhr morgens die Temperatur misst).
Der optimale Zeitpunkt für die Befruchtung ist dann schon so gut wie vorbei! Wer einen regelmäßigen Zyklus hat, kann allerdings vorausschauend planen und so den besten Moment für Sex bzw. Befruchtung abpassen.
Und hier einige Beispiele:
Zyklus von 28 Tagen
Eisprung: Tag 14 (12-16)
Fruchtbare Tage: 9-15 (6-17)
Eisprung: Tag 14 (12-16)
Fruchtbare Tage: 9-15 (6-17)
Zyklus von 26 Tagen
Eisprung: Tag 12 (10-14)
Fruchtbare Tage: 7-13 (4-15)
Eisprung: Tag 12 (10-14)
Fruchtbare Tage: 7-13 (4-15)
Zyklus von 30 Tagen
Eisprung: Tag 16 (14-18)
Fruchtbare Tage: 11-17 (8-19)
Eisprung: Tag 16 (14-18)
Fruchtbare Tage: 11-17 (8-19)
Zyklus von 32 Tagen
Eisprung: Tag 18 (16-20)
Fruchtbare Tage 13-19 (10-21)
Eisprung: Tag 18 (16-20)
Fruchtbare Tage 13-19 (10-21)
Mit Eisprungtests (Ovulationstests) aus der Apotheke erhält man ebenfalls einen groben Anhaltspunkt für den besten Moment der Befruchtung. Am besten funktionieren sie in Kombination mit der Temperaturmessmethode und genauer Beobachtung der Schleimabsonderung aus der Vagina. Nützlich sind auch Eisprungrechner – probieren Sie unser Tool mal aus!
Neben all dieser Stunden- und Tageszählerei sollte eine Frau, die schwanger werden möchte, auch auf ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden achten. Die Chancen auf eine erfolgreiche Empfängnis steigen, wenn:
- Der Mann 2-3 Tage vor der fruchtbaren Zeit keinen Samenerguss hat
- Das Paar keine Gleitmittel verwendet (die die Beweglichkeit des Spermas einschränken)
- Die Frau kurz vor dem Mann oder gleichzeitig mit dem Mann einen Orgasmus hat. Dadurch steigt die Produktion von Gebärmuttersekret, was wiederum die Beweglichkeit des Spermas verbessert. Außerdem ziehen die Gebärmutterkontraktionen beim Orgasmus das Sperma tiefer in den Eileiter hinein
- Statt der Missionarsstellung die Penetration von hinten gewählt wird – auch wenn es ein gängiges Vorurteil ist, dass die Missionarsstellung am besten sei. So kommt das Sperma so nahe wie möglich an das Gebärmuttersekret heran, anstatt im sauren Vaginalmilieu einzugehen
- Der Penis nach dem Orgasmus noch bis zum Erschlaffen in der Vagina bleibt, damit der Samen nicht gleich wieder hinausläuft
- Die Frau nicht sofort nach dem Sex aufsteht, sondern noch 20-30 Minuten liegen bleibt, damit die Schwerkraft dem Sperma beim Erreichen des Ziels hilft. Einige Frauen stopfen sich sogar Kissen unter das Becken, um diesen Effekt zu verstärken
Aber denken Sie daran: all diese Tipps zu vermeiden, hilft nicht dabei, nicht schwanger zu werden – sie gelten also nicht im Umkehrschluss als „alternative Verhütungsmittel“.
Die durchschnittliche Erfolgsquote, gleich im ersten Zyklus schwanger zu werden, liegt bei nur grob 20 %. Ist die Frau älter als 35 Jahre, dauert es meist deutlich länger. Es ist völlig normal, einige Monate auf einen positiven Schwangerschaftstest zu warten (meist sind es 3-6 Monate), selbst wenn beide Partner gesund sind und regelmäßig Sex haben. Wenn Sie länger als ein Jahr versuchen, schwanger zu werden, sollten Sie darüber nachdenken, nach den Gründen dafür suchen zu lassen.
Geht die Frau auf die 40 zu, empfiehlt es sich, schon nach 6 Monaten vergeblicher Versuche den Frauenarzt aufzusuchen – einfach, weil die Zeit knapp wird.
Foto: © AVAVA für istockphoto.com
Linktipps:
ES meist zwischen 16.00 – 19.00 Uhr? Woher stammt diese Information und wie fundiert ist das denn bitte? Das halte ich für kompletten Schmarrn. Es mag zwar sein, dass das LH im Tagesverlauf ansteigt und am Abend höher ist, was ja für den ES wichtig ist, aber allgemeingültige Regeln gibt es da m. E. nicht.
TAG! Wie kommst du bitte auf Uhr? Haha xD