11 leckere, alkoholfreie Cocktails für Schwangere und Stillende

Auch Schwangere und Stillende dürfen sich einen feinen Drink gönnen. Ohne Alkohol – dafür mit anderen Zutaten, die besonders gesund sind für Mutter und Kind. Wir verraten die schönsten Rezepte – damit Sie sich so richtig verwöhnen lassen können.

„Und immer daran denken: trinken, trinken, trinken.“ Diesen Satz hören alle Schwangeren von ihrer Hebamme oder ihrem Frauenarzt. Schön und gut – aber oft gar nicht so einfach, wenn man z.B. mit Übelkeit kämpft! Doch was können Schwangere eigentlich trinken, wenn sie keine Lust auf Saftschorle oder Wasser haben? Kräutertee und Früchtetee ist ja auf Dauer auch langweilig.

Tatsächlich gibt es für Schwangere sogar ganz tolle Alternativen. Fruchtige Cocktails, beispielsweise. Das Tolle ist, dass die meisten nicht nur gut schmecken, sondern für Mutter und Kind auch noch richtig gesund sind. Die meisten der Drinks sind so lecker, dass sie auch ganz prima in der Stillzeit schmecken.

Cocktails für Schwangere und Stillende (© Getty Images)
Cocktails für Schwangere und Stillende (© Getty Images)

Raffiniertes aus der Natur gegen Schwangerschaftsbeschwerden

Frischer Ingwer beispielsweise hilft besonders gut bei Sodbrennen und Übelkeit. Nur so schmeckt er allerdings nicht jedem gut. Ganz anders hingegen, wenn Sie ihn in einem Cocktail verwenden. Dazu gesellen sich nämlich Orangen – wunderbare Lieferanten von Vitamin C. Blutorangen enthalten sogar noch mehr Vitamin C.

[box type=“note“ border=“full“ style=“rounded“ icon=“none“]
Blutorangen-Ingwer Mix
(Für 4 Personen)
1 Blutorange
1 walnussgroßes Stück Ingwer
Saft von 2 Blutorangen
2 EL Kleehonig
½ l Wasser
Eiswürfel

Zubereitung :
Blutorange in dünne Scheiben schneiden. Ingwer schälen und fein würfeln. Mit dem Saft der anderen zwei Blutorangensaft übergießen. Mit Honig süßen. Mindestens 1 Stunde durchziehen lassen. Cocktail mit Wasser und Eiswürfeln auffüllen und servieren.
[/box]

Besonders lecker ist Grenadine. Kein Wunder, dass auf dem Destillat des Granatapfels viele Cocktails basieren. Es ist nicht sehr süß, dafür aber ganz besonders vitaminreich.

[box type=“note“ border=“full“ style=“rounded“ icon=“none“]
Abendsonne
(für 1 Cocktail)
3-4 Eiswürfel
2 Teelöffel Grenadine
Saft einer Grapefruit

Zubereitung:
Eis in ein Longdrinkglas geben, Grenadine darübergießen und mit möglichst frisch gepresstem Grapefruitsaft auffüllen. Leicht umrühren, so dass der Verlauf zwischen dem roten Sirup und dem Fruchtsaft die Farbe des Abendhimmels annimmt. Mit Trinkhalm servieren.
[/box]

Bei Säften ist ein wenig Vorsicht geboten: Stillende müssen testen, ob das Baby exotisches wie Mango oder Ananas verträgt (leider bekommen einige Kinder einen roten Popo davon) und Schwangere müssen auf ihre Magensäure achten. Wenn man sauer aufstoßen muss, sollte der Drink lieber stehen gelassen werden. Aber das ist nicht so schlimm, denn es gibt ja noch mehr feine Cocktails.

Mocktail – leckerer alkoholfreier Mojito

Mocktail - Rezept für alkoholfreien Mojito
Mocktail – Rezept für alkoholfreien Mojito

Der alkoholfreie „Mocktail“ Mojito aus frischen Blaubeeren, Limetten, Minze, Gingerale, Sprudelwasser und Rohrzucker ist vitaminreich, lecker und wunderbar erfrischend.

Milch macht Mamas stark

Sodbrennen und saures Aufstoßen machen vielen Schwangeren das Leben schwer. Tatsächlich kann kalte Milch hier beruhigen und ein paar weitere Zutaten versorgen Mutter und Kind mit guten Nährstoffen – ideal also für alle, denen es wegen der Übelkeit schwer fällt, gut zu essen.

Milch-Mixgetränke können kleinere Mahlzeiten ersetzen und belasten den Magen kaum. Für die Knochenbildung des Babys ist das enthaltene Kalzium außerdem besonders wichtig.

[box type=“note“ border=“full“ style=“rounded“ icon=“none“]
Erdbeer-Traum
(für 4 Personen )
Zutaten:
150 g Erdbeeren (TK oder frisch)
1 Prise Zimt (bitte nur sehr wenig nehmen, ist sonst wehenfördernd!)
150 ml Milch
3 EL Süsse Sahne
1 TL Ahornsirup
1 TL Hefeflocken

Zubereitung:
Erdbeeren waschen, putzen und grob zerkleinern bzw. auftauen. Erdbeeren mit Milch, Hefeflocken und Sahne pürieren. Den Mix mit Zimt, Ahornsirup und Zitronensaft abschmecken. Gut kühlen.
[/box]

Ein Glas warme Milch gilt schon lange als bester Tipp für eine gute Nachtruhe. Die gesunden Aminiosäuren in der Milch können vom Körper durch die Erwärmung besonders gut angenommen werden – sie sorgen für die Produktion des Glückshormons Serotonin. Das reguliert die Müdigkeit und sorgt für schöne Träume.

Der Kauf eines Pürierstabes lohnt sich schon in der Schwangerschaft. Denn damit lassen sich mit Zutaten wie Mango, Bananen oder Melonen wunderbare Milchgetränke mixen. Später benutzt man den Stab für Babys Brei.

[box type=“note“ border=“full“ style=“rounded“ icon=“none“]
Apricot-Honey
Zutaten (für 4 Personen)
250 g Aprikosen gedünstet
2 Teelöffel Wildblüten-Honig
3,75 dl Milch
Mineralwasser

Zubereitung:
Aprikosen mit Honig und Milch in einen Mixer geben, pürieren. Dann  den Saft auf Gläser verteilen und nach Belieben mit Mineralwasser auffüllen und sofort servieren.

Für Naschkatzen: Scho-Ora
(Für 1 Person)
2 Kugeln Vanilleeis
20 ml Schokosirup
20 ml Orangensirup
Milch zum Auffüllen
Geschlagene Sahne
1 Orangenscheibe und Schokoraspeln zum Garnieren

Zubereitung: Eis und Sirup im elektrischen Mixer verquirlen. Milch auffüllen und umrühren. Sahnehaube aufsetzen. Garnieren.
[/box]

Zeit zum Feiern: Unsere schönsten Party-Tipps

Partys sind schön. Aber viele Schwangere beschleicht manchmal das Gefühl, dass sie nicht so richtig feiern können. So ganz ohne schönen Drink? Doch gerade für edle Cocktails muss der Shaker nicht im Schrank bleiben.

In der Bar kann fast jeder Cocktail als jungfräuliche Version geordert werden. Die Virgin Mary, statt der Bloody Mary und die Virgin Colada statt derVirgin Colada statt der Piña Colada. Viel besser sind jedoch selbst gemachte Freuden.

[box type=“note“ border=“full“ style=“rounded“ icon=“none“]
Festlich: Vorfreude
(Für 1 Portion)

2 Äpfel
2 saftige Birnen
75 ml Apfelsaft
75 ml Kirschsaft
Zimt (nur sehr wenig nehmen, kann sonst Wehen auslösen!)

Zubereitung: Fruchtstücke kleinschneiden mit Saft und Zimt im elektrischen Mixer gut durchmischen. Eingießen. Vorfreuen! Scheckt auch erwärmt sehr gut…
[/box]

Traubensaft unterstützt das Herz-Kreislauf-System und Kirschsaft liefert wichtige Mineralien wie Kalium und Eisen und Kalzium.

Sehr gut für Schwangere und Stillende ist auch Holundersaft, der das Immunsystem stärkt und so hilft, Erkältungen vorzubeugen oder bestehende Erkältungen zu bekämpfen. Möhrensaft enthält viele Vitamine schützt das Gefäßsystem, ist gut für Haut und Haare und kann Sodbrennen lindern.

Alkoholfreie Cocktails in der Schwangerschaft (© Thinkstock)
Alkoholfreie Cocktails in der Schwangerschaft (© Thinkstock)

Party-Klassiker sind natürlich immer gut:

[box type=“note“ border=“full“ style=“rounded“ icon=“none“]
Safer Sex on the Beach
(Für eine Portion)
9 cl Ananassaft
6 cl Pfirsichsaft
3 cl Preiselbeersirup
3  EiswürfelZubereitung:
Ananassaft, Preiselbeersirup und Pfirsichsaft über einige Eiswürfel in ein Longdrinkglas gießen und leicht verrühren. Mit Strohhalm servieren und mit einer Scheibe Ananas dekorieren.

Ipanema (alkoholfreier Caipirinha)
(Für eine Portion)
Eine Limette
Zwei Teelöffel brauner Zucker
4 cl Ginger Ale
6 cl Maracujanektar
gecrushtes Eis

Zubereitung:
Limette in Achtelstücke schneiden, in ein Longdrinkglas geben und den braunen Zucker darüber streuen. Dann die Limettenstücke mit einem Holzmörser gut zerdrücken und mit dem Zucker vermischen; anschließend den Maracujanektar und das Ginger Ale darüber gießen und das Glas mit gecrushtem Eis auffüllen.
[/box]

Und hier unser Lieblingsrezept für die Party:

Alkoholfreies Cocktail-Rezept für die Sommernachtsparty (© Thinkstock)
Alkoholfreie Cocktail-Rezepte für die Party (© Thinkstock)

[box type=“note“ border=“full“ style=“rounded“ icon=“none“]

Mamas Spezial Prosecco
Zutaten:
(für beliebig viele Portionen)
weißer Traubensaft
Mineralwasser
Vitamin-C-Pulver

Zubereitung:
Mischen Sie die Zutaten nach Geschmack. Dieser raffinierte Drink sieht fast so aus und schmeckt ähnlich wie Prosecco.
[/box]

Der Traubensaft enthält viele Vitamine, Eisen, Kalium und Magnesium. Er unterstützt die Nieren und die Verdauung und kann daher sehr gut bei Verstopfung helfen. Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin-C-Pulver sind in der Schwangerschaft nicht nötig – aber es schadet nicht und sorgt hier für den prickelnden Prosecco-Effekt. So können es sich Mamas und Mamas in spe sich richtig gut gehen lassen.

Mehr Rezepte finden Sie auch bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in der Broschüre Cocktails ohne Alkohol. Unser Tipp: Am besten mit dem Liebsten alle Cocktails ausprobieren. Macht einfach Spaß, tut gut und schmeckt gut!

Wer verrät uns noch ein Lieblingsrezept für die nächste Party? Wir sind gespannt.