Ab wann macht ein Schwangerschaftstest Sinn?
Schon vor dem Ausbleiben der Periode haben manche Frauen das Gefühl, dass „es“ diesmal passiert ist. Für einen Schwangerschaftstest ist es nicht unbedingt zu früh – das Ergebnis kann aber unzuverlässig sein. Gängige Schwangerschaftstests aus der Apotheke messen die Konzentration des Hormons hCG im Urin. Dieses Hormon wird erst nach der Einnistung des befruchteten Eis ausgeschüttet. Seine Konzentration steigt in der frühen Schwangerschaft jeden Tag deutlich an, ist jedoch kurz nach der Einnistung so gering, dass der Schwangerschaftstest negativ ausfallen kann, obwohl die Frau schon schwanger ist.
Wer sehr ungeduldig ist, kann einen sogenannten Frühtest mit erhöhter Sensibilität kaufen. Praktischerweise sind diese Tests auch in günstigen Doppelpacks erhältlich, denn es empfiehlt sich, nach 3-4 Tagen erneut einen Urintest zu machen. Es kann gut sein, dass dieser dann positiv ausfällt, obwohl der erste Test nahe am Tag des Ausbleibens der Regel negativ war.

Morgens ist die hCG-Konzentration im Urin am höchsten. Selbst wenn in der Gebrauchsanleitung des Schwangerschaftstests steht, dass er zu jeder Tageszeit durchgeführt werden kann, ist es also am besten, den Test mit Morgenurin zu machen.
In den ersten 9-11 SSW verdoppelt sich der hCG-Gehalt jeden zweiten Tag, um dann den Rest der Schwangerschaft wieder langsam zu sinken. Frauen, die Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, können beim Frauenarzt noch vor dem Ausbleiben der Periode Blut abnehmen lassen. Damit kann der Gynäkologe zuverlässiger und früher als ein käuflicher Urintest eine Schwangerschaft feststellen. Allerdings muss man auf das Ergebnis meist einen Tag lang warten, weil so ein Bluttest manchmal in einem externen Labor analysiert wird. Der Urintest zeigt dagegen schon nach 2-5 Minuten ein Ergebnis an. Ist das Ergebnis positiv, erwarten Sie mit ziemlicher Sicherheit ein Kind.
Und nach dem positiven Schwangerschaftstest?
Schritt 1: Dem Partner die freudige Botschaft mitteilen, falls er nicht mit Ihnen gespannt auf den Schwangerschaftstest gestarrt hat.
Schritt 2: Den Frauenarzt anrufen, um einen Termin auszumachen. Wenn Sie eine ganz normale Schwangerschaft erwarten können, also noch keine Komplikationen wie Fehlgeburten hatten oder einen jahrelang unerfüllten Kinderwunsch, wird dieser Termin erst einige Wochen später sein.
Kann ich trotz positivem Schwangerschaftstest bluten?
Ja, das ist möglich. Wenn die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut einnistet, kann dies eine ganz leichte Einnistungsblutung verursachen. Sie ist allerdings wesentlich schwächer als eine normale Regelblutung und viele Frauen haben überhaupt keine Einnistungsblutung. Der Zeitpunkt der Einnistung kann ungefähr mit einem frühen Einsetzen der Menstruation zusammenfallen, weswegen man irritiert sein könnte.
Schwangerschaftssymptome
Frauen, die ihren Körper besonders aufmerksam beobachten oder einfach sehr gut kennen, spüren schon vor dem Ausbleiben der Periode, dass „es“ passiert ist. Sollten Sie aber nichts spüren, hat das für den Verlauf der Schwangerschaft rein gar keine Bedeutung – es ist kein Grund zur Sorge.
Diese Symptome könnten Sie schon vor dem Schwangerschaftstest bemerken:
- Metallischer Geschmack im Mund
- Leichte Einnistungsblutung
- Ziehende Brüste und empfindliche Brustwarzen
- Haut der Warzenvorhöfe verdunkelt sich und wird größer
- Müdigkeit
- Heißhunger auf ungewöhnliche Nahrungsmittel
Nach dem Ausbleiben de Periode zusätzlich:
- Übelkeit (morgens oder ganztags)
- Ständiger Urindrang
- Rückenschmerzen
- Ziehen in der Leistengegend
- Gefühl von Wärme im Unterleib
Lesen Sie auch:
Die ersten Schwangerschaftssymptome
Ich bin schwanger!