Traditionell wird eine Baby Shower nur unter Frauen gefeiert. Der Brauch ist in den USA und Kanada seit dem 19.Jahrhundert üblich. Wo er genau herkommt, ist nicht bekannt. Vermutlich haben die damaligen Einwanderer sich gegenseitig unterstützt und kurz vor der Geburt der jungen Familie gebrauchte Babysachen weitergereicht.
Organisiert wird das Fest meist von der besten Freundin, der Mutter oder der Brautjungfer der „Mom-to-be“. Es geht um das gemeinsame Feiern, Lachen und natürlich auch um Geschenke, die den Start mit dem Baby erleichtern sollen. Sie haben auch Lust, ihre schwangere Freundin zu verwöhnen? Hier ein paar Tipps, wie sie so eine Party feiern können. Schwangere können natürlich diesen Artikel einfach ausdrucken und ein paar Freundinnen unauffällig in den Briefkasten werfen. Als Wink mit dem Zaunpfahl.
1.) Wie soll das Fest gestaltet werden?
Sie wollen für Ihre Freundin eine Baby Shower Party veranstalten? Super. Als erstes sollten Sie überlegen, ob es eine Überraschungsparty sein sollte oder ob Sie die Mama in spé lieber vorwarnen sollten. Nicht jede freut sich nämlich über spontane Aktionen. So eine Feier sollte im letzten Drittel der Schwangerschaft sein – wenn das Warten auf das Baby nicht mehr lange dauert.
Um ganz sicher zu sein, dass die Schwangere sich auch wirklich über diese Party glücklich sein wird oder ob ihr vielleicht ein Fest nach der Geburt lieber ist, sollten Sie sich auf jeden Fall mit dem zukünftigen Vater kurzschließen. Der kennt nämlich die Vorlieben seiner Liebsten sicher am besten. Und er kann auch prima Adressen liefern – die brauchen Sie nämlich, um die anderen Freundinnen und Verwandten zum Mitfeiern einzuladen.
Wenn Sie sicher sind, dass die Schwangere sich freuen würde, können die Vorbereitungen losgehen. Welcher Rahmen soll es sein? Wirklich eine reine Frauenveranstaltung? Oder sollen auch der zukünftige Papa und seine Freunde einbezogen werden? Da gibt es keine festen Regeln, erlaubt ist, was gefällt. Traditionell gibt es in einigen Gegenden Deutschlands ja den Brauch, ein neugeborenes Baby im übertragenen Sinne zu begießen (Babypinkeln) – mit reichlich Alkohol. Das ist ja eine reine Männerangelegenheit – vielleicht macht es da einfach auch Spaß, ein rein weibliches Fest zu feiern.
2.) Brunch, Buffet oder Grillparty – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
Wenn geklärt ist, wer die Gäste sein sollen, müssen Sie sich noch über den Ort der Veranstaltung Gedanken machen. Der hängt natürlich auch von der Teilnehmerzahl ab. Wollen Sie mit etwa zwanzig Frauen in gemütlicher Runde bei Ihnen zuhause feiern? In einem Lokal einen Raum mieten oder vielleicht bei schönem Wetter im Garten einer Freundin die Festivität begehen?
Wichtig ist, dass es nicht bei der Schwangeren stattfinden sollte. Denn auch wenn die nicht überrascht werden soll – es darf auf keinen Fall mit Arbeit für sie verbunden sein. Und außerdem gehört zu einer richtigen amerikanischen Babyshower auch eine richtig üppige Dekoration. Frei nach dem Motto: ‚Kitsch as kitsch can’. Dazu unten mehr.
Und wann soll die Feier stattfinden? Meist wird sie eher nachmittags begangen, da es Kaffee und Kuchen gibt. Aber auch hier geht, was gefällt. Vielleicht ist auch ein Brunch eine schöne Angelegenheit und zeitlich günstig für die Freundinnen, die schon Mütter sind? Oder ein Grillnachmittag, wenn auch die Männer dabei sind? Oder aber lieber ein Abendbuffet, damit die Mama in spé noch einmal richtig verwöhnt wird?
Die Einladungen sollten möglichst nicht zu kurzfristig ausgesprochen werden, damit möglichst viele Gäste Zeit haben. Nicht vergessen: Den Ehrengast einladen. Wenn die Schwangere überrascht werden soll, empfiehlt es sich, eine gute Ausrede parat zu haben. Auf jeden Fall sollte die sich nämlich den Termin frei halten und auch ausgehfein sein – geht es ihr gesundheitlich nicht gut, muss die Baby Shower Party verschoben werden. Geheime Absprachen mit dem werdenden Vater sind daher wichtig.
3.) Die Gäste bringen auf jeden Fall etwas mit
Auf der Einladungskarte (oder in der Einladungs-Email) sollten Sie Zeit und Ort angeben. Und auch, was die Gäste mitbringen sollen. In den USA ist für die meisten Eingeladen alles klar, aber hier wissen die Frauen nun oft nicht, was von Ihnen erwartet wird. Je nach Zeit der Einladung wäre es schön, wenn jeder etwas Gebäck oder etwas für das Buffet mitbringt. Im Mutterland der Baby Shower Party übertreffen sich die Gäste gern damit, möglichst tolle Kuchen oder Kekse zum Motto ‚Baby’ zu backen. Also Kuchen, der aussieht wie eine Babywiege, kleine Törtchen (cupcakes) mit Zuckerguss in rosa oder blau – wenn das Geschlecht des Babys schon bekannt ist.
![]() Wichtig ist, dass die Gäste sich ein wenig absprechen – und eventuell auch für ein nützliches gemeinsames Geschenk sammeln (z.B. einen Babyautositz). |
Ansonsten werden vor allem Strampler, Söckchen und andere Utensilien für die Erstausstattung verschenkt. Unbedingt sollte auch etwas dabei sein, dass nur zum Verwöhnen der zukünftigen Mama in den letzten Schwangerschaftswochen geeignet ist. Also ein Gutschein für eine Massage oder eine schöne Bodylotion.
Sind die Einladungen verschickt, gibt es noch einiges für die Gastgeberin – also die beste Freundin, die zukünftige Oma oder die Trauzeugin – zu tun. Sollen die Gäste kleine Gastgeschenke erhalten? In den USA sind kleine gefüllte Tüllsäckchen – mit Süßigkeiten gefüllt – üblich.
Zu einer zünftigen Baby Shower gehört auf jeden Fall eine üppige Dekoration: Viele Girlanden, bunte Luftballons, vielleicht eine Krone für die Gastgeberin. Im Internet findet man einige Ideen – auf Englisch. Aber auch in Hamburg gibt es mittlerweile LadiesandBabies, die sich darauf spezialisiert haben, Baby Shower Parties auszurichten. Neben Tipps und Ideen bietet der Onlineshop auch wirklich schöne Dinge.
Abgesehen von der Deko, die die werdende Mutter auch dann überraschen soll, wenn sie schon wusste, dass es eine Party gibt, gilt es noch ein paar Spiele vorzubereiten. Denn die gehören zu so einer Runde einfach dazu.
Natürlich kann das Fest zunächst mit einem schönen Glas (alkoholfreien) Sekt beginnen. Unter vielen Kommentaren darf die Mama in spé dann auch die Geschenke auspacken. Und alle dürfen sich über die Ideen der anderen freuen. Wer hatte eine tolle Idee? Und dann kann erst einmal das Buffet erobert werden – die Schwangere hat bestimmt Hunger. Danach macht es Spaß ausgelassen miteinander zu feiern.
Hier noch 7 gute Spielideen: 1) Body Painting Kaufen Sie im Vorfeld Textilfarben (oder -stifte) und für jeden Gast einen weißen Babybody (am besten in verschiedenen Größen). Alle dürfen mitmalen und so entstehen wunderbare Unikate. Solche liebevoll gestalteten Bodys trägt nicht jedes Baby. 2) Brei testen Babybrei- Gläschen kaufen (möglichst nur Obst, alles andere würde nicht so gut mit dem Kuchen harmonieren). Die Etiketten in heißem Wasser abmachen – und aufheben. Jeder Gast darf kosten. Wer errät die meisten Breisorten? 3) Babyportraits erraten Jede Eingeladene soll ein Babybild von sich mitbringen. Die Fotos werden auf ein großes Plakat geklebt – jeder soll nun mit einem Stift Kommentare darunter schreiben und raten, welches Baby-Antlitz zu wem gehört. 4) Mami-Parcours Wer hat es drauf, eine wahre Mami zu sein? Zunächst gilt es ein Tragetuch zu knoten, dann einhändig Wäschestücke aufzuhängen. Was müssen Mütter noch gleichzeitig können? Babybodies knöpfen, Babypuppe wickeln, einpucken – welcher Gast ist am schnellsten? 5) Dann Prost! Kleine Babyflaschen werden mit Fruchtsaft oder gefärbtem Wasser gefüllt. Nicht vergessen, passende Sauger zu besorgen. Wer hat sein Fläschchen als Erste geleert? Gar keine so einfache Aufgabe. 6) Bauchumfang erraten Jeder Gast erhält eine Rolle Klopapier. Dann soll geschätzt werden, wie groß der Bauchumfang der werdenden Mutter ist. Der Sieger bekommt einen kleinen Preis. Und die Mami in spé kann einmal sehen, wie rund ihr Bäuchlein schon ist. 7) Babybuch gestalten Eine Baby Shower Party ist ein toller Anlass, für das Kind ein ganz besonderes Fotoalbum zu beginnen. Jeder Gast bringt ein schönes Bild von sich mit. Und Bauchbilder der Mama und der lachenden Gäste auf der Feier sind schon mal ein schöner Anfang. Viele schöne Bilder werden dazukommen. |
Bild oben:© moodboard3 -fotolia.com
Bild Mitte: © flickr.com/ewen and donabel
Bild Mitte: © flickr.com/ewen and donabel
Linktipp: Die Erstaussstattung