100 Fragen an die eigene Mutter

Sie sind schwanger oder haben gerade ein Baby bekommen? Dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt, die eigene Mutter wirklich kennen zu lernen. Aber welche Fragen helfen, mehr über sie, über ihre Träume und ihre Erfahrungen so lernen? Lesen Sie unsere Liste mit den 100 wichtigsten Fragen. Die Antworten ihrer Mutter verraten Ihnen sicher auch viel über sich selbst.

„Warum?“ Mit dieser Frage haben wir alle unsere Mutter gelöchert. Und die Dinge, die wir wissen wollten waren wirklich wichtig. „Warum sind Streifen in der Zahnpasta?“ oder „Warum darf ich bei Regen meine neuen Sandalen nicht anziehen?“

Kleine Kinder interessiert die Welt um sie herum nur bedingt. Und die Mama als Person – die ist einfach selbstverständlich. Als Teenager interessieren ihre Ratschläge uns meist gar nicht.

Und dann? Dann sind wir oft so mit unserem eigenen Leben, mit der Ausbildung, dem Job, den Männern und allem was noch so anfällt beschäftigt, dass wir unsere Mutter vielleicht mal um Hilfe bitten („Wie war noch mal das Rezept von deinem Apfelkuchen?“). Aber über sie selbst machen wir uns wenig Gedanken. Wer selbst kurz davor ist, Mutter zu werden oder es gerade geworden ist, beginnt plötzlich die eigene Mama mit anderen Augen zu sehen. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, sich mit ihr lange hinzusetzen und all die Fragen zu stellen, die sie nun als Erwachsene einer Erwachsenen beantworten kann. Von Frau zu Frau, von Mutter zu Mutter.

Hier die Liste mit den 100 wichtigsten Fragen:

1. Was ist deine erste Kindheitserinnerung?

2. Wonach riecht Kindheit für dich?

3. Und wie schmeckt Kindheit?

4. Was war eigentlich dein Traumberuf?

5. Von wem hast du den ersten Kuss bekommen?

6. Für welchen Schauspieler hast du geschwärmt?

7. Hattest du Poster in deinem Zimmer?

8. Welche Lieblingsband hattest du als Teenager?

9. Wer hat dich aufgeklärt?

10. Wann warst du zum ersten Mal betrunken?

11. Wie alt warst du, als du den ersten Sex hattest?

12. Wolltest du immer Kinder haben?

13. Wann hast du meinen Vater kennen gelernt?

14. War es Liebe auf den ersten Blick?

15. Was war das Besondere an eurer Zeit als Paar ohne Kind?

16. Hast es lange gedauert, bis du schwanger geworden bist?

17. Wann hast du von deiner Schwangerschaft mit mir erfahren?

18. Hast du dich gefreut?

19. Hat mein Vater sich gefreut?

20. Konntest du in der Schwangerschaft noch arbeiten?

21. War dir häufig übel?

22. Wie oft warst du beim Arzt?

23. Hast du deinen Mutterpass noch?

24. Wann hast du die ersten Babysachen gekauft?

25. Was hat dich in der Schwangerschaft genervt?

26. Was war dein liebstes Stück der Umstandsgarderobe?

27. Hast du Schwangerschaftssünden begangen?

28. Hattest du Angst vor der Geburt?

29. Wie war meine Geburt?

30. Kannst du dich an den ersten Moment mit mir erinnern?

31. Wem sah ich als Säugling ähnlich?

32. Wie lange waren wir nach der Geburt im Krankenhaus?

33. War mein Vater bei der Geburt dabei?

34. Wie waren die ersten Wochen zu Hause?

35. Hast du mich gestillt?

36. Wie lange hast du gestillt?

37. Hatte ich einen Schnuller?

38. Habe ich früh durchgeschlafen?

39. Warst du eine ängstliche Mutter?

40. Was hast du als ersten Brei gefüttert?

41. Wie nervig war das Wickeln? Gab es schon Pampers?

42. Gab es Momente, in denen ich furchtbar anstrengend war?

43. Gibt es einen Traum, den du dir nicht erfüllen konntest, weil du eine Familie hattest?

44. Kannst du dich noch an mein erstes Wort erinnern?

45. Hatte ich schlimme Kinderkrankheiten?

46. Habt ihr je eine schlimme Ehekrise gehabt?

47. Wann muss man sich trennen?

48. Glaubst du an die Liebe?

49. Hast du einen Rat, wie sie lange halten kann?

50. Wie hat Papa dich unterstützt?

51. Wie hast du Papa unterstützt?

52. An welchem Ort bist du besonders glücklich?

53. Welchen Musiker möchtest du einmal in einem Konzert sehen?

54. Mit welchem Schauspieler würdest du heute mal gerne ein Wochenende verbringen?

55. Wie lautet der Titel deines Lieblingsbuches?

56. Habe ich dich mal enttäuscht?

57. Hast du ein Geheimrezept, das du mir noch nie verraten hast?

58. Gibt es etwas, was dir Angst macht?

59. Welchen Traum möchtest du dir noch erfüllen?

60. Ist das Leben mit Kindern langweiliger oder interessanter?

61. Hast du noch Baby- oder Kinderkleidung von mir aufbewahrt?

62. Und Spielzeug?

63. Wie hast du dich an meinem ersten Kindergartentag gefühlt?

64. Was wollte ich als 5-Jährige werden?

65. Wann hast du wieder angefangen zu arbeiten?

66. War es für dich einfach Beruf und Familie zu kombinieren?

67. Hast du eigenes Geld oder teilt ihr alles?

68. Was würdest du dir für eine Millionen Euro kaufen?

69. Was nervt am Älterwerden?

70. Gibt es etwas, das du von mir wissen möchtest, aber dich nicht traust zu fragen?

71. Hattest du schon mal große Angst um mich?

72. Soundtrack deines Lebens – welches Lied bedeutete dir als Kind viel?

73. Und welcher Song war für dich als Jugendliche wichtig?

74. Als junge Mutter, hattest du da ein Lieblingslied?

75. Und heute, hast du gerade einen Ohrwurm?

76. Was würdest du gerne können?

77. Worauf bist du stolz?

78. Fragst du dich manchmal, ob dein Leben ganz anders sein könnte?

79. Was war der größte Fehler, denn du je gemacht hast?

80. Hast du schon mal ein Preisausschreiben gewonnen?

81. Gibt es einen schönsten Moment in deinem Leben?

82. Und einen Schlimmsten?

83. Hast du meine Kinderzeichnungen aufgehoben?

84. Und die Basteleien?

85. Welches Geschenk von mir fandest du eigentlich scheußlich?

86. Hat sich dein Verhältnis zu deiner eigenen Mutter geändert, als du Mutter geworden bist?

87. Konntest du mit deiner Mutter immer offen reden?

88. Hättest du gern mehr Kinder gehabt?

89. Oder weniger?

90. Wo möchtest du in fünf Jahren sein?

91. Und in zehn Jahren?

92. Welchen Traum möchtest du dir noch gern erfüllen?

93. Was hast du mit deinen Großmüttern erlebt?

94. Wie hast du dich gefühlt, als du erfahren hast, dass ich schwanger bin?

95. Was für eine Oma möchtest du sein?

96. Gibt es einen Aspekt am Großmuttersein, der dir unangenehm ist?

97. Wie viele Enkelkinder wünschst du dir?

98. Gibt es etwas, dass du unbedingt mit deinem Enkelkind erleben möchtest?

99. Und was möchtest du gern mit mir noch erleben?

100. Und welche Fragen wolltest du mir schon immer einmal stellen?

 

Diese Fragen sind natürlich nur eine Anregung, wer mag, kann die Liste gerne mit einem Kommentar fortsetzten.

Wer mehr interessante Fragen lesen möchte – auch mit Fragen, die unbedingt an den eigenen Vater und an beide Eltern gemeinsam gestellt werden sollten, dem können wir das Buch des Autors und Journalisten Marc Fischer empfehlen. Es besteht nur aus (unbeantworteten) Fragen. Manche frech, manche nachdenklich und viele mit Sicherheit eine gute Anregung für Gespräche.

Marc Fischer: Fragen, die wir unseren Eltern stellen sollten (solange sie noch da sind). Eichborn Verlag, 2010. 192 Seiten, 14,95 €, ISBN 978-3821861265

Bild:© Hanna Monika Cybulko für istockphoto.com

Lesen Sie auch:

Wie meine Mutter?

Was Eltern dürfen

Mischen sich Großeltern zuviel ein?

Schwierige Schwiegereltern

Ausgegrenzte Großeltern

Oma-Typologie

Lieblingsenkel

Großeltern weit weg