Sie wollen ein Baby? Super! Wissen Sie, wie viele Stunden zwischen Eisprung und Zusammentreffen mit den Samen liegen sollten? Und wann ist der beste Zeitpunkt für die Befruchtung? Gibt es Tricks für den Erfolg?
Wenn der Traum vom Kind unerfüllt bleibt, suchen viele Paare auch nach anderen Möglichkeiten – außerhalb der Schulmedizin, bei alternativer Kinderwunschbehandlung. Scheinbar versprechen etliche Behandlungsansätze Erfolg. Doch was hilft wirklich?
Wer ein Baby möchte, sollte auf jeden Fall liegen bleiben. Forscher haben herausgefunden, dass die Schwangerschaftsrate steigt, wenn Frauen nach einer Insemination länger liegen.
Wenn der Nachwuchs auf sich warten lässt, wird Ursachenforschung betrieben. Bei Männern wird dann meist ein Spermiogramm gemacht. Doch ein schlechtes Ergebnis ist nicht immer aussagekräftig, wie eine aktuelle Studie zeigt…
Ein erster, wichtiger Schritt zur Förderung der Fruchtbarkeit ist ein Gesundheitscheck. Wenn der Körper nicht im Gleichgewicht ist, weil z.B. die Schilddrüse eine Über- oder Unterfunktion hat, lässt sich dies durch die Einnahme von Medikamenten einfach beheben.
Sind seit dem ersten Versuch, schwanger zu werden, etwa 1 ½ Jahre ins Land gegangen und bleibt die Schwangerschaft aus, wird es Zeit, den Frauenarzt aufzusuchen.
Immer mehr Männer lassen sich Zeit mit dem Vater werden. Doch auch bei potenziellen Papas tickt die biologische Uhr. Studien zeigen, dass ältere Männer seltener Vater werden – und oft sind die Kinder auch krank…
Wenn Paare sich sehnlich Kinder wünschen, ist die Gefahr groß, dass die Liebe zu kurz kommen kann. Was sollte man über den optimalen Zeitpunkt für Geschlechtsverkehr wissen? Ist Sex nach Plan überhaupt machbar?