Hier klicken, um zu sehen, wie Gewicht, Alter und Länge des Embryos berechnet werden.
Das Kind
Zu Beginn der 5. SSW ist der Embryo zwei Wochen alt. Nun verändert sich die Form der Keimblätter: der Embryo sieht länglich aus und entwickelt eine Spalte. Dieses Neuralrohr zieht sich aber nicht durch den gesamten Embryo – dort, wo später einmal der Rumpf des Kindes sein wird, ist die Spalte geschlossen.
Der Embryo besteht nun aus drei Keimblättern, die sich unterschiedlich weiterentwickeln: das eine Keimblatt wird zu Atemorganen und Verdauungsapparat werden, das zweite zu Knochen, Muskeln, Gewebe, Fortpflanzungsorganen, Nieren und Kreislaufsystem. Aus dem dritten Keimblatt entstehen Haut, Haare, Gehirn und Wirbelsäule.
Die Gebärmutter der Frau ist am Anfang der Schwangerschaft ein kleines, birnenförmiges Organ, das nur 40 Gramm schwer ist. Genau genommen ist sie ein Muskel, der sich im Verlauf der Schwangerschaft enorm ausdehnt: zum Schluss wiegt sie ein ganzes Kilo und reicht bis zum Brustbein hinauf. Das Kind ist dort gut geschützt und kann sich unter optimalen Bedingungen entwickeln.
Körper & Seele der Mutter
Seit der letzten Periode sind mittlerweile 6 Wochen vergangen (am Ende dieser Woche) und die meisten Frauen wissen nun, dass sie ein Kind erwarten. Durch dieses Wissen nehmen viele Schwangere auch die Veränderungen ihres Körpers bewusster wahr. Die werdende Mutter macht sich wahrscheinlich Gedanken, wie das Kind wohl aussehen wird und gönnt sich kleine Tagträume, in denen sie sich vorzustellen versucht, wie ein Leben mit Kind sein könnte.
Manche Frauen, die keinen Kinderwunsch hatten und vom positiven Schwangerschaftstest überrascht wurden, stehen nun vor der wichtigen Entscheidung, in welche Richtung ihr Leben gehen soll. Andere, die länger versucht hatten, ein Kind zu zeugen, werden sich an den Moment des positiven Schwangerschaftstest und an die riesige Freude darüber ihr Leben lang erinnern.