8. Schwangerschaftswoche (SSW)

Das Kind in der 8. SSW

Embryo in der 8. SSW

Am Anfang der 8. SSW ist der Embryo fünf Wochen alt. Er ist nun so groß wie eine kleine Bohne, hat eine kleine Öffnung an der Stelle des Mundes und zwei winzige Nasenlöcher. Kopf und Herz sind sehr groß im Verhältnis zum Rest des Körpers. Das Gehirn besteht aus einer dünnen Zellschicht, die die Hirnhöhle bedeckt. Im Ultraschall sind an dieser Stelle zwei schwarze Löcher sichtbar. Hier wird später das Großhirn entstehen. Drei andere kleine Blasen werden sich später zu weiteren wichtigen Gehirnteilen entwickeln.

Der Embryo schwimmt sicher in 37,5 Grad warmem Fruchtwasser, das von der Fruchtblase und einer dünnen Eihaut umschlossen wird.

Das Herz schlägt nun 130 bis 160 Mal pro Minute. Innerhalb des Herzen formen sich die Wände und die Herzklappen. Arme und Beine wachsen zu einer Art kleinem Paddel.

Entwicklung des Embryo in der 8. Schwangerschaftswoche (SSW) (© Sandviks)
Entwicklung des Embryo in der 8. Schwangerschaftswoche (SSW) (© Sandviks)
Entwicklung des Embryo in der 8. Schwangerschaftswoche (SSW) (© Sandviks)
Entwicklung des Embryo in der 8. Schwangerschaftswoche (SSW) (© Sandviks)

Körper & Seele der Mutter

Möglicherweise haben Sie ab der 8. Schwangerschaftswoche nun ab und zu Zahnfleischbluten. Das liegt am veränderten Hormonpegel und ist normal. Vorsichtige Pflege mit weichen Zahnbürsten kann helfen – und es ist sowieso eine gute Idee, mindestens ein Mal in der Schwangerschaft vorsorglich den Zahnarzt aufzusuchen. Nach der Geburt ist die Zeit oft zu knapp, um eine Zahnprophylaxe machen zu lassen.

Schwangere Frau putzt Zähne
Nicht ungewöhnlich: Zahnfleischbluten in der 8.SSW (Foto: Christopher Robbins / Thinkstock)

Viele Mütter nehmen in den ersten zwei Monaten der Schwangerschaft nicht zu, sondern verlieren an Gewicht. Das ist kein Grund zur Sorge, denn wenn die Übelkeit vergangen ist und die Schwangerschaft stabil, wird die Gewichtszunahme nachgeholt.

Es ist nie zu früh, Kontakt mit dem Baby aufzunehmen. Durch den direkten Kontakt mit dem Blutkreislauf der Mutter bekommt der Embryo die Stimmungen und Befindlichkeiten der Schwangeren unmittelbar mit. Wie die Kommunikation zwischen Mutter und Embryo aussieht, ist Geschmackssache: die einen sprechen fast von Anfang an mit dem Baby, die anderen schicken liebevolle Gedanken an das Kind in ihrem Bauch, manche legen gerne die Hand auf den Unterleib und haben so das Gefühl, das Kind könne sie spüren.

Kurzfilm: die 8. bis 12. Schwangerschaftswoche

Sehen Sie hier den erste von insgesamt acht Informationsfilmen des Projekts „9+12 Gemeinsam gesund – in Schwangerschaft und ersten Lebensjahr“ der Plattform Ernährung und Bewegung e.V.

(Quelle: Kurzfilm 8. SSW bis 12. SSW des Projekts „9+12 Gemeinsam gesund – in Schwangerschaft und ersten Lebensjahr“)

Das Projekt „9+12 Gemeinsam gesund“ ist Teil des Nationalen Aktionsplans INFORM und wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Schreibe einen Kommentar