Hier klicken, um zu sehen, wie Gewicht, Alter und Länge des Fötus berechnet werden.
Das Kind
Zu Beginn der 26. SSW ist der Fötus 23 Wochen alt. Nun entstehen die Wimpern und bald wird das Baby mit den Augen blinzeln können. Das Gehirn legt weiterhin rasant zu, und auf dem Kopf erscheinen längere Haare. Der Fötus ähnelt mittlerweile sehr einem Baby, da seine Proportionen denen des Neugeborenen entsprechen. Allerdings ist das Ungeborene noch sehr dünn und es hat gerunzelte Haut, da ihm noch viel Körperfett fehlt, um wie ein properes Neugeborenes auszusehen. Der Aufbau der Knochen geht in eine neue Phase: aus weichen Knorpeln werden langsam, in der Knochenmitte, festere Knochen. Auch das Wachstum des Gehirns macht Fortschritte: die Muster der Hirnstromwellen haben Ähnlichkeit mit denen von Neugeborenen.
Wenn das Kind jetzt zur Welt kommen würde, hätte es schon eine Chance, zu überleben – aber nur, wenn es sofort modernste medizinische Hilfe bekäme. Von nun an ist jeder Tag, den das Baby länger ausgetragen wird, ein Tag, der seine Überlebenschancen steigert.

Körper & Seele der Mutter
Die Kindsbewegungen nehmen weiter an Intensität zu. Es ist in der Gebärmutter zwar logischerweise enger als vorher, aber das Baby kann die Beine kreuzen, hin- und her bewegen, sich drehen, treten und innerhalb der Gebärmutter noch recht gut die Position verändern. Es ist schön, das Baby zu spüren. Und es ist etwas besonderes, was auf eine kurze Zeit im Leben beschränkt ist – ein Gefühl, das man genießen sollte.
Die Schwangere tut gut daran, sich immer wieder Verschnaufpausen zu gönnen. Dauerhafter Stress schadet dem Baby im Bauch, er kann sogar vorzeitige Wehen auslösen. Das Baby profitiert von einer Mutter, die schöne Dinge erlebt, für ihr Wohlbefinden sorgt und in stressigen Situationen tief durchatmet.
Wenn der Partner möchte, dass das Baby im Bauch seine Stimme schon gleich nach der Geburt als vertraut empfindet, kann er mit dem Baby im Bauch kommunizieren: Und zwar ganz einfach, indem er durch den nackten Bauch der Mutter mit ihm redet. Vielleicht antwortet das Baby mit einem kräftigen Tritt?