Hier klicken, um zu sehen, wie Gewicht, Alter und Länge des Fötus berechnet werden.
Das Kind
Zu Beginn der 23. SSW ist der Fötus 20 Wochen alt. Augenbrauen und Kopfhaar sind immer deutlicher zu sehen und die Augenbewegungen nehmen zu – man kann sie sogar beim Ultraschall sehen. Das feine Lanugohaar, das den gesamten Körper bedeckt, ist im Bereich des Kopfes und des Halses etwas dicker und dichter. Neben dem Lanugohaar wird der Körper des Babys im Bauch auch durch die sogenannte Käseschmiere beschützt, eine Art Fettschicht, die im Fachjargon Vernix Caseosa heißt. Diese Schutzschicht bilden die Talgdrüsen der kleinen Haarwurzeln am gesamten Körper des Babys. Bei der Geburt hilft die Käseschmiere dem Kind dabei, den Geburtskanal besser zu passieren – sie sorgt dafür, dass das Baby glatt und glitschig ist. Außerdem schützt sie gegen Hautinfektionen beim Fötus.
Im Verhältnis zum Rest des Körpers wirken die Beine nun nicht mehr zu kurz. Die Muskeln an Beinen und Armen legen weiterhin zu, so dass die Kindsbewegungen immer kräftiger werden. Außerdem verhärten sich die Knorpel zunehmend zu Knochen.
Zwar ist das Immunsystem des Babys noch unfertig, aber es ist schon stark genug, um einen gewissen Schutz vor Infektionen zu bieten. Die Hoden des männlichen Fötus wandern allmählich Richtung Hodensack.

Körper & Seele der Mutter
Regelmäßig spürt die werdende Mutter nun die recht kräftigen Tritte des Babys. Wie stark diese ausfallen, hängt auch von der Lage des Kindes im Bauch ab: Liegt es so, dass die Beine Richtung Wirbelsäule ragen, merkt die Mutter weniger von den Tritten, als wenn die Füße direkt auf die Vorderseite des Bauches treten. In welche Richtung die Füße zeigen, hängt wiederum auch davon ab, wo innerhalb der Gebärmutter die Plazenta sitzt.
So oder so ist es ein zwar nicht immer angenehmes, aber durchaus beruhigendes Gefühl für die Schwangere, zu spüren, dass sich das Baby bewegt. Im späteren Verlauf der Schwangerschaft können die Tritte des Kindes so abrupt und kräftig sein, dass sie schmerzhaft sind. Manche Babys treten z.B. kräftig gegen die Rippen, was ziemlich wehtun kann. Und auch Tritte in Richtung Blase sind sehr unangenehm.