1. Schwangerschaftswoche (SSW)

Hier klicken, um zu sehen, wie Gewicht, Länge und Alter des Embryos berechnet werden

Das Kind/Körper & Seele der Mutter

1. SSW

Sie glauben, es geht schon los? Ja, aber nur mit dem Zählen der Schwangerschaftswochen, denn der Frauenarzt nimmt den Zyklus der Frau als Grundlage für die Berechnung der Schwangerschaftslänge.

Und so liegt die erste Woche der Schwangerschaft in einer Zeit, in der die Eizelle, die befruchtet werden wird, noch nicht einmal gesprungen ist. Das wird erst in der zweiten Schwangerschaftswoche passieren – wenn es denn passiert. Insofern ist die erste Schwangerschaftswoche eine ziemlich theoretische Woche.

Diese Woche der Schwangerschaft beginnt also mit der Monatsblutung der Frau, die am Ende der Schwangerschaft zwischen 37 und 40 Schwangerschaftswochen ihr Kind ausgetragen haben wird – das ist die normale Länge einer Schwangerschaft. Kommt das Baby vor der 37. SSW zur Welt, ist es eine Frühgeburt, und kommt es nach der vollendeten 40. SSW auf die Welt, nennt man das „Übertragung“.

So zählt der Frauenarzt die Schwangerschaftswochen:

Eine Schwangerschaft beginnt (medizinisch gesehen) am ersten Tag der letzten Periode vor der Schwangerschaft. Die Befruchtung wird erst circa 12 Tage nach dem ersten Blutungstag stattfinden, das befruchtete Ei sich dann 3-4 Tage später in der Gebärmutter einnisten – trotzdem offiziell ist der erste Tag der Schwangerschaft immer der erste Tag der letzten Monatsblutung.

Jeden Zyklus reift in einem der beiden Eierstöcke der Frau eine Eizelle im Körper, die befruchtet werden könnte. Die weibliche Gebärmutter bereitet sich auf diese Eizelle vor, indem die Gebärmutterschleimhaut dicker wird – und wenn sich keine befruchtet Eizelle einnistet, wird diese Schleimhaut abgestoßen. Dies ist dann die Monatsblutung der Frau. Nach der Periode reift wieder eine neue Eizelle heran und der Kreislauf beginnt von Neuem.

Übrigens: die Eizelle ist die größte Zelle im weiblichen Körper – die Spermazelle ist die kleinste Zelle im Körper des Mannes. Trotzdem ist die Eizelle nur so groß wie ein Punkt auf einem Blatt Papier. Alle Eizellen sind bereits bei der Geburt eines weiblichen Babys in seinem Körper vorhanden.

Mehr über den Zyklus und den günstigsten Zeitpunkt, um schwanger zu werden.

Schreibe einen Kommentar