Es gibt sie, die ungeplanten und überraschenden Schwangerschaften. Aber meist entscheidet sich ein Paar bewusst für ein Kind. Oft ist es ein „Es wäre ja schön, wenn es passiert“. Und dann? Jahrelang ging es nur darum, nicht schwanger zu werden. Viele Frauen kennen ihren eigenen Zyklus gar nicht – die Pille hat ihn ja lange auch reguliert. Wie gelingt es denn überhaupt, möglichst bald den ersehnten Nachwuchs im Arm zu haben?

Sich in Gelassenheit üben
Gelassenheit ist eine hohe Kunst für Eltern. Auch Bald-Eltern sollten sich schon in ihr üben. Es klappt nicht gleich, nachdem Sie auf die Verhütung verzichten? Das ist ganz normal. Die Chance auf eine Schwangerschaft liegt im Monat bei circa 30 Prozent. Jedes dritte bis vierte Paar „übt“ länger als ein Jahr, bis ein Schwangerschaftstest positiv ausfällt. Ruhe und Entspannung- möglichst wenig Stress und Belastung sind eine ideale Voraussetzung für eine schnelle Empfängnis.
Entgiften
Nicht nur Stress kann die Fruchtbarkeit senken. Auch Rauchen, Alkohol und viel Kaffee senken nachweislich die Fruchtbarkeit. Nikotin erhöht die Fehlgeburtsrate und verringert beim Mann die Spermienanzahl- und qualität. Auch Alkohol hat eine ähnliche Wirkung auf den Körper, desweiteren können andere Gifte den Körper belasten. Hier können Kräuter auf natürliche Weise helfen.
Vorsorge
Frauen, die schnell schwanger werden möchten, sollten ihren Frauenarzt aufsuchen und einen Gesundheitscheck machen lassen. Denn schon vor einer Schwangerschaft sollte getestet werden, ob eine Immunität gegen Röteln und andere Erkrankungen vorliegt. Eventuell sind Impfungen nötig.
Die richtige Ernährung
Auch vor einer Schwangerschaft sollte auf ein gesunde ausgewogene Ernährung geachtet werden. Vitamine und Nährstoffe helfen dem Körper bei einer optimalen Vorbereitung. Vor allem Folsäure ist besonders wichtig, sie hilft dem weiblichem Organismus bei der Herstellung der Sexualhormone Östrogen und Progesteron. Vitamin E (enthalten unter anderem in Schweinefleisch, Nüssen und Sojabohnen) hilft der Eizelle sich in der Gebärmutter einzunisten. Vitamin C stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern auch die Spermienqualität.
Auf das Gewicht achten
Sehr starkes Unter- oder Übergewicht kann dafür sorgen, dass der Eisprung einer Frau ausbleibt. Hier hilft eventuell eine Ernährungsberatung und der Frauenarzt, denn das Gewicht kann mit der Fruchtbarkeit zusammenhängen. Wer schwanger werden möchte und den Körper mit mehr Sport in Form bringen möchte, sollte auf jeden Fall auf Extremsport und eine übermäßige Belastung verzichten. Denn die könnte auch die Fruchtbarkeit verringern. Tägliche Bewegung, viel frische Luft und Spaß am Sport sorgen für ein gutes Körpergefühl – und damit auch für eine höhere Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden
Die fruchtbaren Tage kennen
In jedem monatlichen Zyklus, der im Schnitt 28 Tage dauert, reift nur eine Eizelle. Nach dem Eisprung kann diese Eizelle etwa zwölf bis 24 Stunden lang befruchtet werden. Da das männliche Sperma im günstigen Fall auch 5 bis 7 Tage nach dem Samenerguss noch aktiv sein kann, ergeben sich rechnerisch nur ein paar Tage, an dem eine Befruchtung möglich ist. Es hilft, den eigenen Zyklus genau zu kennen und es sich an diesen Tagen zu zweit besonders kuschelig zu machen. Unser Eisprungrechner zeigt Ihnen, welche Tage Sie sich im Kalender anstreichen sollten.
Guter Sex gehört unbedingt dazu
Am Tag des Eisprungs und an den Tagen davor stehen die Chancen für eine Befruchtung am besten. Vor dem erwarteten Eisprung ist also Zeit für Liebe. Dabei raten Experten nicht unbedingt zu „viel hilft viel“ oder zu Sex nach Plan. Je mehr lustvoller und entspannter, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass das Sperma sehr tief in die Vagina eindringt. Natürlich sind einige Liebespositionen dabei besonders hilfreich, denn in der Missionarsstellung oder von hinten kann der Penis tief eindringen. Erlaubt ist, was beiden Spaß macht! Auf Gleitcremes sollte lieber verzichtet werden, denn dies kann sich negativ auf die Samenzellen auswirken.
Zeit für Zärtlichkeit
Sehr hilfreich ist auch das Kuscheln „danach“. Denn Wissenschaftler konnten beweisen, dass eine halbe Stunde liegen bleiben nach dem Geschlechtsverkehr hilfreich beim Schwangerwerden ist. So können die Spermien ihren Weg finden und gleichzeitig sorgen Streicheleinheiten oder ein liebevolles in den Armnehmen für Nähe und Geborgenheit. Ein so verliebtes Paar sucht sich ein Baby bestimmt gern als Mama und Papa aus!