Rezept: Ein Teig – fünf Sorten Plätzchen

Wie Sie mit nur einem Grundrezept für Plätzchen gleich fünf verschiedene Sorten zaubern, zeigen wir Ihnen in diesem weihnachtlichen Rezepttipp.

Die Temperaturen sind gefallen, die Tage werden kürzer, Weihnachten steht vor der Tür. Zur gemütlichen (Vor-) Weihnachtszeit gehören Plätzchen einfach dazu. Wer aber nicht Stunden mit Teigkneten verbringen will, sondern sich lieber dem Verzieren und noch lieber dem Naschen widmet, der sollte dieses einfache Grundrezept ausprobieren. Ein Rezept – fünf Sorten Plätzchen.

[box type=“note“ icon=“none“ border=“full“ style=“rounded“]
Für das Grundrezept brauchen Sie:

1 kg Mehl

800 g Butter

600g Zucker

4 Eier

1 TL Backpulver

1 Prise Salz
[/box]

Anleitung:

Ein Plätzchenteig 5 verschiedene Sorten
Ein Plätzchenteig – 5 verschiedene Sorten (© Thinkstock)

1. Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Danach gesiebtes Mehl einreiseln lassen und Backpulver und Salz hinzugeben.

2. Den Teig in fünf gleich große Teile teilen. Teil 1: Butterplätzchen. Sie brauchen nichts hinzuzufügen.  Teil 2: Schokoplätzchen. Sie fügen noch 2-3 EL Kakaopulver hinzu. Teil 3: Aprikosen-Walnuss-Taler. Sie fügen noch 2 Flaschen Zitronen Backaroma und 1 Päckchen Vanillezucker hinzu. Teil 4: Vanillekipferl: Sie fügen noch 100 g gemahlene Mandeln, 1 Päckchen Vanillezucker und das Mark einer halben Vanilleschote hinzu. Teil 5: Spitzbuben. Sie fügen noch 100 g gemahlene Mandeln, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 TL abgeriebene Schale einer unbehandleten Zitrone hinzu.

3. Die Plätzchen ausstechen, bzw. die Vanillekipferl formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180°C Umluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze für etwa 8-10  Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Vanille Kipferl
Vanille Kipferl formen (© Thinkstock)

4. Verzieren: Die Butterplätzchen können Sie zur Hälfte in flüssige Schokolade tauchen. Schokoladenplätzchen machen sich gut mit Zuckerguss, den Sie ganz leicht aus Puderzucker und ein paar Spritzern Zitronensaft anrühren können. Die Vanillekipferl einfach in 150 g Puderzucker versetzt mit einem Päckchen Vanillezucker wenden, wenn sie noch warm sind. Für die Spitzbuben bestäuben Sie die Oberseite mit Puderzucker. Dann erhitzen Sie rote Marmelade (ohne Stückchen) und streichen sie auf die Unterseite. Ober- und Unterseite zusammenkleben solange die Marmelade noch warm ist. Auch für die Aprikosen-Walnuss-Taler erhitzen Sie zuerst Aprikosenmarmelade, geben sie auf die flache Seite eines Talers und kleben ihn so mit einem anderen Taler zusammen. Zum Schluss noch eine halbe Walnuss in Schokolade tauchen und oben drauf setzen.

Tipp:

Die Plätzchenkreationen eignen sich auch wunderbar zum Verschenken an Freunde, Verwandte und Arbeitskollegen oder als kleine Geschenke. Einfach eine kleine Bonboniere mit Gummidichtring im Deko- oder Bastelladen kaufen (gibt es ab 1 €), mit dem Plätzchensortiment füllen, Schleife drum und selbstgemaltes Schildchen dran – fertig.