Kinder und Brandgefahr

In kaum einer Woche lauern so viele Gefahrenquellen auf kleine Kinder wie in dieser: Kerzen brennen, Kannen mit heißen Getränken stehen herum und dann wird auch noch das alte Jahr mit Raketen, Böllern und Feuerwerk verabschiedet. Wie verhält  man sich im Notfall richtig?

Das Kind ist weg!

Eben war er doch noch da? Verdammt nochmal, wo ist mein Sohn hin!? Panik steigt in mir auf. Hätte ich doch besser aufgepasst! Jetzt erstmal Ruhe bewahren. Aber wie findet man ein Kleinkind mit Schwimmflügeln in einem überfüllten Schwimmbad?

Schwanger und Haustiere

"Zuerst hat mein Hund die SS bemerkt" berichten schwangere Hundebesitzerinnen hier im Forum. Auch Katzen scheinen einen 7. Sinn für Schwangere zu haben. Das ist schön. Allerdings gelten für Tierbesitzer einige Regeln in der Zeit mit Baby im Bauch.

Leuchtende Gefahrenquelle

„Die Nutzung dieses Leuchtmittels kann ihre Gesundheit gefährden“ – eigentlich müsste so Aufkleber auf Energiesparlampen stehen. Denn vor allem für Schwangere und Kinder sind die Leuchtmittel gefährlich. Das Umweltbundesamt warnt ausdrücklich vor dem hohen Quecksilbergehalt. Doch wie kann eine Gesundheitsgefährdung vermieden werden?

Fruchtwasseranalyse

Fruchtwasseruntersuchung

Werdenden Müttern über 35 empfielt der Arzt oft, durch einen Pieks in den Bauch Gewissheit über eventuelle Störungen der Erbanlagen des Babys zu erlangen. Allerdings ist diese Methode nicht ohne Risiko und kann die Seele belasten.
Risiko für Fehlgeburten

Fehlgeburt

Schlimm ist es in jedem Fall, eine Fehlgeburt zu erleiden - selbst wenn man weiß, dass so etwas häufig vorkommt. Warum kommt es zu Fehlgeburten? Und kann man sie verhindern?
Frühscreening

Erstsemester-Screening

Das Risiko einer Chromosomenabweichung oder einer Erkrankung des ungeborenen Kindes kann heute mit Hilfe von Computern ermittelt werden. Doch wie genau funktionieren Früh-Screenings und wie aussagekräftig sind die Berechungen?
Vorsichtig, pusten hilft nicht

Erste Hilfe bei Kindern

Ein schriller Schrei - das Kind blutet und bewegt sich nicht? Was jetzt tun? Um zu lernen, wie ich mich in Ernstfall richtig verhalte, habe ich einen Kurs zum Thema "Erste Hilfe am Kind" besucht. Zum Glück, denn am nächsten Tag drohte meine Tochter zu ersticken...