Hier ein Stück Käse, da ein bisschen Joghurt naschen und vielleicht noch ein Glas Milch zum Abendbrot. Eiweiß ist in mehr Lebensmitteln vorhanden, als man denkt und der Bedarf dieses Proteins für den menschlichen Körpers schnell abgedeckt. Kinder sollten Joghurt und Quarkspeisen darum erst ab dem zweiten Lebensjahr essen und auch nur in Maßen, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Kinder bräuchten nur eine bestimmte Menge Eiweiß. Dafür sollten Obst und Gemüse viel öfter auf dem Speiseplan stehen.

„Als Zutat im abendlichen Milch-Getreide-Brei, der frühestens zu Beginn des sechsten Monats eingeführt wird, sind 200 Milliliter Vollmilch erlaubt“, erklärt dert die Kinder- und Jugendarzt Dr. Wolfram Hartmann vom Netzwerk Gesund ins Leben, einer Initiative, die vom Bundesernährungsministerium gefördert wird.
Dabei sei es vollkommen in Ordnung, wenn Kinder am Ende des ersten Lebensjahrs ein Glas Milch am Familientisch trinken. Allerdings sollten weitere Milchprodukte wie Joghurts, Puddings oder Quarkspeisen erst ab dem zweiten Lebensjahr auf den Tisch kommen.