Der ADAC hat für seinen Herbst-Test 16 Kindersitze geprüft und in den Crashtest geschickt. Neun der getesten Kindersitze haben dabei guten Ergebnissen abgeschnitten, drei Kindersitze sind mit „mangelhaft“ komplett durchgefallen. Die Cybex Aton Q Babyschale i-Size für Neugeborene bis ca. einem Jahr (mit und ohne Isofix-Basis) und der Kiddy Phoenixfix 3 für Kinder von ca. 1-4 Jahren haben mit „gut“ abgeschnitten und sind die besten Kindersitze im neuen Test.
Durchgefallen sind der Nuna Rebl – hier brach beim Frontalaufprall der Metallrahmen – und der Recaro Optia. Beim Optia löste sich der Sitz im Crashtest aus der Isofix-Basis und das darf nicht passieren. Für beide Modelle gab es daher nur ein „mangelhaft“. Der Hersteller Recaro hat bereits einen Rückruf eingeleitet und tauscht die Isofix-Basis um. Der Autokindersitz Diono Radian 5 wurde wegen Fehlbedienungsgefahr ebenfalls nur mit „mangelhaft“ bewertet.

Noch relativ neu im Handel sind Sitze, die den Anforderungen der „i-Size“ EU-Richtlinien erfüllen. Im aktuellen Test wurden mehrere dieser sogenannten i-Size-Kindersitze überprüft, viele wurden mit “gut” bewertet. Die “I-Size”-Kindersitze orientieren sich an der Körpergröße und nicht mehr am Gewicht des Kindes und bieten mehr Sicherheit durch strengere Vorschriften für die Hersteller.

Der Kindersitze-Test wird zweimal jährlich vom ADAC durchgeführt und vom ADAC und im Verbraucher-Magazin Stiftung Warentest veröffentlicht. Eine Übersicht aller Testergebnisse des aktuellen Kindersitze Test und früherer Testberichte von 2011-2016 gibt es kostenlos auf Sparbaby.de und in der Datenbank des ADAC.