Die meisten Kindersitze haben in diesem Jahr mit erfreulich guten Ergebnissen abgeschnitten. 17 Autokindersitze erhielten ein „gut“, eine Babyschale sogar ein „sehr gut“. Fünf Kindersitze bekamen ein „befriedigend“ und nur drei Modelle enttäuschten mit „ausreichend“ und „mangelhaft“. Eltern können jedoch aufatmen, denn für Kinder aller Altersklassen finden sich viele Kindersitze mit der Note “gut”. Maßgeblich für die guten Urteile sind die Testergebnisse in der Kategorie “Sicherheit”.
Als Testsieger konnte die Babyschale Kiddy Evo-Luna i-Size sogar mit einem „sehr gut“ überzeugen. Die Babyschale schützt Babys bis ca. 83cm bzw. einem Alter von etwa 15-18 Monaten. Gute Kindersitze gibt es nach neuer i-Size Norm und in den bisher gewohnten Altersgruppen. Gut abgeschnitten haben auch die Babyschalen von BeSafe iZi Modular i-Size, Joie i-Gemm und Maxi-Cosi Citi.
Unter den Kindersitzen für ältere Kinder ragen die Britax Römer Kidfix II und King, Besafe iZi Kid X2, Concord Reverso, Recaro Optiafix, Joie Duallo, Maxi Cosi Rodifix heraus.

Noch relativ neu im Handel sind Sitze, die den Anforderungen der „i-Size“ EU-Richtlinien erfüllen. Im aktuellen Test wurden mehrere dieser sogenannten I-Size-Modelle überprüft, viele wurden mit “gut” bewertet. Die “I-Size”-Kindersitze orientieren sich an der Körpergröße und nicht mehr am Gewicht des Kindes und bieten mehr Sicherheit durch strengere Vorschriften für die Hersteller.

Der Kindersitze-Test wird zweimal jährlich vom ADAC durchgeführt und vom ADAC und im Verbraucher-Magazin Stiftung Warentest veröffentlicht. Eine Übersicht aller Testergebnisse des aktuellen Kindersitze Test und früherer Testberichte von 2011-2016 gibt es kostenlos auf Sparbaby.de und in der Datenbank des ADAC.