Medikamente mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure, bekannt unter der Abkürzung ASS, stehen laut Miriam Felberg von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) im Verdacht das Reye-Syndrom auszulösen. Das Reye-Syndrom kann bei Kindern im Alter von vier bis neun Jahren auftreten. Diese seltene, aber sehr schwere Krankheit kann Gehirn- und Leberschäden zur Folge haben und im schlimmsten Falle sogar zum Tode führen.

Medikamente die den Wirkstoff ASS enthalten, sind laut Apothekerverband für jüngere Kinder unter zwölf Jahren daher nicht geeignet. In der Regel verabreichen Eltern ihren Kindern ASS zur Fiebersenkung. Die ABDA-Referentin Felberg rät Eltern jedoch Medikamente mit ASS nur auf ärztliche Anweisung zu verwenden, falls andere Maßnahmen nicht helfen sollten. Auch Medikamente ohne ASS sollen nur nach vorgeschriebener Dosierung verwendet werden, um Vergiftungen oder schwere Nebenwirkungen zu vermeiden.
Quelle: n-tv.de, dpa