Es ist ein Wunder – so klein und schon alles dran: winzige Finger, Wimpern, eine kleine Zunge und rosige Mini-Ohren. Manche Babys kommen sogar mit einer kleinen Haarpracht zur Welt. Ein neugeborenes Baby duftet unvergleichlich gut und bringt die Herzen zum Schmelzen.
♀ Gewicht Ø 3500 Gramm, Körperlänge Ø 50 cm
Normal: 2800 Gramm bis 4600 Gramm und 47-54 cm
♂ Gewicht Ø 3800 Gramm, Körperlänge Ø 52 cm
Normal: 2800 Gramm bis 4800 Gramm und 47-55 cm
In den ersten 1-2 Wochen nach der Geburt nimmt das neugeborene Baby möglicherweise leicht an Gewicht ab. Das ist kein Grund zur Sorge und gibt sich bald wieder. Spätestens 10 Tage nach der Geburt sollte das Geburtsgewicht wieder erreicht sein.
Zwischen dem 3. und 10. Lebenstag steht die U2 an, die zweite Untersuchung des Babys nach der Geburt. Häufig findet sie noch in der Klinik statt und ist Voraussetzung für eine Entlassung nach Hause.
Kommunikation und soziale Entwicklung
Das Kind kommuniziert auch schon als Neugeborenes – sein Gesicht drückt Gefühle aus, Hände und Körpersprache unterstreichen Bedürfnisse, das Weinen klingt je nach Grund unterschiedlich. Die Grundbedürfnisse des Neugeborenen sind Essen, Wärme, Nähe (Liebe) und Sicherheit. Wenn diese Bedürfnisse erfüllt sind, kann es wachsen und gedeihen.
Sinne und Motorik
Alle Sinne funktionieren von Anfang an: das Neugeborene hört, sieht etwa 25 cm weit, spürt Berührungen, kann schmecken und riechen. Die Augen sind in den ersten drei Monaten häufig geschlossen, die Hände des Babys sind meist zu Fäusten verschlossen. Den Kopf kann das Baby nur einen kurzen Augenblick lang aufrecht halten.
Interessen und Aktivitäten
Das Neugeborene sucht unmittelbar nach der Geburt nach der Brust. Der Saugreflex und der Geruch der mütterlichen Brust helfen ihm bei der Nahrungsaufnahme. Schon jetzt imitiert das Kind Gesichtsausdrücke.
Lesen Sie auch:
Das kann ein Neugeborenes schon
Das Neugeborene kommuniziert!
Das Neugeborene ist empfindlich
Neugeborene sind ganz verschieden