8 Tipps, die dein Kind zum Zähneputzen motivieren

Nicht selten haben Eltern das Gefühl, dass ihre Kinder mit dem Zähneputzen auf Kriegsfuß stehen. Viel Überredungskunst ist nötig, um sie zu einer richtigen Zahnpflege zu motivieren. Mit einfachen Tipps bringst du mehr Spaß in die Zahnputzroutine.

Auch Milchzähne brauchen Pflege – frühere Generationen haben Milchzähne nur stiefmütterlich behandelt. Großeltern pflegten zu sagen: „Mit den Milchzähnen musst du es nicht so genau nehmen, die Richtigen kommen ja noch!“ In Kombination mit süßen Naschereien hatte das oft weitreichende Folgen.

Darum ist Zähneputzen auch und gerade bei Milchzähnen so wichtig

Laut der vierten Deutschen Mundgesundheitsstudie hatte ein 12-jähriger in den achtziger Jahren durchschnittlich sieben Karieszähne. Heute sind es im Vergleich nur noch 0,7 Karieszähne, was wir einer besseren Aufklärung und einer ausgeklügelten Zahnputztechnik zu verdanken haben. Karies ist unangenehm, nicht nur für Erwachsene.

Schmerzen und Zahnfleischentzündungen können selbst kleine Patienten plagen und sich auf den gesamten Organismus nachteilig auswirken. Zudem können entzündete Milchzahnwurzeln die nachfolgenden Zähne stören. Infektionen können Abszesse begünstigen, die im schlimmsten Fall chirurgisch entfernt werden müssen. Auch die Lautbildung bei der Sprachentwicklung kann erschwert werden, wenn die Frontzähne im Milchgebiss zu früh ausfallen. Damit haben wir genug Gründe, die Zähne unserer Kinder selbst in jungen Jahren richtig zu putzen, wenn da nur nicht das tägliche Gezeter wäre.

8 Tipps, mit denen das Zähneputzen Spaß macht

7 Tipps, die dein Kind zum Zähneputzen motivieren (© Getty Images)
8 Tipps, die dein Kind zum Zähneputzen motivieren (© Getty Images)

Zahnkäfer, bunte Puppen und Musik, das alles hat nichts im Badezimmer verloren? Oh doch, denn damit macht die Zahnreinigung gleich doppelt so viel Spaß.

Tipp Nr. 1: Vorsicht vor dem Zahnkäfer

Mache dir das zunutze, was Kinder ausmacht: die Fantasie. Erzähle deinem Kind das Märchen vom kleinen Zahnkäfer. Dieser liebt süße Kinderzähnchen und schleckt und knabbert mit Vorliebe daran rum, vor allem wenn vorher genascht wurde. Nach dem Öffnen des Kindermundes ist er schnell entdeckt. Putze nun gründlich in allen Ecken, um den lästigen Käfer zu vertreiben. Mit einem Handspiegel kann dein Nachwuchs dabei zusehen, er wird den kleinen Störenfried mit Sicherheit auch entdecken.

Tipp Nr. 2: motivierende Bücher zum Thema Zähne putzen

Kinder lieben Bücher und arbeiten damit gerne Situationen aus dem Alltag auf. Der Buchhandel oder eine Bibliothek hat eine große Auswahl von schönen Bilderbüchern und Vorlesegeschichten zu dem Thema Zähneputzen. Lustig und anschaulich wird selbst kleinsten Kindern nähergebracht, warum und wie kleine Zähne gepflegt werden wollen.

Tipp Nr. 3: Zahnputzmaterialien aussuchen

Was wären der Trinkbecher, das Bettzeug und die Butterbrotdose ohne die beliebten Disney-Figuren? Gleiches gilt auch für Zahnbürsten, denn Kinder suchen sich mit Freude ihre eigenen Zahnputz-Utensilien aus. Disney-Figuren am Griff der Zahnbürste oder eine herrlich duftende Himbeerzahncreme bringen Abwechslung in die unbeliebte Routine. Produkte, die nach Minze schmecken oder stark schäumen, treffen oft nicht den Geschmack von Kindern. Generell sollte Zahnpasta erst verwendet werden, wenn die Kleinen in der Lage sind, die Zahncreme nach dem Putzen auszuspucken.

Tipp Nr. 4: Musik vertreibt die Zeit

Um die Zähne ausreichend zu reinigen, sollten zwei Minuten Putzzeit eingehalten werden und das kann Kindern lange vorkommen. Musik ist eine nette Abwechslung und kann die Zeit sinnvoll überbrücken. Vielleicht findest du ja ein kurzes Kinderlied, was in etwa zwei Minuten lang ist? Der Zähneputz-Hit auf Spotify ist das Biberlied von Randale.

Tipp Nr. 5: Handpuppen als Freunde

Handpuppen sind vor allem bei jüngeren Kindern sehr beliebt. Die lustigen Freunde können das Zähneputzen spannend gestalten, indem sie in die tägliche Routine mit eingebunden werden.

Möglicher Text für die Handpuppe:

„Oh, Zähne sind wunderschön und so sinnvoll. Weißt du, ich habe leider keine und kann deshalb nur Suppe schlürfen, dabei würde ich so gerne einmal in einen großen Apfel beißen. Da ich leider keine eigenen Zähne habe, darf ich dir beim Putzen deiner helfen? Wir machen sie schön glänzend, schau mal das macht viel Freude!“

Kinder sind besonders empathisch und freuen sich bestimmt, der Handpuppe zu helfen.

Tipp Nr. 6: Auf die Plätze….

Fertig …los! Kinder erledigen gerne Dinge auf Zeit. Mit einer kleinen Sanduhr geht die Putzzeit schneller um, weil der Nachwuchs sich auf den durchrieselnden Sand konzentriert. Auch digitale Uhren oder Apps mit einem akustischen Laut am Ende der Putzzeit sind sehr beliebt.

Tipp Nr. 7: Zahnputz-Apps

Zahnputz-Apps können Kinder durch kleine Spiele zum besseren und längeren Zähneputzen motivieren. Durch die spielerischen Elemente („Gamification“) bei Playbrush vertreiben Kinder Monster, malen Bilder aus und helfen der Zahnfee, während sie sich gleichzeitig die Zähne putzen. Das Spielen lenkt von der lästigen Pflicht ab, allerdings kann bei jüngeren Kindern darunter auch die Aufmerksamkeit für die richtige Zahnputztechnik leiden. Unter elterlicher Aufsicht und Anleitung sind Apps einen Versuch wert und können für mehr Motivation und Ausdauer beim Zähneputzen sorgen. Weitere Apps zum Ausprobieren: Zahnhelden (kostenlos, Android, Apple), Odol-med3 Putzzeit (Timer), Oral-B Disney Magic (Timer)

Tipp Nr. 8: Sei ein Vorbild

Zähneputzen - sei ein Vorbild (© Getty Images)
Zähneputzen – sei ein Vorbild (© Getty Images)

Richtig putzen will gelernt sein, dafür brauchen Kinder ein gutes Vorbild und Übung. Da der Nachwuchs besonders gerne beobachtet, ist ein gemeinsames Zähneputzen besonders interessant. Kinder putzen häufig die Frontzähne nur im Schnelldurchlauf und die hinteren Zähne geraten komplett in Vergessenheit. Zeig deinem Kind die wichtigen kreisenden Bewegungen und achte auf eine korrekte Ausführung. Wenn du deinen Nachwuchs erlaubst, auch deine Zähne ab und an zu reinigen, bekommt es ein Gefühl dafür, mit welcher Haltung der Zahnbürste jeder Winkel erreicht werden kann. Mit Sicherheit würde es deinem Nachwuchs gefallen, auch bei dir den Zahnkäfer zu suchen.