Toilettentraining für Kinder: Sitz- oder Stehpinkler?

Toilettentraining für Kinder: im Sitzen oder im Stehen pinkeln? Was ist in anderen Familien üblich? Und kennen Sie schon den Konfetti-Trick?

Endlich windelfrei – danach sehnen sich Babyeltern. Doch das Trockenwerden wirft im Elternalltag ganz neue Probleme auf: Sagte der Nachwuchs vorher noch: „Mama, Stinker macht“ oder „Winnel voll“, so sagt das Kleinkind nun „Mama, PIPI!“. Und zwar SOFORT.

Was tun, wenn das Kind muss?

Unterwegs in der Stadt stellt sich die Frage: Wohin? Hinter den nächsten Busch? Da ist oft gar keiner. Kunden-WCs sind eine gute Lösung. Oder eben alles, was mit viel Interpretation als Busch gelten könnte. Bei kleinen Kindern drücken sicher alle ein Auge zu. Ok, Hose runter und….

Und da folgt recht bald das nächste Problem: Wie soll der Nachwuchs eigentlich Wasser lassen? Und zwar so, dass die Kleidung trocken bleibt? Zunächst ist schlichtweg elterlicher Einsatz und ein geschicktes Halten des Kindes angesagt. Ziemlich schwierig.

Toilettentraining Mama & Sohn
Junge beim Toilettentraining (Foto: Ryan McVay / Photodisc)

Noch schwieriger wird es, wenn das Kind, das so nötig muss, schon ein Kindergartenkind ist. Denn irgendwann ist es ziemlich uncool, wenn Mama helfen will. Mädchen halten plötzlich viel zu lange an, weil sie nicht im Freien pieseln möchten. Und die Jungen?

Kleine Kerle wollen auch im Stehen pinkeln

Die meisten kleinen Jungen sind da weniger schüchtern – aber sie möchten im Stehen urinieren. Für Mütter oft schwierig. „Huch! Darf der das? Kann er das überhaupt?“ Das sind die ersten spontanen Gedanken. Eigentlich ist es doch recht praktisch, wenn der Sohn sich lässig im Stehen erleichtern kann. Blöd nur, wenn er es eben a) nicht kann und dabei Schuhe oder Hose bespritzt oder b) es richtig gut kann und ein neues Hobby für sich entdeckt hat.

Spätestens an diesem Punkt fühlen sich Mütter oft ziemlich überfordert. Was ist denn nun richtig? Sollte der kleine Junge Zielübungen im heimischen WC machen? Oder sollte vehement darauf bestanden werden, dass zu Hause nur Sitzen auf dem Klo erlaubt ist?

Kleinkind beim Töpfchentraining - auch im Sitzen pinkeln will gelernt sein
Übung macht den Meister (Foto: Ryan McVay / Photodisc)

Interessanterweise gehen die Meinungen ziemlich auseinander. Die meisten Mütter sind Verfechterinnen des Sitzens. Sie stellen die Zielsicherheit in Frage und haben keine Lust, das Bad unnötig oft zu reinigen.

Die Idee, etwa Konfetti in die WC-Schüssel zu streuen, damit der männliche Nachwuchs das Zielen üben kann – solche Übungen fallen den Wenigsten ein. Im Gegenteil, wenn ein Sohn erzählt, dass er auch im Kindergarten sich brav hinsetzt, freuen sich deutsche Mütter in der Regel. Nur im Freien, da ist eben eine Ausnahme erlaubt.

Und für die Ausnahme, wie wird da trainiert? Da kommen nun endlich Experten ins Spiel. Väter! Denn die kennen sich hervorragend aus, haben oft auch eine Meinung zum Thema „Sitzen oder Stehen“ und können Söhnen viel besser zeigen, wie der Strahl gelenkt werden sollte. Mitunter kann es allerdings beim Üben zu familiären Diskussionen kommen. Zumindest dann, wenn auch die heimische Toilette im Stehen genutzt wird – entgegen der Absprachen.

Geübt ist geübt – das gilt auch für Mädchen

Letztlich sollte jede Familie klare Regeln treffen. Wie wird das heimische WC genutzt? Hier ist natürlich der Papa immer ein wichtiges Vorbild für Jungen. Wichtig ist auch, welche Regeln im Kindergarten gelten – meist ist dort kollektives Sitzen angesagt und kleine „Steher“ gelten rasch als Rabauken.

Und wie hält man es unterwegs? Für die Notfälle ist eben doch ein wenig Übung angesagt. Das Urinieren im Stehen ist nun einmal etwas, das kleine Jungen irgendwann entdecken – und auch tun sollten, denn für ihr Körpergefühl ist auch das eine wichtige Erfahrung.

Und kleine Mädchen? Auch für die gelten die gleichen Regeln. Auf jeden Fall ist es für sie ebenfalls wichtig, das Wasserlassen im Freien zu üben. Denn im Notfall sollten sich auch kleine Mädchen in die Büsche schlagen können, ohne sich dabei komplett ausziehen zu müssen oder sich zu verrenken.

In einigen Ländern ist es übrigens durchaus üblich, dass auch Frauen in öffentlichen WCs im Stehen urinieren – Übung kann also für angehende Weltenbummlerinnen nicht schaden. Mamas, die gute Vorbilder sein wollen, können natürlich auch gleich mit üben, dazu wurden sogar raffinierte Trichter erfunden. Hier sind sie zu sehen. Es ist eben alles eine Frage der Zielsicherheit!

[gravityform action=“polls“ id=“5″ mode=“poll“ style=“green“ cookie=“1 month“ show_results_link=“true“ display_results=“true“ percentages=“true“ counts=“true“ name=“Umfrage“ ajax=“true“]