Schlaf-Empfehlungen: Wann sollten Kinder ins Bett gehen? (Tabelle)

Eine Grundschule in Wisconsin (USA) teilt eine Tabelle mit empfohlenen Schlafenszeiten – und startete damit einen viralen Post auf Facebook. Die als Hilfe für Eltern gedachten Bettzeiten sorgen für Diskussionen.

Wann sollte mein Kind ins Bett gehen? Um eine der häufigsten Fragen von Eltern zu beantworten, postet die Wilson Grundschule in Wisconsin eine Tabelle mit empfohlenen Schlafenszeiten auf ihrer Facebook-Seite mit dem Hinweis „Hilfreiche Informationen“.

Die Tabelle empfiehlt für verschiedene Aufstehzeiten die entsprechenden Bettzeiten für Kinder von fünf bis zwölf Jahren.

Wann sollte Ihr Kind ins Bett gehen? Empfehlungen der Wilson Elementary Grundschule Wisconsin auf Facbeook sorgt für Diskussion um Schlafenszeiten
Wann sollte Ihr Kind ins Bett gehen? Empfehlungen einer Grundschule auf Facebook sorgt für Diskussionen (© Wilson Elementary)

Allerdings empfinden nicht alle Eltern die Empfehlungen als realistisch. Bisher wurde die Tabelle mit den Schlafempfehlungen über 380.000 geteilt und in den Kommentaren kontrovers diskutiert. Für viele Eltern sind die Schlafenszeiten im Alltag kaum umsetzbar, da Hausaufgaben, Familienzeit und Freizeitaktivitäten oft bis in die Abendstunden stattfinden.

Eine Mutter schreibt: „Wer auch immer diese Tabelle erstellt hat, hat keine Kinder“.

Wie, wann und wieviel Kinder schlafen, ist von Kind zu Kind sehr verschieden. Richtwerte nach Durchschnittsalter können aber zumindest einen Anhaltspunkt geben. Eine in Deutschland empfohlene Schlafdauer für Kinder bis sechs Jahre und von sechs bis zwölf Jahren finden Sie in der Übersicht der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ( Stand: Juli 2015).

Hier können Sie nachschauen und vergleichen, ob Ihre Kinder zur „richtigen Zeit“ ins Bett gehen.

Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, kindergesundheit-info.de, http://www.kindergesundheit-info.de/themen/schlafen/1-6-jahre/schlafbedarf/, CC BY-NC-ND
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, kindergesundheit-info.de, http://www.kindergesundheit-info.de/themen/schlafen/1-6-jahre/schlafbedarf/, CC BY-NC-ND

Und für ältere Kinder:

AlterSchlafdauer
(Durchschnitt je 24 Std.)
Tagesschlaf
0-3 Monate16-18 Std.gleichmäßig verteilt Tag/Nacht
3 Monate14,5 Std.Zunahme Nachtschlaf / Abnahme Tagschlaf
6-9 Monate14,2 Std.Beginn des Durchschlafens
12 Monate14 Std.2 und mehr Tagschläfe
18 Monate13,5 Std.1 Tagschlaf (96% d. Kinder)
2 Jahre13 Std.1 Tagschlaf (87 % d. Kinder)
3 Jahre12,5 Std.1 Tagschlaf (50 % d. Kinder)
3-5 JahreEnde Mittagsschlaf
4 Jahre11,8 Std.1 Tagschlaf (35 % d. Kinder)
5 Jahre11,4 Std.-
6 Jahre11 Std.-

Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, kindergesundheit-info.de, http://www.kindergesundheit-info.de/themen/schlafen/1-6-jahre/schlafdauer/, (Auszug) CC BY-NC-ND

Angaben nach: Oskar G. Jenni, Ivo Iglowstein, C. Benz, Remo H. Largo: Perzentilenkurven für die Schlafdauer in den ersten 16 Lebensjahren. pädiat. prax. 63 481-489 (2003) Hans Marseille Verlag. München

Hinweis: bei konkreten Fragen und Sorgen zum Schlafverhalten oder zur Schlafdauer Ihres Kindes sprechen Sie bitte mit Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Kinderärztin.