Vom Babyzimmer zum Kinderzimmer – kreative Ideen für die Umgestaltung

Irgendwann ist es dringend nötig: Der Nachwuchs braucht kein Babyzimmer mehr. Doch wie können Eltern mit witzigen Ideen das Reich für die jüngsten Familienmitglieder richtig schön gestalten? Die Einrichtungsexpertin Conni Köpp gibt Tipps – und die liliput-lounge sucht die kreativsten Ideen!

Kinderzimmermöbel sind meist multifunktional. So wachsen Babybetten mit und können zu Juniorbetten umgebaut werden, Wickelkommoden verwandeln sich in praktische Aufbewahrungsmöbel, und das kleine Windelregal wird eine Ablage über dem Bett für die Nachttischlampe – mit solchen raffinierten Ideen umwerben Kindermöbel-Hersteller Eltern. Gerade für das Babyzimmer investieren viele reichlich Geld und kaufen etliche Möbel neu. Doch dabei ist es Baby meist herzlich egal, wie sein Zimmer aussieht.

Richtig spannend wird es, wenn der Nachwuchs älter wird!

Spätestens mit dem Eintritt in den Kindergarten stellen viele Eltern fest, dass die Optik des Babyzimmers nicht mehr so recht zum Kind passt. Die Wohnexpertin der liliput-lounge, Constanze Köpp, ist selbst Mutter zweier Töchter und erklärt: [quote]Freuen Sie sich auf die tolle Aufgabe ein Kinderzimmer zu planen und einzurichten – das ist wundervoll. Denn so darf jeder Elternteil selbst noch einmal Kind sein.[/quote]

Ganz klar sollte der Raum mit den Augen von Kindern betrachtet werden – und die haben nicht immer den gleichen Geschmack wie die Erwachsenen. Die Eltern mögen eher dezente Grautöne mit Chrom? Schön. Der Nachwuchs darf trotzdem ein knallbuntes Zimmer haben.

Gestaltungsideen für das Kinderzimmer
Ideen für das Kinderzimmer – erlaubt ist, was gefällt (Foto: Panthermedia – Bowie15)

„Es ist überhaupt nicht nötig, dass die Einrichtung des Kinderzimmers zur übrigen Innenausstattung passt“,  sagt die Hamburger Wohnexpertin. Denn der Raum für die Kleinen sei wie eine eigenständige Wohnung innerhalb der Wohnung. Für Constanze Köpp ein „aktiver Raum“, der idealerweise in Schlaf-, Spiel- und Arbeitsbereiche unterteilt ist.

Wenig ist mehr, denn Viel überfordert!

Kinderzimmer sollten möglichst praktisch sein – und weder mit Spielzeug noch mit Möbeln überfrachtet werden. „Viel Platz lassen, damit sich die Kleinen beim Spielen ausbreiten können, ohne dabei gleich im Chaos zu versinken“, meint die Wohnexpertin. Viel brauchen Kinder nicht: ein kuscheliges Bett, ein Regal, eine Sitzgelegenheit, eine schöne Lampe und natürlich viel Stauraum. Und der sollte vor allem gut organisiert sein. Neben einem Schrank für die Kleidung empfiehlt sie Regale mit Boxen mit Bildern – so können auch die Kleinsten schon sehen, wohin Lego, Autos oder Playmobil gehören.

Ist das Kinderzimmer klein, dann schaffen Hochbett und Regale mehr Raum. In großen Räumen können sie als Raumteiler Bereiche voneinander trennen. „Ein Kinderzimmer ist eine Wohnung im Kleinformat“, sagt Constanze Köpp. Darum ist natürlich auch eine schöne kreative Gestaltung des Raumes wichtig.

Kreative Ideen für das Kinderzimmer – erlaubt ist, was gefällt

Wer im Hormonrausch der Schwangerschaft ein glückliches Händchen hatte, hat neutrale Möbel gekauft. Dann können Schrank, Kommode und Juniorbett nämlich weiter im Zimmer bleiben. Weiße oder naturfarbene Möbel bieten den Vorteil, dass sie sich farblich sehr zurückhalten.

Und dann ist der elterlichen Ideenvielfalt keine Grenze gesetzt. Ein schlichtes Bett kann mit ein paar Metern Stoff zu einem Wikingerschiff oder einem Märchenschloss werden. Ein neuer Lampenschirm mit witzigem Stoff setzt einen schönen Akzent.

Gemalte Wandbilder können wunderbar sein – praktischer sind Wandtattoos, da die Sticker einfacher wieder entfernt werden können, etwa wenn die Prinzessin nun doch lieber eine wilde Piratin sein möchte.

Auch ein schöner Stoff an der Wand verleiht Gemütlichkeit – und kann schneller wieder ausgewechselt werden als eine komplette Tapete.

Mit vielen bunten Kissen lässt sich eine wunderbare Kuschelecke bauen. Oder wie wäre es mit einem ganz besonderen Zelt aus Stoff? Im Internet finden Eltern viele wunderbare Anregungen. So etwa im Blog von Ana White, die auch die Anleitung zum Nachbauen für das Zelt in A-Form verrät.

Am liebsten Selbstgestaltetes

Das Fertigzimmer vom Möbeldiscounter? Das ist meist gar nicht so günstig und vielen zu langweilig. Möbelfunde vom Flohmarkt, etwa für einen Basteltisch im Kinderzimmer, lassen sich mit ein wenig Lack und witzigen Stickern rasch aufpeppen.

Stoffrestebäumchen von Löckchenzauber
Tolle Idee: Stoffrestebäumchen im Kinderzimmer (Foto:  Löckchenzauber)

Eine ganze wunderbare Idee ist das Stoffreste-Bäumchen – einfach nachzumachen und ein echter Hingucker. Gefunden haben wird diesen Hingucker bei Löckchenzauber, einem Blog mit zahlreichen weiteren nachahmenswerten Anregungen für Kinder und Eltern.

Ganz dem Umbau und kreativen Verschönern von IKEA-Möbeln hat sich das Blog Ikeahackers verschrieben – täglich kommen hier neue Anregungen und Anleitungen hinzu, wie Sie aus schlichten schwedischen Standardmöbeln einzigartige Schmuckstücke – nicht nur für das Kinderzimmer – gestalten können.

Auch die Stylistin Sina Koall liebt es zu gestalten. Auf ihrem Blog www.sinaswelt.de zeigt sie originelle Ideen, die zum Nachmachen motivieren. Etwa ein Wandtattoo, dass sich mit Hilfe von Wandkonsolen zu einem einmaligen Leuchturm-Regal verzaubern lässt.

Gewinner der Verlosung

Wir von der liliput-lounge sind begeistert von so kreativen Ideen. Kennen Sie auch kreative Blogs, die Sie besonders empfehlen können? Oder haben Sie selbst tolle Nachmach-Ideen? Dann machen Sie mit bei unserer Verlosung! Wir haben in Kooperation mit Yourdecoshop einen Gutschein für Wandtattoos und Kinderzimmerdeko im Wert von 50 Euro verlost. Das Dresdner Unternehmen Yourdecoshop ist ein Spezialversand für Wandaufkleber, Fensterdekorationen und Fototapeten mit einer besonders großen Auswahl an Motiven für das Kinderzimmer.

Herzlichen Glückwunsch und viel Spass beim Dekorieren an:

(50€ Gutschein) Madlen P.
(25€ Gutschein) Magdalena J.
(25€ Gutschein) Kati K.

Wir bedanken uns für die Bereitstellung des Preises ganz herzlich bei Yourdecoshop.

yourdecoshop

18 Gedanken zu „Vom Babyzimmer zum Kinderzimmer – kreative Ideen für die Umgestaltung“

  1. Wir haben in dem Zimmer unserer Söhne bis auf ca. 1m Höhe die Wände grün gestrichen. Darüber befinden sich jetzt schon Affen, Giraffen, Seelöwen, Bären und Zebras in Form von Wandtattoos. Wir bauen quasi einen eigenen Zoo im Zimmer auf.
    Im Kindergarten haben sie auch schon Marienkäfer, Enten und Fische gebastelt, die jetzt an der Decke des Zimmer herunterbaumeln.
    Mit dem Wandtattoogutschein könnte sich der fröhliche Zoo unserer Kinder noch erweitern.

    Liebe Grüße

  2. Bei unserem kleinen sind wir gerade neu am einrichten da wir am umziehen sind,bekommt er an der Degenwand die Farbe Türkis an den Seiten sind auch schon einige Tiere wie Affen,elefanten,nielpferde,Krokodile vögel und sonstige wald/boden und Lufttiere 🙂 mit dem Gutschein könnten wir noch Wandtattoos bestellen wo ein wenig grün so wie Bäume und Gras dazu kommt um das Zimmer ein bisschen Uhrwald mäßig zu gestalten

  3. Das Zimmer unseres Sohnes haben wir hellblau gestrichen und die Wände mit Planeten dekoriert. An der Decke hängen Leuchtsterne, die man nur im Dunklen sieht und die Deckenlampe ist eine blaue Wolke mit vielen kleinen und einigen Großen Glühbirnen.

  4. Wir haben ein Bambusrollo in einem schönen Orangeton im Kinderzimmer unserer Tochter aufgehängt. Daran werden kleine Erinnerungsstücke geheftet wie Fotos, Federn die sie beim spazieren gehen findet, auch mal eine getrocknete Blume. Mal binden wir auch Schleifchen daran fest. Sie hat großen Spaß daran die Wand selbst mitzugestalten und findet immer wieder Dinge, die wir daran anbringen können,

  5. Unbehandelte Holzbauklötze mit Dekopatch Papier bekleben und Holzbuchstaben (Namen des KIndes) weiss lackieren und auf die beklebten Holzbausteine aufkleben, super schöne Deko fürs Kinderzimmer.

    Liebe Grüsse

  6. Kleine bunte Klammern gestalten, z. B. Herzchen draufkleben und dann mit Heißkleber an die Knderzimmerwand kleben. So kann man Fotos oder Kunstwerke der Kinder jederzeit austauschbar aufhängen. Viel Spaß!

  7. Einen Baum an die Wand malen und kleine Vogelhäuschen darauf kleben. Kleine Vogelhäuschen bekommt man im Bastelshop. Man kann auch kleine bunte Vögel dazukleben. Sieht sehr schön aus.

  8. Ich habe meinem Patenkind eine Giraffe aus Holz ausgesägt, die über Eck geht und über das Bett wacht. Danach hat ein Freund diese noch wunderschön geairbrusht und ich habe den ganzen Hals hoch dezente LED Lichter angebracht. Und jetzt kann der kleine Benjamin wieder einwandfrei einschlafen

  9. Wir wollen unserem kleinen Sohn ein Wunderbares Dschungel Zimmer machen, oder eine Wand schön blau, er liebt Sonne, Mond und Sterne, diese würden wir dann schön an Wand und Decke Hinter seinem Bett dekorieren!

  10. Mein Sohn liebt Schiffe und deshalb haben wir sein Zimmer halbhoch in einem schönen hellgrün/türkis gestrichen und eine Fischlein-Bordüre angeklebt,sieht sehr schön aus.Mit den richtigen Gardinen wird es die perfekte „Kajüte“ 🙂

Kommentare sind geschlossen.