Frischgebadete kleine Kinder duften wunderbar. Herrlich. Doch leider mag der Nachwuchs oft gar nicht gern so frisch riechen. Besonders schwierig durchzuführen ist bei vielen Familien vor allem das Haarewaschen. Aber gerade im Sommer, wenn die Kopfhaut voller Sand und das Haupt reichlich durchgeschwitzt ist, dann muss es eben einfach sein.

Es gibt Kinder, die haben überhaupt nichts dagegen, wenn Ihnen der Kopf gewaschen wird. Meine Tochter liebte schon als Baby die Wanne, da sie auch schon immer viele Haare hatte, wurden diese auch gewaschen. Kein Problem.
Wenn ich einer Freundin erzählte, wie einfach Haarewaschen bei meinem Kleinkind war, bekam ich neidische Blicke. Baden, Duschen – und gar erst Haarewaschen sind in vielen Familien eine Tortur für alle Beteiligten. Das durften wir leider auch erfahren, denn der Sohn hasste es. Und das, obwohl er zunächst nur sehr zarten Flaum auf dem Köpfchen hatte, der auch kaum gewaschen werden musste. Seine Schreiattacken in der Wanne waren so heftig, dass ich stets erwartete, dass die Nachbarn klingeln, und dass ich dann sagen müsste: „Nein, es ist nichts. Das Kind wird gewaschen.” Es hörte sich wirklich schlimm an, wenn der Sohn in der Wanne saß.
Doch was tun, wenn das Kind nun partout nicht will? Gründe kann es viele geben. Einige Kinder haben noch ein sehr empfindliches Gleichgewichtsgefühl – sie bekommen Panik, wenn ihnen plötzlich Wasser über Augen, Nase und Mund läuft. Manche Shampoos brennen in den Augen. Auf jeden Fall kann eine negative Erfahrung dazu führen, dass Kinder regelrecht Angst vor dem Haarewaschen haben.
Wir haben unseren Sohn dann mit viel Gelassenheit und eisernen Nerven überzeugen können. Was geholfen hat? Bei uns der Spiele-Trick – aber jedes Kind ist da verschieden.
Wir haben die besten Tipps gesammelt – zum Nachmachen!
Der Papa-an-Bord-Trick
Papa als Kapitän in der Badewanne? Finden Kinder meistens ziemlich witzig. Und mit dem Papa wird richtig getobt, sodass das Wasser spritzt. Klar werden dabei auch die Haare nass. Der Nachwuchs darf Papas Kopf einseifen – und dann ist der Papa dran und schäumt das Kind ein. Wer hat die witzigste Schaumfrisur? Mamas dürfen diesen Trick natürlich auch ausprobieren…
Der Taucher-Trick

Ein Waschlappen vor dem Gesicht hilft nicht? Wie wäre es mit einer Schwimmbrille? Sieht nicht nur witzig aus, sondern lädt auch zu einigen kleinen Tauch-Ausflügen in die Wanne ein. Und schwupps ist der Nachwuchs im Wasser!
Der Puppen-Trick

Puppeneltern sind oft rührend besorgt um ihre Kleinen. Ideal, wenn die liebste Puppe zufällig mit in die Wanne kann. Denn dann darf sie mit in die Wanne. Und kräftig eingeschäumt werden. Die Kinder sind so beschäftigt und vertieft ins Spiel, dass sie gar nicht merken, wenn Ihnen selbst ganz neben bei der Kopf shampooniert wird. Danach darf das Puppenkind auch gefönt werden – mit Frisur nach Wahl.
Der Einkaufs-Experten-Trick
Es gibt viele verschiedene Kindershampoos, die nicht in den Augen brennen. Welches soll es denn sein? Ein gelbes mit Giraffe, eines mit coolem Piraten oder doch lieber eine Glitzer-Prinzessin? Nehmen Sie Ihr Kind mit zum Einkauf und lassen Sie es selbst entscheiden. An den Flaschen schnuppern, die Packungen bewundern. Klar, dass so ein besonderer Schaum ganz, ganz anders ist, als jeder vorherige, oder? Zuhause können Sie dann gemeinsam den Test machen!
Der Schirm-Trick

Das Wasser spritzt immer in die Augen? Dagegen helfen spezielle Schirme als Spritzschutz (gibt es in Online-Shops und Babymärkten). So ein Schutzschild muss natürlich gut sitzen, denn sonst läuft doch etwas daneben, aber allein das Aufsetzen so eines speziellen Rettungsschirms kann beruhigend wirken.
Der Becher-Trick

Die Dusche ist fies und in die Wanne will das Kind nicht eintauchen? Dann könnte es mit einem speziellen Becher klappen. Möglichst einen großen bunten Becher nehmen und mit warmem Wasser füllen – das Kind soll den Kopf in den Nacken legen und das Wasser läuft ganz sacht aus dem Becher. Es gibt im Handel auch spezielle Becher mit einer weichen Gummi-Seite – so läuft kein Wasser ins Gesicht.
Der Salon-Trick

In der Wanne geht es gar nicht? Wie wäre es, wenn Sie mit Ihrem Kind den Besuch im edlen Frisör-Salon spielen? Heißen Sie Ihr Kind als Kunden willkommen, fragen Sie nach Frisurwünschen. Das Kind auf einen Stuhl oder Hocker am Waschbecken Platz nehmen lassen, ein dickes Handtuch dient dabei als Nackenschutz. Der Kopf des Kindes hängt im Spülbecken – Wasser bekommt es so nicht ins Gesicht. Junge Herren können Sie zusätzlich nach einer gewünschten Rasur fragen – mit Papas Rasierschaum ein Extra-Spaß!
Der Spiele-Trick

Das Planschen in der Wanne kann so lustig sein. Erst Recht, wenn tolles Spielzeug mit in die Wogen darf. Ob Gießkanne oder Wasserpistole – erlaubt ist, was dem Kind gefällt. Vielleicht basteln Sie auch gemeinsam eine Spezial-Dusche? Dazu eine Plastikflasche durchlöchern. Auch bunte Badeseifen für Kinder finden die Kleinen witzig. Eine Extraportion Badeschaum kommt ebenfalls gut an – denn dann können gemeinsam Burgen und Schaumberge gebaut werden. Bei soviel Wasservergnügen werden die Haare ganz einfach spielerisch nass. Das Einschäumen klappt dann oft auch reibungslos, denn das Spiel ist viel zu schön um Aufzuhören!
Der Rückenschwimmer-Trick
Das Kind darf in der Badewanne Rückenschwimmer spielen! Das geht auch schon bei den Jüngeren. Dazu neben die Wanne knien und den Kopf des Kindes mit den Armen stützen – so sind die Haare im Wasser und das Kind darf sich als Delfin, Turbo-Schwimmer oder Surfer fühlen, je nach Lust und Laune. Kleines Auftauchen, rasches Einschäumen und noch mal das tolle Spiel wiederholen – und schon ist der Schaum auch weg!
Der Coolness-Trick
Das Kind will absolut nicht, dass die Haare feucht werden? Dann sollten Sie als Eltern sich in Gelassenheit üben. Generell gilt, dass Kinderhaare gar nicht so oft gewaschen werden müssen, denn sie haben noch weniger Talgdrüsen und fetten kaum. Notfalls tatsächlich das Haarewaschen ausfallen lassen. Und dann noch einmal ein paar der Tricks anwenden. Vielleicht mag das Kind auch in die Dusche oder hat eine eigene Idee?
Wir sind gespannt, welche Tricks bei der liliput-lounge Leserinnen und Lesern wirken und freuen uns über Kommentare!
Die Schirmkappen funktionieren nicht, das Wasser läuft durch die Ritzen am Kopf. Aber der Haarwaschbecher funktioniert genial!!! Ich hatte fast 3 Jahre jedesmal ein schreiendes, völlig aufgelöstes Kind. MIt dem Haarwaschbecher ist das Trauma nun endlich vorbei. Er hat auf der einen Seite eine Gummilippe. Man braucht den Kopf nur ein bisschen nach hinten drücken, das ganze Wasser fließt nach hinten ab, ins Gesicht kommt gar nichts mehr.
Ich wünschte, ich hätte den eher entdeckt.