Vielleicht klammert sich das Baby nun stark an die Bezugsperson – die Fremdelphase ist auf ihrem Höhepunkt. Auf Mamas oder Papas Schoß hingegen ist die Welt in Ordnung, besonders, wenn das Baby mit durchgedrückten Knien steht oder wippt.
♀ Gewicht Ø 8200 Gramm, Körperlänge Ø 70 cm
Normal: 6800 Gramm bis 10 Kilo und 65-74 cm
♂ Gewicht Ø 8900 Gramm, Körperlänge Ø 72 cm
Normal: 7200 Gramm bis 10,8 Kilo und 67-76 cm
Meilensteine mit 8 Monaten
Winken zum Abschied (Gesten werden verwendet)
Versteht immer mehr Worte, auch ein „nein“
Sprachmelodie entwickelt sich
Verständnis von Handlung » Konsequenz
Einige sitzen sicher, ohne umzukippen
Spiel mit Puppen und Spielzeugkisten wird interessant
Kommunikation und soziale Entwicklung
Fremdeln ist weiterhin ein großes Thema. Je deutlicher das Baby zwischen „Freund und Feind“ zu unterscheiden lernt, desto stärker können die Reaktionen ausfallen. Manche Kinder klammern sich nun regelrecht an die Bezugsperson, sobald sie unter Menschen kommen. Fühlt es sich sicher, plappert und lächelt das 8 Monate alte Baby viel und gerne.
Aus dem hauptsächlich liegenden Baby wird immer stärker ein stehendes oder sitzendes Wesen. Auf dem Schoß der Eltern drücken die Kleinen gerne die Knie durch und fühlen sich groß, wenn sie so stehen und festgehalten werden. Wer einen Laufstall hat, wird erleben, dass das Baby mit Ausdauer und Energie versucht, sich an den Gitterstäben hoch zu ziehen. Hilft man dem Kind in die stehende Position, freut es sich wie ein Schneekönig und kann mit Händen an den Stangen eine Weile stehen – bis es unsanft auf die Windel plumpst, sich aber meist nicht wehtut oder erschreckt.
Sinne und Motorik
Die Koordination von Händen und Füßen und auch des Mundes klappt immer besser. Das Baby beherrscht nun den Pipettengriff mit Daumen und Zeigefinger, um kleinere Gegenstände zu ergreifen. Eine Sache von der linken in die rechte Hand (und umgekehrt) zu nehmen, fällt dem Kind nun leicht. Es kann auch mit der freien Hand nach einem Spielzeug greifen, während es schon in der anderen eine Sache hält.
Interessen und Aktivitäten
Das Spiel mit einem Spielzeugtelefon macht dem Baby nun viel Freude. Es hält den Hörer und unterhält sich mit imaginären Gesprächspartnern, und falls das Telefon auch Geräusche machen kann oder Sätze von sich gibt, amüsiert sich das Kind besonders gut. Auch das Lesen von Bilderbüchern macht Spaß: entweder blättert das 8 Monate alte Baby hingebungsvoll die Seiten um oder es genießt das gemeinsame Betrachten der Bilder mit der Bezugsperson. Dickere, kleine Bilderbücher mit Seiten aus Naturholz sind für den Anfang gut zu handhaben und geben rasche Erfolgserlebnisse beim Umblättern der Seiten.
Es heißt Pinzettengriff 🙂