Nun kennt das Kind seinen Namen und reagiert, wenn man es ruft. Allerdings mag es nicht mehr vorbehaltlos alle Menschen – die Fremdelphase beginnt. Sein Spiegelbild erkennt das Baby noch nicht, es interessiert sich aber für das Baby im Spiegel.
♀ Gewicht Ø 7900 Gramm, Körperlänge Ø 68 cm
Normal: 6400 Gramm bis 9700 Gramm und 64-73 cm
♂ Gewicht Ø 8400 Gramm, Körperlänge Ø 70 cm
Normal: 7000 Gramm bis 10,3 Kilo und 65-75 cm
Meilensteine mit 7 Monaten
Einen Moment auf etwas zu warten ist nicht mehr unmöglich
Kind steht auf dem Schoß und wippt mit den Knien (wenn man es festhält)
Deutet auf Dinge, die das Baby haben möchte
Spiegelbild wird angefasst
Bewegungen werden geplant und in der richtigen Reihenfolge ausgeführt
Hält vielleicht schon die Flasche selber
Einige Kinder sitzen sicher
Erste Versuche, selber zu essen
Das Kind weiß, dass ein Ding nicht fort ist, wenn es außer Sichtweite ist.
Lesen Sie hier einen ausführlichen Artikel zum Thema Fremdeln
Kommunikation und soziale Entwicklung
Neben dem Fremdeln kämpft das 7 Monate alte Baby nun mit Trennungsangst. Es fürchtet sich, wenn die Bezugsperson fort ist oder nicht zu sehen ist. Das Baby ruft oft nach Mutter oder Vater und vergewissert sich so, dass alles in Ordnung ist.
Seinen eigenen Namen kennt das Kind jetzt und reagiert, wenn der Name gerufen wird. Sein passiver Wortschatz (Worte die es versteht, aber nicht benutzt) besteht aus 6-8 Begriffen. Zu den ersten Wörtern, deren Sinn es versteht, gehört auch „nein“. Das ist ein wichtiger Schritt, weil dem Kind nun klar wird, dass nicht alle Bedürfnisse erfüllt werden bzw. dass es Grenzen und Regeln gibt – auch wenn das Baby dieses „nein“ scheinbar ungerührt lässt.
Sinne und Motorik
Einige Kinder versuchen sich in Sitzposition hochzuschieben. Sie mögen nun nicht mehr gerne im Kinderwagen liegen, sondern wollen sitzen und die Welt betrachten. Eine Kugel, die auf dem Boden liegt, können die Kleinen nun hochheben und festhalten. Häufig dreht sich das Kind vom Rücken auf den Bauch (meist über eine bestimmte Seite).
Die Beine sind kräftig genug, um das Körpergewicht zu tragen. Hat man das Baby auf dem Schoß und hält es gut fest, drückt es die Beinchen durch und „steht“.
Interesse und Aktivitäten
Schlüssel und Schlüsselbunde sind ab diesem Monat ein tolles Spielzeug; sie glänzen, machen Klappergeräusche, man kann darauf herumbeißen (Beißringe eignen sich besser) und sie hin und her schieben. Das 7 Monate alte Baby kann erstaunlich lange Zeit damit verbringen, mit einem Schlüsselbund zu spielen.
Gegenstände aus der Küche wie Kochlöffel, Töpfe, Löffel und Küchenschubladen bereiten dem Kind große Freude – es räumt mit Begeisterung Schubladen aus und ein, klopft mit Kochlöffeln auf Schränke und Töpfe, und klemmt sich auch die Finger ein, wenn man nicht aufpasst.
Sobald das Baby sicher sitzt, findet es Gefallen am Ball spielen. Es ist fasziniert davon, dass es ihm gelingt, den Ball in eine Richtung zu schieben.