5 Monate alt

Baby 5 Monate alt

Nun entdeckt das Baby die Freuden des gemeinsamen Spielens: Guckuck, wobei der erwachsene Spielpartner sich kurz versteckt, ist ein Favorit. Und auch Hoppe, hoppe Reiter findet Anklang. Oder spielen mit knisterndem Papier….

♀ Gewicht Ø 7000 Gramm, Körperlänge Ø 65 cm

Normal: 5700 Gramm bis 8500 Gramm und 61-69 cm

♂ Gewicht Ø 7500 Gramm, Körperlänge Ø 67 cm

Normal: 6100 Gramm bis 9100 Gramm und 63-72 cm

Meilensteine mit 5 Monaten

Spiegelbild wird angelächelt (aber nicht als „Ich“ erkannt).
Volle Kontrolle über den Kopf
Erste Versuche, zu robben/sich zu aalen
Drehen vom Rücken zum Bauch (Ende dieses Monats)
Versucht, Gegenstände in Reichweite zu greifen
Sitzt sicher auf dem Schoß

Kommunikation und soziale Entwicklung

Manche Kinder beginnen jetzt schon, im Alter von 5 Monaten, zu fremdeln: sie fürchten sich vor Gesichtern, die sie nicht kennen. Konkret heißt das, dass sie in Tränen ausbrechen, wenn ihnen fremde Menschen zu nahe kommen. Am wohlsten fühlen sie sich dann mit verborgenem Gesicht auf Mamas oder Papas Arm. Dafür werden aber Bezugspersonen mit großer Begeisterung begrüßt.

Sinne und Motorik

Nun hat das Baby die volle Kontrolle über den Kopf: es kann ihn mühelos halten, drehen, und Dinge mit Blicken verfolgen. Es kann auch Gegenstände vom Boden oder einem Teller greifen, was es mit beiden Händen macht. Neu ist, dass das Kind Sachen von der einen Hand in die andere nehmen kann.

Liegt das Baby auf dem Bauch, kann es sich mit gestreckten Armen nach oben stützen. Das tut es gerne, weil es dann mehr von der Umgebung sehen kann. Zieht man das Kind langsam an den Händen nach oben, während es auf dem Rücken liegt, kann es vielleicht schon den Kopf gerade halten – das sollte man vorsichtig üben, weil ein nach hinten kippender Kopf dem Baby weh tun könnte.

Einige Babys versuchen nun, sich von der Stelle zu bewegen: einige fangen an, ansatzweise zu robben oder sich dorhin zu aalen, wo sie hin möchten. Und urplötzlich kann sich das Kind vom Rücken auf den Bauch drehen, was besonders auf der Wickelkommode erhöhte Aufmerksamkeit erfordert.

Interessen und Aktivitäten

In diesem Monat findet das Baby großen Gefallen am „Guckuck“-Spielen. Es entspricht perfekt seiner Entwicklungsstufe, weil es mit den Ängsten beim Fremdeln spielt: mal ist die Bezugsperson weg (aber nur kurz), woraufhin das Kind einen kleinen Schreck bekommt, und dann ist sie gleich wieder da, woraufhin sich das Kind ungemein freut. „Guckuck“ spielt also mit Angst und Erleichterung – im Endeffekt vermittelt das Spiel die Sicherheit, dass die Bezugsperson da bleibt.

„Hoppe Hoppe Reiter“ ist von nun an auch eine beliebte Beschäftigung. Dabei trainiert das Kind sein Gleichgewichtsgefühl, die Nackenmuskeln und weiterhin das Aufrechthalten des Kopfes. Dass die Bezugsperson beim Reiterspiel singt, macht die Sache noch reizvoller – genauso wie vom „Guckuck“-Spiel kann das Baby kaum genug bekommen und möchte viele, viele Wiederholungen des Spiels.

Taschentücher und knisterndes Paper sind ein schönes Spielzeug, wenn Vater und Mutter das Kind sich einen Moment alleine überlassen wollen. Mit Hingabe untersucht und faltet das 5 Monate alte Baby das Paper – denken Sie daran, dass es weiterhin alles in den Mund steckt und geben ihm nicht gerade die Tageszeitung mit der abfärbenden Druckerschwärze.