Kleinkind 29 Monate

Kleinkind im Alter von 29 MonatenSprachentwicklung

Sie verstehen Ihr Kind bereits, seitdem es seine allerersten Wörter gesagt hat. Für die Großeltern und andere, die Sie als Dolmetscher brauchten, wird es allerdings eine Erleichterung sein, dass die Sprache Ihres Kindes jetzt deutlicher und besser entwickelt ist. Seine Sätze werden immer länger und bestehen jetzt aus bis zu fünf oder sechs Wörtern. Die Grammatik wird komplizierter, wenn Ihr Kind anfängt, Mehrzahl und Pronomen zu benutzen.

Zum Ende des dritten Lebensjahres wird Ihr Kind die meisten der Wörter verstehen, die es in seiner Alltagssprache benötigt. Je mehr sich die Fähigkeiten Ihres Kindes zu denken und seine Fantasie entwickeln, umso mehr entwickeln sich auch die Sprachfähigkeiten, die es braucht, um Ihnen von seinen Gefühlen, Gedanken und Ideen zu erzählen. So öffnet sich Ihnen eine völlig neue Welt der Kommunikation.

Was ist normal?

Der Rahmen des Normalen ist weit. Sie können jedoch Folgendes erwarten: Ihr Kind spricht in Sätzen mit 2–3 Wörtern und zeigt, dass es immer mehr von dem versteht, was andere sagen. 30 Monate: Ihr Kind verwendet Pluralendungen und verneinende Sätze. Es fragt „was“ und „wo“ und erkennt ein oder mehrere Farben und ihre Namen. 36 Monate: Ihr Kind singt Lieder, die es kennt. Es fragt „warum“ und „wer“, und es versteht und benutzt einige Präpositionen.

Geschlechtsrollen und Stereotypen

Alle Kinder sind unterschiedlich. Aber gibt es auch Unterschiede, die damit zu tun haben, dass Ihr Kind ein Junge oder ein Mädchen ist? Es hat sich herausgestellt, dass wir Erwachsenen uns anders gegenüber Jungen als gegenüber Mädchen verhalten, und es gibt keinen Zweifel, dass das Umfeld, in dem sie aufwachsen, sie prägt. Das Geschlecht ist sowieso ein wichtiger Identifikationsfaktor.

Haben Sie Erwartungen an Ihr Kind, die damit zu tun haben, dass es ein Junge oder ein Mädchen ist? Fällt Ihnen auf, dass andere diese haben? Ist es anders, Eltern von Mädchen oder von Jungen zu sein? Reagieren Sie unterschiedlich auf sie? Suchen Sie die Ursache irgendeiner Handlung im Geschlecht?

Der Platz in der Geschwisterreihenfolge kann von Bedeutung dafür sein, welche Eigenschaften sich verstärken. Unterschiede können jedoch auch dadurch entstehen, ob jemand Einzelkind ist oder Geschwister hat. Es gibt sehr viele Faktoren, die sich auf Ihr Kind auswirken – einige können Sie beeinflussen und andere nicht.