Viele Kinder laufen nun schon halbwegs sicher, einige versuchen ihre ersten freien Schritte und manche gehen an der Hand. Es ist aber auch völlig normal, wenn ein 12 Monate altes Kind noch nicht läuft – und das sagt auch rein gar nichts über seine Intelligenz aus.
♀ Gewicht Ø 10 Kilo, Körperlänge Ø 76 cm und mehr
Normal: 8000 Gramm bis 11,8 Kilo und 71-81 cm
♂ Gewicht Ø 10,5 Kilo, Körperlänge Ø 77 cm und mehr
Normal: 8200 Gramm bis 12,7 Kilo und 72-82 cm
Meilensteine mit 12 Monaten
Eigene Persönlichkeit und Willen treten stärker hervor
Kind reagiert auf Anweisungen, Bitten, Fragen
Neugierde auf die Erforschung von unbekannten Gegenständen (besonders, wenn sie glänzen oder beweglich sind)
Kommunikation und soziale Entwicklung
Endlich ist die Zeit des Fremdelns für fast alle Kinder vorbei. Vereinzelt werden sie auch als Kleinkind vor Fremden erschrecken, aber das wird dann eher die Ausnahme sein. Das 12 Monate alte Kind hat eine feste Bindung zu seinen Eltern oder festen Betreuern aufgebaut und ist sich sicher, dass die Bezugspersonen immer wieder kommen – selbst wenn sie mal einige Stunden abwesend sein sollten.
Sinne und Motorik
Beim Anziehen kann das Kind nun schon mitmachen: es reckt die Ärmchen hoch, um in Pulli oder Jacke zu gelangen. Laufen zu üben ist nun eine der Hauptbeschäftigungen, von denen das Kind kaum genug bekommen kann. Es mag nicht mehr gerne im Kinderwagen sitzen. Essen möchte es nun auch am liebsten selber. Gibt man dem Kind Bauklötze, so kann es zwei Klötze aufeinanderstapeln. Es wirft gerne Sachen herum, spielt mit Bällen und kann mit einem Stift schon Linien malen.
Interessen und Aktivitäten
Freudig holt das Kind Gegenstände, um die man bittet („Kannst du mir den Löffel geben?“) und macht sich auch manchmal einen Jux daraus, die Sache nicht gleich herauszurücken. Dann steht es verschmitzt grinsend vor der Bezugsperson und amüsiert sich köstlich (z.B. mit Löffel hinter dem Rücken). Sachen suchen findet das Kind mit 12 Monaten sehr unterhaltsam: Unter einem Sofakissen oder unter dem Pullover der Bezugsperson wieder auftauchende Dinge werden mit großer Freude begrüßt.
Vielen Dank für diese Information. Ich kann bestätigen, dass Sie es sehr gut und genau erläutert haben. Wir haben auch eine riesen Freude mit unserer kleinen Emi, wenn sie mit uns lächelt und Verstecken spielt. Auch riesen freunde hat sie mit dem Finden ihrer versteckten Spielzeuge. Auch wirft sie immer wieder gerne was ihrer Mutter oder ihrem Vater an den Kopf 🙂