Kinder fressen die Haare vom Kopf

Sie machen glücklich, aber arm – eine aktuelle Umfrage im Auftrag von „Eltern“ lässt die Familie in einem besseren Licht erscheinen, als sie oft dargestellt wird.
Zwei Ergebnisse der Studie erstaunen besonders: Obwohl das traditionelle Rollenmodell (Mann verdient das Geld, Frau kümmert sich um die Kinder) in deutschen Familien überwiegt, sind die Beteiligten damit zufrieden.
 
Zwar wünschen sich viele Mütter, dass eine gerechte Aufteilung von Berufstätigkeit und Kinderbetreuung für beide Elternteile machbar sei, aber praktiziert wird dieses moderne Familienmodell erst in weniger als jeder dritten deutschen Familie. Es scheint, dass die deutschen Mütter einen gesunden Pragmatismus an den Tag legen, der sich aus der Grundzufriedenheit nährt, die Kinder beim Großwerden zu begleiten – denn in diesem Punkt konnte die Studie eine große Zufriedenheit belegen.
 
Überraschend an der Studie über das Lebensgefühl der Familien, für die über 1000 Eltern befragt wurden, ist auch die riesige Unzufriedenheit mit der finanziellen Situation von Familien. Vier von fünf Familien klagen über zu hohe Lebenshaltungskosten und zu geringe Entlastungen durch den Staat, die zu der negativen Einstellung beitragen, dass man als Familie in Deuschland nicht gut leben kann.
 
Grundsätzlich sind die deutschen Eltern jedoch eine zufriedene, selbstbewusste Gruppe, die quer durch alle Bildungs- und Einkommensschichten mehr Freizeit mit den Kindern verbringen würde – so der Arbeitgeber mehr Verständnis für diesen Wunsch zeigen würde.